Erstmals mit Mittelmotor-Anordnung und Plug-in-Hybrid-System in Serie: Aston Martin stellt fünf Jahre nach Ankündigung seinen neuen Supersportwagen Valhalla vor.
Zuwachs für das Lexus-SUV NX: Die neue Modellvariante Overtrail bietet neben den bekannten Hybridantrieben eine eigenständige Optik und mehr Bodenfreiheit.
Das Trocknen von Bauteilen nach der Reinigung ist energieaufwändig und damit teuer. Gleichzeitig motivieren klimapolitische Faktoren verstärkt dazu, Energie effizienter zu nutzen und den Energieverbrauch zu senken. Versuche in der …
BorgWarner hat mehrere elektrifizierte Achsen für mittelschwere kommerzielle Anwendungen entwickelt und darauf basierend einen Prototyp gebaut und getestet. Die umfangreiche Erfahrung in Bezug auf die Schlüsselkomponenten der Achsen - Motoren …
Um die Effizienz und damit die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu erhöhen, setzen zahlreiche Automobilhersteller auf immer größere und damit schwerere sowie teurere Akkus. ZF zeigt, dass mehr Effizienz bereits im ersten Schritt der Entwicklung …
BorgWarner hat mehrere elektrifizierte Achsen für mittelschwere kommerzielle Anwendungen entwickelt und darauf basierend einen Prototyp gebaut und getestet. Die umfangreiche Erfahrung in Bezug auf die Schlüsselkomponenten der Achsen - Motoren …
Ausgehend vom Konzept der Nachhaltigkeit werden in diesem Kapitel die regionalen und globalen Klimaschutzanstrengungen und -ziele begründet und dargestellt. Es folgt ein Überblick über die globale Automobillandschaft: Fahrzeugflotten, Verbrauch …
Dieses Kapitel vermittelt die Grundlagen elektrochemischer Speicher. Die derzeit wichtigsten Varianten Blei-Akkumulator, Nickel-Metallhydridbatterie und Lithium-Ionen-Batterie werden im Detail vorgestellt. Gerade bei der Li-Ionen-Batterie gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Materialien für Anode, Kathode und Elektrolyt, woraus zum Teil recht unterschiedliche Betriebseigenschaften resultieren.
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns zuerst mit verschiedenen Ansätzen für Gestaltungsempfehlungen und konzentrieren uns dann auf den strukturierten Ansatz der Norm ISO 9241, die im Teil 110 zunächst übergeordnete Interaktionsprinzipien für die …
In diesem Abschnitt werden die Architekturen und Funktionsweisen von Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antriebssystem beschrieben. Die Architekturen werden dabei in Antriebs- und in Fahrzeugarchitekturen unterteilt. Der Fokus liegt hierbei auf rein …
Interview mit Prof. Dr. André Casal Kulzer, Direktor des Instituts für Fahrzeugtechnik Stuttgart: Antriebsexperte plädiert für eine differenzierte Analyse der verschiedenen Technologie-Optionen.