Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Ausrüstungsstufen und technische Komponenten

verfasst von : Lars Schnieder

Erschienen in: European Train Control System (ETCS)

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Das European Train Control System (ETCS) kennt verschiedene Ausrüstungsstufen. Diese werden in den Spezifikationsdokumenten auch Level genannt. Die Ausrüstungsstufen stehen für unterschiedliche technische und betriebliche Verhältnisse zwischen Strecke und Zug.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Brand AE, Nänni C (2019) Bahn- und Fahrgastkommunikation: von 2G/GSM-R zu 5G/FRMCS aus SBB-Perspektive. Signal + Draht 111(7 + 8):6–15 Brand AE, Nänni C (2019) Bahn- und Fahrgastkommunikation: von 2G/GSM-R zu 5G/FRMCS aus SBB-Perspektive. Signal + Draht 111(7 + 8):6–15
Zurück zum Zitat Brandenburg D, Grünberger E, Grandits M (2010) Effektive ETCS-Schlüsselverwaltung mit KEY.connect. Signal + Draht 102(4):44–48 Brandenburg D, Grünberger E, Grandits M (2010) Effektive ETCS-Schlüsselverwaltung mit KEY.connect. Signal + Draht 102(4):44–48
Zurück zum Zitat Bruer H (2009) Eurobalise S 21 – eine Erfolgsstory. Signal + Draht 101(7 + 8):15–20 Bruer H (2009) Eurobalise S 21 – eine Erfolgsstory. Signal + Draht 101(7 + 8):15–20
Zurück zum Zitat Burkhardt K, Eisenmann J (2005) Technischer Netzbetrieb GSM-R. Signal + Draht 97(7+8):12–16 Burkhardt K, Eisenmann J (2005) Technischer Netzbetrieb GSM-R. Signal + Draht 97(7+8):12–16
Zurück zum Zitat DB Netz AG: Richtlinie 483.0701 „ETCS-Fahrzeugeinrichtungen bedienen“ Aktualisierung 02 (München 08.12.2020) DB Netz AG: Richtlinie 483.0701 „ETCS-Fahrzeugeinrichtungen bedienen“ Aktualisierung 02 (München 08.12.2020)
Zurück zum Zitat Demitz, Jörg; Steffen Wolter; István Hrivnák: RBC-Bedienoberflächen im internationalen Vergleich. In: EI – Eisenbahningenieur. Januar 2016, S 38–41 Demitz, Jörg; Steffen Wolter; István Hrivnák: RBC-Bedienoberflächen im internationalen Vergleich. In: EI – Eisenbahningenieur. Januar 2016, S 38–41
Zurück zum Zitat DIN EN 50159:2011–04: Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Sicherheitsrelevante Kommunikation in Übertragungssystemen; Deutsche Fassung EN 50159:2010 DIN EN 50159:2011–04: Bahnanwendungen – Telekommunikationstechnik, Signaltechnik und Datenverarbeitungssysteme – Sicherheitsrelevante Kommunikation in Übertragungssystemen; Deutsche Fassung EN 50159:2010
Zurück zum Zitat Finken, Klaus; Hamblock, Thomas und Georg Klöters: ZSB 2000 auf dem Weg zu ETCS. In: Signal + Draht 111(10) 2019: 32–37 Finken, Klaus; Hamblock, Thomas und Georg Klöters: ZSB 2000 auf dem Weg zu ETCS. In: Signal + Draht 111(10) 2019: 32–37
Zurück zum Zitat Fuß W, Wander D, Sonderegger P, Leopold L (2019) Eisenbahnsicherungstechnik in Schweizer Tunneln. Signal+Draht 111(12):44–50 Fuß W, Wander D, Sonderegger P, Leopold L (2019) Eisenbahnsicherungstechnik in Schweizer Tunneln. Signal+Draht 111(12):44–50
Zurück zum Zitat Geistler A, Schwab M (2013) ETCS-L2 – Zugsicherung mit alternativen Funklösungen. Signal + Draht 105(7):14–20 Geistler A, Schwab M (2013) ETCS-L2 – Zugsicherung mit alternativen Funklösungen. Signal + Draht 105(7):14–20
