Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

"Jaguar positioniert sich als Lifestyle-Marke"

Die Rebranding-Kampagne von Jaguar hat für Diskussionsstoff gesorgt. Welche Strategien bei Jaguar zum Einsatz kommen und welche Erkenntnisse andere Unternehmen daraus ziehen können, erläutert Andreas Bäuerlein von Ads King.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Mehrheit sieht Vorteile von Wechselakkus für E-Autos

Fest verbaute Antriebsbatterien in Elektroautos sind in Europa Standard. Doch es gibt auch das Wechselakku-Prinzip. Laut einer TÜV-Umfrage sehen die Bundesbürger Vorteile im Batteriewechsel.

Batterien altern langsamer als angenommen

Fallen Akkus von E-Autos aus, können Neuwagen zu einem wirtschaftlichen Totalschaden werden. Doch aktuelle Studien haben ergeben: Akkus sind deutlich langlebiger als gedacht.

Wie werden Axialflussmotoren günstiger?

Höhere Leistung und Effizienz: Löst der Axialflussmotor bald den klassischen Radialflussmotor ab? Dazu müsste die Axialflussmaschine vor allem günstiger werden. Forscher arbeiten daran. 

Optimierungsbedarf beim digitalen Außenspiegel

Zwar verbessern digitale Außenspiegel die Rundumsicht, doch ausgereift sind die Kamerasysteme laut ADAC noch nicht. Kleine Schäden können teuer werden.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Skoda wertet das Elektro-SUV Enyaq auf

Skoda hat dem 2020 vorgestellten Enyaq ein Facelift spendiert. Das aufgewertete E-SUV bietet dank optimierter Aerodynamik nun eine größere Reichweite.

Ruhige Fahrt im Renault Symbioz Full Hybrid

Im Test: Der Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid ist quasi eine verlängerte Version des Captur – und ein unaufgeregtes Kompakt-SUV mit einem gut abgestimmten Hybridantrieb.

Renault Symbioz E-Tech Full Hybrid Esprit Alpine

Kompaktes SUV mit Hybridantrieb: Der Renault Symbioz ist 4.413 mm lang, 1.797 mm breit und 1.575 mm hoch. 

Die Verlierer auf dem Elektroauto-Markt

Der deutsche Elektroautomarkt ist im vergangenen Jahr kräftig abgesackt. Einige Marken traf es besonders hart.

Audi fällt weiter gegen die Konkurrenz zurück

2024 war ein schwieriges Jahr für die deutsche Autoindustrie. Im Kampf der Premiumersteller trifft es eine Marke besonders stark, bei der Elektromobilität gibt es einen klaren Sieger.

Mazda6e

Batterie-elektrische Fließheck-Limousine: Der Mazda6e ist 4,92 m lang, 1,89 m breit und 1,48 m hoch.

Batterie-elektrischer Mazda6e vorgestellt

Mazda hat auf der Brüssel Motorshow ein neues batterie-elektrisches Mittelklasse-Fahrzeug präsentiert. Der Mazda6e soll bereits im Sommer 2025 auf den Markt kommen.

Leistungsplus für den Porsche 911 Carrera S

Porsche erweitert die Modellpalette des 911 um den Carrera S. Der Sportwagen reiht sich zwischen 911 Carrera und 911 Carrera GTS T-Hybrid ein.

Themenseite: Smart Manufacturing

Lernen Sie alles über die wichtigsten Trends, Entwicklungen und deren Einsatzmöglichkeiten.


Volltextsuche nach Fachinformationen

Das war der Internationale Motorenkongress 2024

In dieser Nachlese zum 11. Internationalen Motorenkongress 2024 schätzen Branchenexperten drängende Themen der Motorentechnik ein und diskutieren die Bedeutung des verbrennungsmotorischen Antriebs für den Personen- und Güterverkehr in einem defossilisierten Mobilitätsumfeld. Der kommende Kongress im Februar 2025 greift diese Themen auf und wird sie weiterführen.

So beeinflusst generative KI die Automobilentwicklung

Generative KI (GenAI) stellt eine neue Entwicklungsstufe der künstlichen Intelligenz (KI) dar. Sie soll unter anderem kreative Aufgaben übernehmen können. Welche Auswirkungen der Einsatz von GenAI im Bereich der Automobilentwicklung hat, erläutert Thomas Schneider.

Pack-2-Pack-Verfahren untersucht Hochvoltbatterien

IAV hat ein eigenes Batterieprüfzentrum zur kosteneffizienten Untersuchung von Hochvoltbatterien errichtet. Der neue Pack-2-Pack-Prüfstand soll mit seinem kostenoptimierten Aufbau in Kombination mit einem intelligenten Energiemanagementsystem ein effizientes Prüfzentrum für die Lebensdauererprobung von Batterien sein.

IT-Director/IT-Mittelstand-Webinar: Erfahrungen aus IT-Transformationsprojekten - am 27.01.2025

Die Transformationsstudie 2024 von NTT DATA Business Solutions und Natuvion bietet wichtige Einblicke in die Transformationspraxis und eine wertvolle Orientierung für die SAP-Community. Die Referenten präsentieren am 27. Januar 2025, 12:30 bis 13:30 Uhr, die wichtigsten Ergebnisse geben hilfreiche Tipps für die Transformation.
Jetzt kostenlos anmelden!

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

29.01.2025 - 31.01.2025 | Verkehrssicherheit | Goslar | Veranstaltung

63. Deutscher Verkehrsgerichtstag

in Goslar

18.02.2025 | Fahrerassistenz | Karlsruhe | Veranstaltung

8. Mobile Machines - Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen

Nach einer vierjährigen Unterbrechung und der digitalen Ausrichtung im Jahr 2021 kehrt diese Veranstaltung in diesem Jahr zu den Vorzügen persönlichen Zusammenkommens zurück.

19.02.2025 | Antriebsstrang | Karlsruhe | Veranstaltung

10. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen

Die etablierte Tagung lädt erneut zum Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie ein.

20.02.2025 - 21.02.2025 | Wasserstoff | Zürich | Veranstaltung

Swiss Hydrogen Summit

Das unabhängige Schweizer Forum für Wasserstoff und neue Kraftstoffe