Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

35. Automatisierungstechnik

verfasst von : Olaf Drobner, Andreas Pahl

Erschienen in: Stationäre Gasturbinen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Gasturbinenautomatisierungstechnik umfasst alle Einrichtungen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie die elektronischen Schutzeinrichtungen, die für den optimalen Betrieb des Gasturbosatzes in allen Betriebsarten und bei allen Umschaltvorgängen erforderlich sind. Infolge der zunehmenden Komplexität moderner Gasturbosätze und der vielfach sehr schnell ablaufenden dynamischen Vorgänge nehmen die Möglichkeiten zum manuellen Eingreifen durch das Betriebspersonal ab. Die Folge ist ein nahezu vollautomatischer Betrieb im modernen Gasturbinenkraftwerk, in dem es im Wesentlichen dem Zusammenwirken der projektierten Hard- und Software der Prozessrechnersysteme überlassen bleibt, wie die Gasturbine betrieben wird. Dieses Kapitel enthält Informationen über Reglerstrukturen, die Steuerung des An- und Abfahrens und Schutzkonzepte. Auch wird auf Normen zur Automatisierung und Sicherheit Bezug genommen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat DIN 25419: Ereignisablaufanalyse, Verfahren, graphische Symbole und Auswertung. November 1985 DIN 25419: Ereignisablaufanalyse, Verfahren, graphische Symbole und Auswertung. November 1985
2.
Zurück zum Zitat DIN 25424-1: Fehlerbaumanalyse, Methoden und Bildzeichen. September 1981 DIN 25424-1: Fehlerbaumanalyse, Methoden und Bildzeichen. September 1981
3.
Zurück zum Zitat DIN EN 60812 Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen – Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA). November 2006 DIN EN 60812 Analysetechniken für die Funktionsfähigkeit von Systemen – Verfahren für die Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA). November 2006
4.
Zurück zum Zitat DIN EN 50156-1/2, VDE 0116-1/2 Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen – Teil 1/2. März 2016 DIN EN 50156-1/2, VDE 0116-1/2 Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen – Teil 1/2. März 2016
5.
Zurück zum Zitat IEC 61508: Functional Safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems. DIN EN 61508: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme IEC 61508: Functional Safety of electrical/electronic/programmable electronic safety-related systems. DIN EN 61508: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme
6.
Zurück zum Zitat Sicherheitstechnische Anforderungen an kombinierte Gasturbinen- und Dampfkesselanlagen bei Ölfeuerungen-Ausrüstung. Merkblatt 451-97/2 des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine e. V. Essen, Juni 1997 Sicherheitstechnische Anforderungen an kombinierte Gasturbinen- und Dampfkesselanlagen bei Ölfeuerungen-Ausrüstung. Merkblatt 451-97/2 des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine e. V. Essen, Juni 1997
7.
Zurück zum Zitat Sicherheitstechnische Anforderungen an kombinierte Gasturbinen- und Dampfkesselanlagen bei Gasfeuerungen-Ausrüstung. Merkblatt 451-97/3 des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine e. V. Essen, Juni 1997 Sicherheitstechnische Anforderungen an kombinierte Gasturbinen- und Dampfkesselanlagen bei Gasfeuerungen-Ausrüstung. Merkblatt 451-97/3 des Verbandes der Technischen Überwachungs-Vereine e. V. Essen, Juni 1997
8.
Zurück zum Zitat VDI/VDE-Richtlinie 2180: Sicherung von Anlagen der Verfahrenstechnik mit Mitteln der Prozessleittechnik. April 2007 VDI/VDE-Richtlinie 2180: Sicherung von Anlagen der Verfahrenstechnik mit Mitteln der Prozessleittechnik. April 2007
9.
Zurück zum Zitat VGB-R 121 M: VGB-Richtlinie für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Gasturbinenanlagen. Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber e. V. Essen, 1993 VGB-R 121 M: VGB-Richtlinie für Überwachungs-, Begrenzungs- und Schutzeinrichtungen an Gasturbinenanlagen. Technische Vereinigung der Großkraftwerksbetreiber e. V. Essen, 1993
10.
Zurück zum Zitat Beer, A., Greil, G.: Anwendung der ISO 13849-1 respektive IEC 62061 in der Maschinensicherheit. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 7, S. 77–83, Juli 2005 Beer, A., Greil, G.: Anwendung der ISO 13849-1 respektive IEC 62061 in der Maschinensicherheit. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 7, S. 77–83, Juli 2005
11.
Zurück zum Zitat Börcsök, J.: Minderung des Risikos bei sicherheitsgerichteten Systemen durch den Einsatz der FMEA. In: Automatisierungstechnische Praxis 46, Heft 7, S. 54–62, Juli 2004 Börcsök, J.: Minderung des Risikos bei sicherheitsgerichteten Systemen durch den Einsatz der FMEA. In: Automatisierungstechnische Praxis 46, Heft 7, S. 54–62, Juli 2004
12.
