BMW hat vom Kraftfahrtbundesamt eine Ausnahmegenehmigung für seinen Autobahnassistenten bekommen. Mit dem teilautonomen System kann der Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h die Hände vom Lenkrad nehmen.
Aufnahmebereich der Sensorik im neuen BMW 5er
BMW
Der Autobahnassistent im neuen BMW 5er ermöglicht dem Fahrer, während der Fahrt die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das System übernimmt beim Fahren mit bis zu 130 km/h die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie die Lenkaufgaben. Es kann als Zusatzfunktion des Lenk- und Spurführungsassistenten auf Autobahnen mit baulich voneinander getrennten Richtungsfahrbahnen genutzt werden. Die Funktion wird auf dem "Information Display" im Cockpit eingeblendet. Auf entsprechend ausgewiesenen Strecken kann der Fahrer seine Hände auch über einen längeren Zeitraum vom Lenkrad nehmen, wenn er dabei das Verkehrsgeschehen aufmerksam verfolgt und jederzeit zur Übernahme der Fahraufgabe bereit ist. Dies wird mithilfe einer Aufmerksamkeitskamera kontinuierlich überwacht.
Mit dem aktiven Spurwechselassistent können zwischen 60 km/h und 180 km/h auch automatische Spurwechsel ohne Lenkeingriff des Fahrers vorgenommen werden. Wenn es die Verkehrslage zulässt, führt das System die notwendigen Lenkbewegungen und Anpassungen der Fahrgeschwindigkeit aus. Zudem kann der Spurwechsel im neuen 5er-BMW allein durch eine Blick-Bestätigung des Fahrers in den Außenspiegel eingeleitet werden. Eine Bestätigung des Spurwechselvorgangs mit dem Blinker ist damit nicht mehr notwendig. Die technischen Voraussetzungen für den Autobahnassistenten schafft ein neuer Software-Stack, die leistungsstarke Rechenplattform und die Anbindung an die BMW Cloud über den 5G. Die 360°-Sensorik umfasst zudem Kameras, Ultraschall- und Radarsensoren, die Live-HD-Karte mit exakten Streckenverläufen wird zudem permanent mit GPS abgeglichen.