Auslegung geklebter Kunststofffügeteile | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Auslegung geklebter Kunststofffügeteile

verfasst von : M.Sc. Marc Wünsche, M.Sc. Katharina Henkel, Dr.-Ing. Dominik Teutenberg, Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut, M.Sc. Sebastian Mailänder

Erschienen in: Kunststoffe erfolgreich kleben

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Nur durch eine beanspruchungsgerechte Auslegung der Klebverbindung kann die Leistungsfähigkeit zum Beispiel von faserverstärkten Kunststoff-Bauteilen voll ausgenutzt werden. Wichtige Einflussgrößen, die beachtet werden müssen, sind z. B. die Faserarchitektur und -orientierung sowie die Wahl eines geeigneten Klebstoffsystems.
Die Verkleidung von Stahlrahmen mit Schubfeldern aus Faserverbundkunststoffen ist im Automobil-, im Nutzfahrzeugbau und im Schienenfahrzeugbau eine kosteneffiziente Möglichkeit, leichte und zugleich hochfeste Strukturen zu konstruieren. Eine Herausforderung dabei ist aber, die Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten so zu verbinden, dass Relativverschiebungen ausgeglichen werden können.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Meschut, G., Teutenberg, D., Wünsche, M., Matzenmiller, A., Schmerbauch, M.: Beanspruchungs‐ und fertigungsgerechtes Kleben von Faserverbundkunststoffen im Multi‐Material‐Design. Abschlussbericht zum IGF-Vorhaben 16584 N. Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) e. V., Düsseldorf (2015) Meschut, G., Teutenberg, D., Wünsche, M., Matzenmiller, A., Schmerbauch, M.: Beanspruchungs‐ und fertigungsgerechtes Kleben von Faserverbundkunststoffen im Multi‐Material‐Design. Abschlussbericht zum IGF-Vorhaben 16584 N. Forschungsvereinigung Stahlanwendung (FOSTA) e. V., Düsseldorf (2015)
2.
Zurück zum Zitat Meschut, G., Teutenberg, D., Mailänder, S.: Experimentell basierte Auslegungs- und Qualifizierungsmethode für Montageklebverbindungen im Mischbau unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen und Betriebsbedingungen. DVS Schriftenreihe, Bd. 309. Düsseldorf, S. 17–21 (2015). ISBN 978-3945023396 Meschut, G., Teutenberg, D., Mailänder, S.: Experimentell basierte Auslegungs- und Qualifizierungsmethode für Montageklebverbindungen im Mischbau unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen und Betriebsbedingungen. DVS Schriftenreihe, Bd. 309. Düsseldorf, S. 17–21 (2015). ISBN 978-3945023396
3.
Zurück zum Zitat Meschut, G., Teutenberg, D., Henkel, K.: Design of cold-bonded FRP-steel hybrids. Tagungsband 38th Annual Meeting The Adhesion Society, Savannah, 20.–25. Febr. (2015) Meschut, G., Teutenberg, D., Henkel, K.: Design of cold-bonded FRP-steel hybrids. Tagungsband 38th Annual Meeting The Adhesion Society, Savannah, 20.–25. Febr. (2015)
4.
Zurück zum Zitat Laufendes IGF/FOSTA-Projekt P 1086: Numerische Modellierung und Kennwertermittlung für das Versagensverhalten von hyperelastischen Klebverbindungen, LWF Paderborn, Fraunhofer IFAM Bremen, IfM Kassel, Laufzeit: 01.04.2015–30.09.2017 Laufendes IGF/FOSTA-Projekt P 1086: Numerische Modellierung und Kennwertermittlung für das Versagensverhalten von hyperelastischen Klebverbindungen, LWF Paderborn, Fraunhofer IFAM Bremen, IfM Kassel, Laufzeit: 01.04.2015–30.09.2017
5.
Zurück zum Zitat Meschut, G., Teutenberg, D., Wünsche, M.: Prüfkonzept für geklebte Stahl/CFK-Strukturen. Adhäsion Kleb Dicht 03/2015, 16–21 (2015) Meschut, G., Teutenberg, D., Wünsche, M.: Prüfkonzept für geklebte Stahl/CFK-Strukturen. Adhäsion Kleb Dicht 03/2015, 16–21 (2015)
6.
Zurück zum Zitat Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer, Berlin Heidelberg (2007) Schürmann, H.: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden. Springer, Berlin Heidelberg (2007)
7.
Zurück zum Zitat Puck, A.: Festigkeitsanalyse von Faser-Matrix-Laminaten Modelle für die Praxis. Hanser, München Wien (1996) Puck, A.: Festigkeitsanalyse von Faser-Matrix-Laminaten Modelle für die Praxis. Hanser, München Wien (1996)
Metadaten
Titel
Auslegung geklebter Kunststofffügeteile
verfasst von
M.Sc. Marc Wünsche
M.Sc. Katharina Henkel
Dr.-Ing. Dominik Teutenberg
Prof. Dr.-Ing. Gerson Meschut
M.Sc. Sebastian Mailänder
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18445-2_3

Premium Partner

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.