Zurück zum Zitat Börcsök, J.: Betrachtungen zu periodischen Wiederholungsprüfungen bei sicherheitsgerichteten Systemen. In: Automatisierungstechnische Praxis 48, Heft 7, S. 38–41, Juli 2006 Börcsök, J.: Betrachtungen zu periodischen Wiederholungsprüfungen bei sicherheitsgerichteten Systemen. In: Automatisierungstechnische Praxis 48, Heft 7, S. 38–41, Juli 2006
13.
Zurück zum Zitat Früh, K. F. (Hrsg): Handbuch der Prozessautomatisierung – Prozessleittechnik in verfahrenstechnischen Anlagen. München: Oldenbourg Industrieverlag 2004 Früh, K. F. (Hrsg): Handbuch der Prozessautomatisierung – Prozessleittechnik in verfahrenstechnischen Anlagen. München: Oldenbourg Industrieverlag 2004
14.
Zurück zum Zitat Gevatter, H., Grünhaupt, U. (Hrsg): Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2006 Gevatter, H., Grünhaupt, U. (Hrsg): Handbuch der Mess- und Automatisierungstechnik in der Produktion. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2006
15.
Zurück zum Zitat Hablawetz, D., Matalla, N., Adam, G.: IEC 61511 in der Praxis. In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 10, S. 34–42, Oktober 2007 Hablawetz, D., Matalla, N., Adam, G.: IEC 61511 in der Praxis. In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 10, S. 34–42, Oktober 2007
16.
Zurück zum Zitat Kästner, J.: Umfassendes Security-Konzept für Prozessleitsysteme (defense in depth). In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 4, S. 70–75, April 2007 Kästner, J.: Umfassendes Security-Konzept für Prozessleitsysteme (defense in depth). In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 4, S. 70–75, April 2007
17.
Zurück zum Zitat Krämer, U.: Anforderungen beim Einsatz programmierbarer Systeme für Schutzeinrichtungen. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 10, S. 22–28, Oktober 1994 Krämer, U.: Anforderungen beim Einsatz programmierbarer Systeme für Schutzeinrichtungen. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 10, S. 22–28, Oktober 1994
18.
Zurück zum Zitat Kuboth, J., Klaes, G., Kemp, K., Steffens, T.: Qualifizierung von Bussystemen und deren Komponenten in der Anlagensicherheit der Chemie-Industrie. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 9, S. 42–48, September 2005 Kuboth, J., Klaes, G., Kemp, K., Steffens, T.: Qualifizierung von Bussystemen und deren Komponenten in der Anlagensicherheit der Chemie-Industrie. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 9, S. 42–48, September 2005
19.
Zurück zum Zitat Lauber, R., Göhner, P.: Prozessautomatisierung (Teil 1 und 2). Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1999 CrossRef Lauber, R., Göhner, P.: Prozessautomatisierung (Teil 1 und 2). Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1999 CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Leiß, A.: Mikroprozessorbestückte Geräte in der Anlagensicherung. In: Automatisierungstechnische Praxis 42, Heft 7, S. 29–32, Juli 2000 Leiß, A.: Mikroprozessorbestückte Geräte in der Anlagensicherung. In: Automatisierungstechnische Praxis 42, Heft 7, S. 29–32, Juli 2000
21.
Zurück zum Zitat Maier, U.: Prozessleitsysteme (PLS). In: Automatisierungstechnische Praxis 46, Heft 10, S. 101–111, Oktober 2004 Maier, U.: Prozessleitsysteme (PLS). In: Automatisierungstechnische Praxis 46, Heft 10, S. 101–111, Oktober 2004
22.
Zurück zum Zitat Morr, W., Schmidt, W.: IT-Security und Leittechnik. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 1, S. 30–35, Januar 2005 Morr, W., Schmidt, W.: IT-Security und Leittechnik. In: Automatisierungstechnische Praxis 47, Heft 1, S. 30–35, Januar 2005
23.
Zurück zum Zitat Netter, P.: Erfahrungen beim Einsatz programmierbarer Systeme für MSR-Schutzeinrichtungen. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 10, S. 30–36, Oktober 1994 Netter, P.: Erfahrungen beim Einsatz programmierbarer Systeme für MSR-Schutzeinrichtungen. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 10, S. 30–36, Oktober 1994
24.
Zurück zum Zitat Netter, P.: Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik in der Chemischen Industrie. In: Automatisierungstechnische Praxis 40, Heft 1, S. 23–31, Januar 1998 Netter, P.: Sicherheitsgerichtete Automatisierungstechnik in der Chemischen Industrie. In: Automatisierungstechnische Praxis 40, Heft 1, S. 23–31, Januar 1998
25.
