Skip to main content

24.04.2012 | Automobil + Motoren | Nachricht | Online-Artikel

Kann auch Chinesisch - der Audi A6 L e-tron concept

verfasst von: Caterina Schröder

3:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Audi präsentiert auf der Auto China 2012 in Peking sein erstes e-tron Konzept in der Oberklasse - die Technikstudie Audi A6 L e-tron concept. Der Plug-in-Hybrid soll bis zu 80 km rein elektrisch fahren können und ist gezielt auf den chinesischen Markt ausgelegt. Zudem zeigen die Ingolstädter mit der  e-tron-Technikstudie, wie ein so genanntes New Energy Vehicle von Audi aus lokaler Produktion ausschauen könnte. Basis der Studie ist die neue Business-Limousine A6 L, die Audi im Joint Venture mit FAW im Werk Changchun produziert.

Der A6 L e-tron concept ist als Parallelhybrid konzipiert. Er kombiniert einen 155 kW starken 2.0 TFSI mit einem Elektromotor, der über eine Spitzenleistung von 70 kW verfügt. Die flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Batterie ist im kollisionsgeschützten hinteren Bereich des Fahrzeugs platziert. Im elektrischen Modus legt der A6 L e-tron concept laut Audi bei konstant 60 km/h bis zu 80 Kilometer rein elektrisch zurück.

Mit dem Fokus auf die Reichweite wählt das Hybrid-Steuergerät die jeweils am besten geeignete Betriebsart: Der Technikträger fährt entweder allein mit dem Verbrennungsmotor, nur per Elektroantrieb oder im Hybridmodus. Zudem kann er beim Verzögern Energie rekuperieren und beim Beschleunigen boosten, also beide Antriebe zusammenschalten.

In welchem Betriebszustand der A6 L e-tron concept gerade unterwegs ist zeigen farbige Segmente des Powermeters an. Dieses ersetzt den Drehzahlmesser und bildet die Gesamtleistung des Antriebs auf einer Skala von null bis 100 Prozent ab. Ein Zusatzinstrument visualisiert den Ladezustand der Lithium-Ionen-Batterie. Über das Fahrerinformationssystem und den MMI-Monitor lässt sich zudem die Energieflussanzeige, die unter anderem die aktiven Komponenten des Hybridantriebs anzeigt, aufrufen. Der große Bildschirm zeigt ein Balkendiagramm des Durchschnittsverbrauchs und präsentiert die rekuperierte Energiemenge in Fünf-Minuten-Schritten. Für eine einfachere Bedienung durch chinesische Kunden haben die Entwickler am Audi Infotainment Tec Center (ITC) in Peking die Zeichenerkennung des Berührungs-sensitiven Pad des MMI um 29.000 chinesische Schriftzeichen erweitert.

Die Karosserie des A6 L e-tron concept ist mit der des Audi A6 L identisch. Sie wiegt dank des ultra-Leichtbaukonzepts etwa 15 Prozent weniger als eine vergleichbare Ganzstahl-Konstruktion  und ist zu zirka zehn Prozent aus Aluminium gefertigt. Neben den Aluminium-Komponenten in der tragenden Struktur und in der Außenhaut tragen auch die Hightech-Stähle im Bereich der Fahrgastzelle zur Gewichtseinsparung im Aufbau bei. Das ultra-Leichtbaukonzept bedeutet für Audi nicht die starre Fixierung auf einen Werkstoff, sondern den flexiblen Umgang mit den verschiedensten Materialien, um mit dem geringsten Werkstoff-Einsatz am jeweils idealen Ort die beste Performance zu erzielen.

So ist auch im Fahrwerk die ultra-Leichtbauidee in Form von Lenkern aus Aluminium zu finden. Die Servolenkung nutzt, ähnlich wie der Bremskraftverstärker und der Klimakompressor, einen elektromechanischen Antrieb. Im Grenzbereich stabilisiert die elektronische Quersperre, eine Funktion der elektronischen Stabilitätskontrolle (ESC), den Audi A6 L e-tron concept durch kleine Eingriffe am kurvenäußeren Vorderrad.

Die e-tron-Strategie  Audi betrachtet die Elektromobilität als eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft sowie zur notwendigen Reduktion von CO2-Emissionen. So ist der Ingolstädter Autobauern bereist mit drei Vollhybridmodellen mit Lithium-Ionen-Technik in die Serienfertigung der elektrifizierten Antriebe eingestiegen:  Der http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/12784/Audi-entwickelt-den-Q5-zum-Hybridfahrzeug-mit-Allradantrieb.html, der http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/12909/Der-neue-Audi-A6-Erstmals-auch-als-Hybrid.htmlund der http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/14396/Der-Audi-A8-Hybrid-mit-einer-Systemleistung-von-180-Kilowatt.htmlkönnen bis zu drei Kilometer elektrisch fahren. Der kombinierte Betrieb von Verbrennungs- und Elektromotor soll sportliche Fahrleistungen bei reduziertem Verbrauch ermöglichen.

Der nächste Schritt sind folglich Antriebe, bei denen das elektrische Fahren im Vordergrund steht. Unter dem Begriff Audi e-tron werden Technologien vom PHEV (Plug-in hybrid vehicle) über Range Extender bis hin zu rein elektrischen Batterie- und Brennstoffzellenfahrzeugen zusammengefasst. Schon mit dem ersten Audi e-tron concept car hat Audi gezeigt, wie diese Zukunft aussehen kann. Und mit dem http://www.atzonline.de/Aktuell/Nachrichten/1/15698/Wie-Audi-den-R8-e-tron-das-Singen-lehrt.htmlwird diese Vision noch in diesem Jahr als Kleinserie präsentiert werden.

Mit den Versuchsfahrzeugen A1 e-tron und A3 e-tron sammelt das Unternehmen zudem Kundenerfahrungen, die später in die Serienfertigung übertragen werden sollen. Das erste Ergebnis wird der A3 e-tron 2014 sein.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

    Premium Partner