Zurück zum Zitat Gfatter G, Berger P, Krause G et al (2003) Grundlagen der Bremstechnik, 2. Aufl. Knorr Bremse GmbH, München Gfatter G, Berger P, Krause G et al (2003) Grundlagen der Bremstechnik, 2. Aufl. Knorr Bremse GmbH, München
Zurück zum Zitat Gfatter G, Henning M, Metzner O et al (2005) Bremssysteme für Güterwagen, 3. Aufl. Knorr Bremse GmbH, München Gfatter G, Henning M, Metzner O et al (2005) Bremssysteme für Güterwagen, 3. Aufl. Knorr Bremse GmbH, München
Zurück zum Zitat Göttig A, Steinebach JPB (2017) Anforderungen von ETCS an GSM-R bei der DB Netz AG am Beispiel VDE 8.2. Signal + Draht 109(1 + 2):15–24 Göttig A, Steinebach JPB (2017) Anforderungen von ETCS an GSM-R bei der DB Netz AG am Beispiel VDE 8.2. Signal + Draht 109(1 + 2):15–24
Zurück zum Zitat Gu X (2005) Die Machbarkeit von GNSS/Galileo-basierter Zugortung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Signal + Draht 97(1 + 2):6–11 Gu X (2005) Die Machbarkeit von GNSS/Galileo-basierter Zugortung für sicherheitsrelevante Anwendungen. Signal + Draht 97(1 + 2):6–11
Zurück zum Zitat Heckmanns K, Prem J, Reinicke S (2004) Bremsmanagement der ICE®-Züge. Eisenbahntechnische Rundschau 53(4):187–197 Heckmanns K, Prem J, Reinicke S (2004) Bremsmanagement der ICE®-Züge. Eisenbahntechnische Rundschau 53(4):187–197
Zurück zum Zitat Lehr S (2005) Projektierung und Prüfung von ETCS-Streckenzentralen. Signal + Draht 97(6):14–17 Lehr S (2005) Projektierung und Prüfung von ETCS-Streckenzentralen. Signal + Draht 97(6):14–17
Zurück zum Zitat Löwe, Josef und Wolfgang Opp (2012): Das Radio Block Center Trainguard 200 RBC. In: Signal + Draht 104(3): 29–31 Löwe, Josef und Wolfgang Opp (2012): Das Radio Block Center Trainguard 200 RBC. In: Signal + Draht 104(3): 29–31
Zurück zum Zitat Mitchell I (2009) Train integrity is the responsibility of the railway undertaking. Signal + Draht 101(6):38–39 Mitchell I (2009) Train integrity is the responsibility of the railway undertaking. Signal + Draht 101(6):38–39
Zurück zum Zitat Myslivec M, Sagmeister C (2013) QoS on GSM-R networks for ETCS Level 2 operation. Signal + Draht 105(9):37–42 Myslivec M, Sagmeister C (2013) QoS on GSM-R networks for ETCS Level 2 operation. Signal + Draht 105(9):37–42
Zurück zum Zitat Pachl J (2016) Systemtechnik des Schienenverkehrs – Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. Springer Vieweg, Wiesbaden Pachl J (2016) Systemtechnik des Schienenverkehrs – Bahnbetrieb planen, steuern und sichern. Springer Vieweg, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Potthoff B, Döring S, Becka M, Lossau S (2020) Herausforderungen bei der Migration von GSM-R zu FRMCS. Signal + Draht 112(3):6–12 Potthoff B, Döring S, Becka M, Lossau S (2020) Herausforderungen bei der Migration von GSM-R zu FRMCS. Signal + Draht 112(3):6–12
Zurück zum Zitat Ptok, Frank-Bernhard; Friederike Salbert: Einsparungen von Signalen bei ETCS. ETR 11(2007):682–688 Ptok, Frank-Bernhard; Friederike Salbert: Einsparungen von Signalen bei ETCS. ETR 11(2007):682–688
Zurück zum Zitat Rhein D, Vinazzer C (2002) ETCS level 1 lineside system – the alcatel solution. Signal + Draht 94:58–65 Rhein D, Vinazzer C (2002) ETCS level 1 lineside system – the alcatel solution. Signal + Draht 94:58–65
Zurück zum Zitat Schnieder E, Barbu G (2009) Potenziale satellitenbasierter Ortung für Eisenbahnen. Eisenbahntechnische Rundschau 58(1+2):38–43 Schnieder E, Barbu G (2009) Potenziale satellitenbasierter Ortung für Eisenbahnen. Eisenbahntechnische Rundschau 58(1+2):38–43
