2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Praxishandbuch Digital Banking
Die Finanzinstitute stehen derzeit vor vielen Herausforderungen. Zum einen führt der digitale Wandel dazu, dass neue Teilnehmer mit innovativen Dienstleistungen in den Markt eintreten und sich dadurch ein erhöhter Wettbewerbsdruck und gesteigerte Bedürfnisse bei den Kunden entwickeln. Zum anderen müssen in den Banken eine Vielzahl an regulatorischen Anforderungen umgesetzt werden. Insbesondere in Folge der Finanzkrise 2007 unterliegt das traditionelle Bankgeschäft einer immer schärferen Regulierung. Dazu zählen neben Basel III im Bereich Risikomanagement z. B. aktuell die Payment Service Directive (PSD2). Auf der einen Seite soll die PSD2-Richtlinie den Zahlungsverkehr innerhalb der Europäischen Union vereinfachen und durch die Öffnung des Marktes den Wettbewerb stärken (Rieg 2016). Auf der anderen Seite ist der Ressourcenbedarf zur Umsetzung der Vielzahl an regulatorischen Anforderungen in oft eng gesteckten Zeitfenstern für die Banken enorm.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
Wenn in diesem Beitrag von Echtzeit gesprochen wird, schließt dieser Begriff eine gewisse Verzögerung von mehreren Sekunden ein. Dies wird häufig auch als
Neartime beschrieben. Da dieser Begriff aber auch eine Verzögerung von mehreren Stunden bedeuten kann, soll der Begriff
Neartime hier vermieden werden.
N26 (ehemals number26): Ein FinTech-Unternehmen, das ein mobiles Konto auf dem Smartphone anbietet und innerhalb kürzester Zeit eine Vollbanklizenz erhalten hat.
Zurück zum Zitat Cant B, Khadikar A, Ruiter A, Bronebakk J (2016) Smart contracts in financial services: getting from hype to reality. Zugegriffen: 18. Dez. 2016 Capgemini Consulting. https://www.de.capgemini-consulting.com/resource-file-access/resource/pdf/smart_contracts_paper_long_0.pdf Cant B, Khadikar A, Ruiter A, Bronebakk J (2016) Smart contracts in financial services: getting from hype to reality. Zugegriffen: 18. Dez. 2016 Capgemini Consulting.
https://www.de.capgemini-consulting.com/resource-file-access/resource/pdf/smart_contracts_paper_long_0.pdf
Zurück zum Zitat Dapp T (2015) FinTech reloaded – Die Bank als digitales Ökosystem: Mit bewährten Walled Garden-Strategien in die Zukunft. Deutsche Bank Research. https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000354505/FinTech+reloaded+%E2%80%93+Die+Bank+als+digitales+%C3%96kosyste.pdf. Zugegriffen: 15. März 2017 Dapp T (2015) FinTech reloaded – Die Bank als digitales Ökosystem: Mit bewährten Walled Garden-Strategien in die Zukunft. Deutsche Bank Research.
https://www.dbresearch.de/PROD/DBR_INTERNET_DE-PROD/PROD0000000000354505/FinTech+reloaded+%E2%80%93+Die+Bank+als+digitales+%C3%96kosyste.pdf. Zugegriffen: 15. März 2017
Zurück zum Zitat Dohms H-R, Schreiber M (2016) Sparkassen planen “Smartphone-Bank”. Süddeutsche Zeitung. http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitalisierung-sparkassen-planen-smartphone-bank-1.2974939. Zugegriffen: 19. Dez. 2016 Dohms H-R, Schreiber M (2016) Sparkassen planen “Smartphone-Bank”. Süddeutsche Zeitung.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/digitalisierung-sparkassen-planen-smartphone-bank-1.2974939. Zugegriffen: 19. Dez. 2016
Zurück zum Zitat Drost, FM (2016) Finanz-Start-up Number26 bekommt Banklizenz. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/internationale-expansion-geplant-finanz-start-up-number26-bekommt-banklizenz-/13906600.html. Zugegriffen: 15. Jan. 2016 Drost, FM (2016) Finanz-Start-up Number26 bekommt Banklizenz. Handelsblatt.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/internationale-expansion-geplant-finanz-start-up-number26-bekommt-banklizenz-/13906600.html. Zugegriffen: 15. Jan. 2016
Zurück zum Zitat European Retail Payments Board (2014) Statement following the second meeting of the Euro Retail Payments Board. European Central Bank. http://www.ecb.europa.eu/paym/retpaym/shared/pdf/eprb_statement_2.pdf?72f16eb99abfaefce9292143f0344227. Zugegriffen: 19. Dez. 2016 European Retail Payments Board (2014) Statement following the second meeting of the Euro Retail Payments Board. European Central Bank.
