2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Der systematische Vergleich der Klimarelevanz verschiedener Kraftfahrzeugantriebe gestaltet sich aufgrund der Verwendung sehr unterschiedlicher Energieträger wie Kraftstoffe, die per se noch einer thermischen Wandlung bedürfen, und Elektrizität, die bereits aus anderen Energieträgern gewonnen wurde, nicht einfach. Aus diesem Grund wird ein Vergleich auf der Basis von Primärenergie vorgenommen. Die Ermittlung der Energieverbräuche von typischen konventionellen und alternativen Antrieben aller Art erfolgt seit über 15 Jahren mithilfe modernster Realweltmesstechnik und liefert besonders zuverlässige Ergebnisse. Diese fließen wiederum in statische Gesamtberechnungen ein, die den saisonalen Einsatz der Fahrzeuge, wie Sommer- und Winterbetrieb, berücksichtigen. Damit wurde sowohl der Tank-to-Wheel- als auch der Primärenergie-zum-Rad-Verbrauch herausgearbeitet. Abschließend werden Lösungsansätze für Güterverkehr und kohlenstoffreduzierte Kraftstoffe sowie verschiedene elektrische Antriebsarten diskutiert.
Anzeige