Zurück zum Zitat Schygulla, Timo; Jens Reißaus; Polina Gamm; Patrick Hoffmeister; André Totzauer-Stange: Erfahrungen aus der Anwendung der Balisentechnik bei der DB Netz AG. Signal + Draht 112(12):43–51 Schygulla, Timo; Jens Reißaus; Polina Gamm; Patrick Hoffmeister; André Totzauer-Stange: Erfahrungen aus der Anwendung der Balisentechnik bei der DB Netz AG. Signal + Draht 112(12):43–51
Zurück zum Zitat Seiffert R (2019) Train integrity, making ETCS L3 happen. Signal + Draht 102(9):49–50 Seiffert R (2019) Train integrity, making ETCS L3 happen. Signal + Draht 102(9):49–50
Zurück zum Zitat Seither S (2016) Online key management für ETCS. Signal + Draht 108(9):51–57 Seither S (2016) Online key management für ETCS. Signal + Draht 108(9):51–57
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-027- FIS Juridical Recording. Version 3.3.0 vom 13.05.2016 UNISIG: SUBSET-027- FIS Juridical Recording. Version 3.3.0 vom 13.05.2016
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-034- Train Interface FIS. Version 3.2.0 vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-034- Train Interface FIS. Version 3.2.0 vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-035- Specific Transmission Module FFIS. Version 3.2.0 vom 16.12.2020 UNISIG: SUBSET-035- Specific Transmission Module FFIS. Version 3.2.0 vom 16.12.2020
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-036-FFFIS for Eurobalise. Version 3.1.0 vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-036-FFFIS for Eurobalise. Version 3.1.0 vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-037-EuroRadio FIS. Version 3.2.0 vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-037-EuroRadio FIS. Version 3.2.0 vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-038- Off-line Key Management FIS. Version 3.1.0 vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-038- Off-line Key Management FIS. Version 3.1.0 vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-039-FIS for the RBC/RBC-Handover. Version 3.2.0 vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-039-FIS for the RBC/RBC-Handover. Version 3.2.0 vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-044- FFFIS for Euroloop. 2.3.0 vom 02.05.2008 UNISIG: SUBSET-044- FFFIS for Euroloop. 2.3.0 vom 02.05.2008
Zurück zum Zitat UNISIG: SUBSET-137- On-line Key Management FFFIS. Version 1.0.0. vom 17.12.2015 UNISIG: SUBSET-137- On-line Key Management FFFIS. Version 1.0.0. vom 17.12.2015
Zurück zum Zitat Werdel H, Kolb J-J, Feltz A, Kast H (2003) Ausrüstung des gesamten Luxemburger Eisenbahnnetzes mit ETCS Level 1. Signal + Draht 95:19–24 Werdel H, Kolb J-J, Feltz A, Kast H (2003) Ausrüstung des gesamten Luxemburger Eisenbahnnetzes mit ETCS Level 1. Signal + Draht 95:19–24
Zurück zum Zitat Zoeller H-J (2002) Handbuch der ESTW-Funktionen – Die Sicherungsebene im Elektronischen Stellwerk. Tetzlaff, Hamburg Zoeller H-J (2002) Handbuch der ESTW-Funktionen – Die Sicherungsebene im Elektronischen Stellwerk. Tetzlaff, Hamburg
Metadaten
Titel
Ausrüstungsstufen und technische Komponenten
verfasst von
Lars Schnieder
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66055-3_3