1995 | OriginalPaper | Buchkapitel
Auslegung von Konstruktionselementen durch Berechnung der „Sicherheit“
verfasst von: Prof. Dr. sc. techn. Dietrich Schlottmann
Erschienen in: Auslegung von Konstruktionselementen
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Enthalten in: Professional Book Archive
Schon in dem 1862 erschienenen, wohl ersten deutschsprachigem Lehrbuch der Konstruktionslehre von Moll/ Reuleaux /11/ wird der Sicherheitsbegriff mit einer Zahl S > 1 in Verbindung gebracht, die das unzulässige Überschreiten von Belastungen und Spannungen begrenzen soil. Dem Text ist bereits sinngemäß zu entnehmen, daß die beim „Gebrauch des Bauteils“ vorhandenen Belastungen immer kleiner sein müssen als die maximal möglichen bzw. zum Versagen führenden. Es wird bereits das Versagen durch Fließen und Bruch unterschieden.