Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

"Über Laden wird man sich nicht groß den Kopf zerbrechen"

06.12.2023 Ladeinfrastruktur Interview

Monta bietet eine Lade-Softwareplattform an, die sowohl das Laden für Endnutzer als auch für Flottenbetreiber vereinfachen soll. Stefan Schauer-Burkart erläutert im Interview, wie das Unternehmen alle Ladeszenarien abdecken will.

Haben SUV eine Zukunft?

Wegen ihrer Größe und ihres höheren Verbrauchs hagelt es Kritik an Sports Utility Vehicles – jüngst von Greenpeace. Dennoch steigt die SUV-Nachfrage. Haben SUV angesichts dieses Dilemmas eine Zukunft?

Bidirektionales Laden stößt noch an Grenzen

Bidirektionales Laden verspricht mehr Energiesicherheit: E-Auto-Akkus, die Strom aufnehmen und auch wieder abgeben, könnten die schwankende Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen ausgleichen. Doch so einfach ist das nicht.

Wie generative KI das Kundenerlebnis verbessert

Generative KI bietet ein enormes Potenzial, das Kundenerlebnis zu verbessern. Entscheider sind jetzt gefordert, wertschöpfende Lösungen zu finden. Ein Ansatz ist der digitale Kundenzwilling.

Sustainability Award in Automotive

Der Sustainability Award in Automotive von ATZ | MTZ und Arthur D. Little zeichnet Unternehmen aus, die nachhaltige Mobilitätslösungen entwickelt haben. Alle Informationen zum Award!

Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Coupé

Coupés Bildergalerie

Der aufgeladene Reihensechszylinder-Turbomotor M 256M ist eine Variante des 3,0-l-Ottomotors. Er arbeitet zusätzlich mit einem elektrische Verdichter und 48-V-Technik.

Mercedes-AMG bringt das CLE 53 4Matic+ Coupé

06.12.2023 Coupés Nachricht

Das neue CLE-Coupé ist kaum auf dem Markt, da kommt die erste AMG-Version: das CLE 53 4Matic+ Coupé wird von einem doppelt aufgeladenen Reihensechszylinder-Ottomotor angetrieben.

Batterie-Prüflabor setzt auf Propan als Kältemittel

06.12.2023 Batterie Nachricht

Voltavision hat eine Anlage konstruiert, die komplett auf natürliche Kältemittel setzt. Die neuen Klima- und Kälteanlagen werden im Prüflabor Riemke III in Bochum eingesetzt.

Bosch integriert mehrere Funktionen auf einem SoC

Auf dem Weg zum zentralen Fahrzeugcomputer: Bosch zeigt auf der CES 2024 die Fusion von Infotainment- und Fahrerassistenzfunktionen in einem Zentralrechner und einem SoC.

Holz als Ausgangsmaterial für Natrium-Ionen-Batterien

06.12.2023 Biowerkstoffe Nachricht

Natrium-Ionen-Akkus enthalten oft harte Kohlenstoffe. Gewinnen lassen sie sich per Pyrolyse aus pflanzlichen Rohstoffen, allerdings mit stark schwankenden Eigenschaften. Die Hochschule Aalen will das ändern.

Toyota Urban SUV Concept

Die Serienversion des Toyota Urban SUV Concept kommt 2024. Das BEV ist 4.300 mm lang, 1.820 mm breit und 1.620 mm hoch.

Toyota FT-3e Concept

Elektrofahrzeuge Bildergalerie

Der Toyota FT-3e Concept basiert auf einer neuen, vielseitigen Elektro-Plattform. Die Studie ist 4.860 mm lang, 1.955 mm breit und 1.595 mm hoch.

Toyota GR FT-Se Concept

Sportwagen Bildergalerie

Toyota zeigt einen vollelektrischen Hochleistungs-Sportwagen. Der GR FT-Se Concept ist 4,38 Meter lang und nur 1,22 m hoch.

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Themenseite: Projektmanagement

Für Profis und Einsteiger

Auf unserer neuen Themenseite finden Sie sorgfältig ausgewählte Inhalte, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement gezielt zu verbessern und Projekte erfolgreich abzuschließen.

Premium Partner

125 Jahre ATZ – Automobiltechnische Zeitschrift

Besuchen Sie unsere Jubiläumsseite zum 125. Geburtstag unserer Zeitschrift ATZ! Hier finden Sie fortlaufend aktualisiert interessante Inhalte zur Geschichte der Automobilentwicklung und alle Infos zum Magazin. 

Volltextsuche nach Fachinformationen

Wechselrichtertechnologie optimieren

Der Elektroantrieb gewinnt dank neuer Batterietechnik immer mehr an Bedeutung. Technologien für zukünftige E-Antriebe befinden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium der Entwicklung. Borgwarner beschreibt die Entwicklung eines Antriebswechselrichters der nächsten Generation.

Lebensdauer von Leistungshalbleitern bestimmen

Neben der Zuverlässigkeit ist die Lebensdauer ein wichtiger Aspekt bei Leistungshalbleitern. Basierend auf Lastzyklentests zeigt Hitachi Energy Semiconductors, wie sich Aussagen zur erwartbaren Lebensdauer in spezifischen Anwendungen treffen und während der Designphase umsetzen lassen.

Elektronik im Kraftfahrzeug: eine Einführung

Der Anteil der Elektronik im Automobil hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Springer-Autor Marco Winzker erklärt im Buchkapitel die Bedeutung und wichtigsten Anwendungsgebiete der Automobilelektronik, welche besonderen Anforderungen an Elektronik im Kraftfahrzeug bestehen und die prinzipielle Arbeitsweise einer elektronischen Regelung.

Kostenlose Webinare

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fahrberichte und Tests

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

    Premium Partner