http://www.ecb.europa.eu/paym/retpaym/shared/pdf/eprb_statement_2.pdf?72f16eb99abfaefce9292143f0344227. Zugegriffen: 19. Dez. 2016
Zurück zum Zitat Interviewreihe der PPI AG (2016) Studie zu dem Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kernbanksysteme“ – Interviews mit 14 IT-Entscheidern in Banken und zugehörigen Rechenzentren. (S. Herrmann, Interviewer) Interviewreihe der PPI AG (2016) Studie zu dem Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kernbanksysteme“ – Interviews mit 14 IT-Entscheidern in Banken und zugehörigen Rechenzentren. (S. Herrmann, Interviewer)
Zurück zum Zitat Lixenfeld C (2015) Die IT-Strategie der Deutschen Bank. cio.de. http://www.cio.de/a/die-it-strategie-der-deutschen-bank,3102869. Zugegriffen: 10. Dez. 2016 Lixenfeld C (2015) Die IT-Strategie der Deutschen Bank. cio.de.
http://www.cio.de/a/die-it-strategie-der-deutschen-bank,3102869. Zugegriffen: 10. Dez. 2016
Zurück zum Zitat Pratz A, Garcia-Ramos M, Omary O, Engebretsen O, Gawinecki M (2013) European Retail Banking: Time for a Remake. AT Kearney. https://www.atkearney.de/documents/856314/2816978/European+Retail+Banking+-+Time+for+a+Remake.pdf/f0c59986-c2dc-4824-a98b-42f732b8149c. Zugegriffen: 18. Dez. 2016 Pratz A, Garcia-Ramos M, Omary O, Engebretsen O, Gawinecki M (2013) European Retail Banking: Time for a Remake. AT Kearney.
https://www.atkearney.de/documents/856314/2816978/European+Retail+Banking+-+Time+for+a+Remake.pdf/f0c59986-c2dc-4824-a98b-42f732b8149c. Zugegriffen: 18. Dez. 2016
Zurück zum Zitat Regna S (2016) Kontowechselservices auf Basis der figo Technologie. figo. https://www.figo.io/blog/kontowechselservices-auf-basis-der-figo-technologie/. Zugegriffen: 12. Jan. 2017 Regna S (2016) Kontowechselservices auf Basis der figo Technologie. figo.
https://www.figo.io/blog/kontowechselservices-auf-basis-der-figo-technologie/. Zugegriffen: 12. Jan. 2017
Zurück zum Zitat Rieg J (2016) Zweite Zahlungsdiensterichtlinie: Neue europäische Vorschriften für Zahlungsdienstleister. BaFin. https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2016/fa_bj_1603_zweite_zahlungsdiensterichtlinie.html. Zugegriffen: 20. Dez. 2016 Rieg J (2016) Zweite Zahlungsdiensterichtlinie: Neue europäische Vorschriften für Zahlungsdienstleister. BaFin.
https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2016/fa_bj_1603_zweite_zahlungsdiensterichtlinie.html. Zugegriffen: 20. Dez. 2016
Zurück zum Zitat SAP (2016) ATB Financial tätigt mit Blockchain- SAP-Technologie eine der weltweit ersten Echtzeitüberweisungen von Kanada nach Deutschland. SAP. http://news.sap.com/germany/atb-financial-tatigt-mit-blockchain-sap-technologie-eine-der-weltweit-ersten-echtzeituberweisungen-von-kanada-nach-deutschland/. Zugegriffen: 12. Jan. 2017 SAP (2016) ATB Financial tätigt mit Blockchain- SAP-Technologie eine der weltweit ersten Echtzeitüberweisungen von Kanada nach Deutschland. SAP.
http://news.sap.com/germany/atb-financial-tatigt-mit-blockchain-sap-technologie-eine-der-weltweit-ersten-echtzeituberweisungen-von-kanada-nach-deutschland/. Zugegriffen: 12. Jan. 2017
Zurück zum Zitat Springer Fachmedien (2013) Kompakt-Lexikon Wirtschaftsinformatik. Gabler, Wiesbaden Springer Fachmedien (2013) Kompakt-Lexikon Wirtschaftsinformatik. Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Storn A (2015) App statt Bank. Die Zeit. http://www.zeit.de/2015/20/FinTech-banken-konkurrenz/komplettansicht. Zugegriffen: 29. Nov. 2016 Storn A (2015) App statt Bank. Die Zeit.
http://www.zeit.de/2015/20/FinTech-banken-konkurrenz/komplettansicht. Zugegriffen: 29. Nov. 2016
- Titel
- Auswirkung der Digitalisierung auf die Kernbanksysteme deutscher Banken
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-18890-0_9
- Autoren:
-
Sascha Herrmann
Uwe Heinke
- Sequenznummer
- 9