Zurück zum Zitat Reissenweber, B.: Feldbussysteme zur industriellen Kommunikation. München: Oldenbourg Industrieverlag 2008 MATH Reissenweber, B.: Feldbussysteme zur industriellen Kommunikation. München: Oldenbourg Industrieverlag 2008 MATH
26.
Zurück zum Zitat Scherff, B., Haese, E., Wenzek, H. R.: Feldbussysteme in der Praxis. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1999 CrossRef Scherff, B., Haese, E., Wenzek, H. R.: Feldbussysteme in der Praxis. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 1999 CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Schlemmer, P.: PLS – Mittelpunkt erfolgreicher Automatisierung. In: Automatisierungstechnische Praxis 48, Heft 2, S. 44–50, Februar 2006 Schlemmer, P.: PLS – Mittelpunkt erfolgreicher Automatisierung. In: Automatisierungstechnische Praxis 48, Heft 2, S. 44–50, Februar 2006
28.
Zurück zum Zitat Schween, H.: Vereinfachte SIL-Betrachtung für Sicherheitstechnische Funktionen. In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 11, S. 94–100, November 2007 Schween, H.: Vereinfachte SIL-Betrachtung für Sicherheitstechnische Funktionen. In: Automatisierungstechnische Praxis 49, Heft 11, S. 94–100, November 2007
29.
Zurück zum Zitat Trompeta, B., Wettingfeld, K.: Auslegung von PLT-Schutzeinrichtungen entsprechend der Risikobetrachtung in petrochemischen Anlagen. In: Automatisierungstechnische Praxis 38, Heft 10, S. 9–18, Oktober 1996 Trompeta, B., Wettingfeld, K.: Auslegung von PLT-Schutzeinrichtungen entsprechend der Risikobetrachtung in petrochemischen Anlagen. In: Automatisierungstechnische Praxis 38, Heft 10, S. 9–18, Oktober 1996
30.
Zurück zum Zitat Waller, H., Scherer, D.: Redundanz, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit – was ist wirtschaftlich vertretbar. In: VGB KraftwerksTechnik, Heft 9, S. 67–71, 1999 Waller, H., Scherer, D.: Redundanz, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit – was ist wirtschaftlich vertretbar. In: VGB KraftwerksTechnik, Heft 9, S. 67–71, 1999
31.
Zurück zum Zitat Zender, P.: Sicherheitsgerichtete SPS in Anlagen mit Gefährdungspotential. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 12, S. 27–34, Dezember 1994 Zender, P.: Sicherheitsgerichtete SPS in Anlagen mit Gefährdungspotential. In: Automatisierungstechnische Praxis 36, Heft 12, S. 27–34, Dezember 1994
32.
Zurück zum Zitat IEC 61511 Functional safety – Safety instrumented systems for the process industry sector, DIN EN 61511-1 VDE 0810-1 Funktionale Sicherheit – Sicherheitstechnische Systeme fuer die Prozessindustrie IEC 61511 Functional safety – Safety instrumented systems for the process industry sector, DIN EN 61511-1 VDE 0810-1 Funktionale Sicherheit – Sicherheitstechnische Systeme fuer die Prozessindustrie
33.
Zurück zum Zitat Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen (Maschinen-Richtlinie) Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen (Maschinen-Richtlinie)
34.
Zurück zum Zitat Kröselberg, D., Nartmann, B.: Grundlage für sichere Systemintegration. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 7/2013, S. 50–52, 2013 Kröselberg, D., Nartmann, B.: Grundlage für sichere Systemintegration. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 7/2013, S. 50–52, 2013
35.
Zurück zum Zitat Träger, A.: Firewall schützt SPS. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 11/2013, S. 46–47, 2013 Träger, A.: Firewall schützt SPS. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 11/2013, S. 46–47, 2013
36.
Zurück zum Zitat Belle, W.: Virenerkennung für S7-Steuerungen. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 03/2014, S. 18–20, 2014 Belle, W.: Virenerkennung für S7-Steuerungen. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 03/2014, S. 18–20, 2014
37.
Zurück zum Zitat Kurpat, U.: Internet Security Architecture für industrielle Netzwerke. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 03/2014, S. 33–35, 2014 Kurpat, U.: Internet Security Architecture für industrielle Netzwerke. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 03/2014, S. 33–35, 2014
38.
Zurück zum Zitat Barelmann, D., Menge, S.: Risiken und Nebenwirkungen minimieren. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 05/2015, S. 50–53, 2015 Barelmann, D., Menge, S.: Risiken und Nebenwirkungen minimieren. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 05/2015, S. 50–53, 2015
39.
Zurück zum Zitat Heinze, R.: Security als Gemeinschaftsprojekt. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 5/2016, S. 42–45, 2016 Heinze, R.: Security als Gemeinschaftsprojekt. In: etz elektrotechnik & automation, Heft 5/2016, S. 42–45, 2016
Metadaten
Titel
Automatisierungstechnik
verfasst von
Olaf Drobner
Andreas Pahl
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56134-8_35

Premium Partner