Automationsgeräte bzw. Automationsstationen (AS) übernehmen die Aufgabe, gebäudetechnische Anlagen und deren Anlagenkomponenten (z.B. Pumpen, Verdichter, Ventilatoren) basierend auf erfassten Prozeßgrößen zu steuern, zu regeln, zu überwachen und gegenfalls zu optimieren. Hierzu kommen eine breite Bandbreite an Steuerungs – und Regelungsverfahren zum Einsatz, beginnend bei einfachen Zweipunktreglern, über klassische PID-Regler bis hin zu höherwertigen Regelungen wie z.B. adaptive, modellprädiktive, wissensbasierte oder selbstlernende Regler.
Das Kapitel geht ausgehend von einer knappen Einführung in die Automatisierungstechnik (Kapitel 7.1) auf die Struktur und Funktionsweise der üblichen Kompaktregler anhand der Anwendungsbeispiele Automation von thermischen Solaranlagen sowie Automation von Wärmepumpenanlagen ein (Kapitel 7.2). Schließlich wird anhand konkreter Anwendungsbeispiele die Einbindung der Anlagenautomation in eine übergeordnete Gebäudeautomation und ins Gebäudemanagement beschrieben (Kapitel 7.3).
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.