Toyota schickt einen automatisierten Lexus LS für 13 Monaten auf eine definierte Strecke in Brüssel. Der Automobilhersteller testet mit dem Fahrzeug seine selbst entwickelten automatisierten Systeme.
Automatisierter Lexus LS
Toyota
Für die Erprobung des automatisierten Fahrens hat Toyota einen serienmäßigen Lexus LS mit einem auf dem Dach positionierten Sensoren-Paket ausgestattet. Dieses besteht aus Lidar (Light Detection and Ranging), Radar, Kameras sowie einem Hochpräzisions-Positionierungssystem. Während der Testfahrten befinden sich immer ein "Operator" zur Überwachung der autonomen Fahrfunktionen sowie ein Sicherheitsfahrer an Bord.
Mit dem Lexus LS testet Toyota seine selbst entwickelten Systeme für das automatisierte Fahren im realen Stadtverkehr. In den nächsten 13 Monaten soll der autonome Lexus wiederholt eine definierte Strecke absolvieren. Dabei werden auch Daten erfasst, die in das europäische Forschungsprojekt "L3Pilot" zum automatisierten Fahren einfließen sollen.