20.11.2018 | Automatisiertes Fahren | Nachricht | Online-Artikel
Jaguar Land Rover testet Car-to-X-Kommunikation mit Ampeln
Jaguar Land Rover testet einen Ampel-Assistenten. Beim System Green Light Optimal Speed Advisory kommunizieren Fahrzeug und Ampeln miteinander und sollen so den Verkehrsfluss in der Stadt verbessern.
Green Light Optimal Speed Advisory gibt die ideale Geschwindigkeit für eine "grüne Welle" vor.
Jaguar Land Rover
Im Projekt "UK Autodrive" erforscht Jaguar Land Rover ein Car-to-X-System, bei dem Fahrzeuge mit Verkehrsampeln kommunizieren. Der Ampel-Assistent Green Light Optimal Speed Advisory (Glosa) wird mit einem modifizierten Jaguar F-Pace sowie speziell ausgerüsteten Ampeln getestet. Das System empfiehlt dem Fahrer die sinnvollste Geschwindigkeit bei der Annäherung an eine Ampel, damit unnötiges Abbremsen oder Beschleunigen vermieden werden kann.
"Glosa wird die Zeit, die Autofahrer an Ampeln verlieren, deutlich reduzieren. Das System hat das Potenzial, einen sicheren und flüssigen Stadtverkehr zu gewährleisten, der den Verkehrsteilnehmern viel Stress erspart", sagt Oriol Quintana-Morales, Forschungsingenieur für vernetzte Technologien bei Jaguar Land Rover. Im Projekt UK Autodrive erprobt die britische Automarke weitere Vehicle-to-X-Anwendungen für vernetztes und automatisiertes Fahren.