Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

Diese Folgen haben Trumps Auto-Zölle

Trump verhängt seit Amtsantritt hohe Zölle auf Waren aus aller Welt. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und veranlasst hohe Strafabgaben. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Stille Fehler: große Hürde für automatisiertes Fahren

Eine Studie von Dekra und TU Dresden zeigt, dass es bei der Übergabe der Fahrzeugkontrolle von Mensch an Maschine beim automatisierten Fahren noch erheblichen Forschungsbedarf gibt.

Autonom-elektrische Lkw für Rotterdamer Hafen

Weltweit arbeiten Unternehmen der Automobil- und Logistikbranche an Lösungen für eine autonome Logistik, von selbstfahrenden Lastwagen bis hin zu vollständig automatisierten Häfen.

"KI-Agenten beherrschen nun natürliche, menschliche Sprache"

KI-Agenten steuern Fahrzeuge, analysieren Verkehrsbedingungen oder helfen bei der Navigation. Wie sie die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit steigern können, erläutert Dr. Felix Böhmer von Iteratec im Interview.

Wie LLMs die Mensch-Maschine-Kommunikation verbessern

Large Language Models können natürliche Sprache verstehen und darauf reagieren. Die KI-basierten Sprachmodelle haben das Potenzial, die Kommunikation mit dem Fahrzeug zu revolutionieren.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Laserverfahren beschleunigt Elektrodentrocknung

Die Elektrodentrocknung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren ist einer der kosten- und CO2-intensivsten Fertigungsschritte in der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Das könnte sich ändern. 


Autoindustrie fordert Verhandlungen über Zölle

Mit den von Trump angekündigten Zöllen drohen der deutschen Autoindustrie schwere Folgen. Verbandspräsidentin Hildegard Müller warnt vor Auswirkungen auf Verbraucher und ruft zu Verhandlungen auf.

Aston Martin zeigt den Vanquish auch als Cabrio

Aston Martin stellt dem neuen Vanquish ein Cabrio zur Seite. Optisch bleibt der Vanquish Volante nahe am Coupé. Angetrieben wird der offene Sportwagen von einem 5,2-l-V12-Twin-Turbo-Motor mit 614 kW.

Image

Aston Martin Vanquish Volante (2025)

Auf das Coupé folgt das Cabrio: Aston Martin zeigt mit dem Vanquish Volante rund ein halbes Jahr nach der geschlossenen Neuauflage die Version mit Stoffverdeck.

Mercedes-Werk in Berlin setzt auf humanoide Roboter und KI

Mercedes-Benz testet in Berlin-Marienfelde digitale Technologien für die künftige Automobilproduktion. KI und humanoide Roboter sollen die Fertigung nachhaltiger, effizienter und intelligenter machen.

Fokus auf den elektrischen Antrieb

Die Teilnehmenden der MTZ-Fachtagung Elektrische Antriebe und Energiesysteme diskutieren über die relevanten Themenbereiche der Branchen. Auch die Politik kam zu Wort und stellte sich den Fragen des Plenums in der Podiumsdiskussion.

Smart #5 feiert Europapremiere

Smart feiert die Europapremiere des Smart #5. Mit dem SUV wird die Smart-Produktpalette in Europa innerhalb von drei Jahren um ein drittes rein elektrisches Modell ergänzt.

Deutschland verfügt über ausreichend Lithium

Lithium ist ein wichtiger Bestandteil von Akkus. Bisher wird das Metall vor allem in Australien, Argentinien, Chile und China gefördert. Deutschland sucht nach Wegen, Lithium im Inland zu gewinnen.

© Springer Fachmedien GmbH

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist der Megatrend in Entwicklung und Industrie, Management, Vertrieb und Verwal­tung. Die Potenziale dieser Technologie sind enorm – genauso wie die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Auf dieser branchenübergreifenden Seite geben die Redaktionen von Sprin­ger Fachmedien Wiesbaden einen Überblick. 

Zur Seite

Volltextsuche nach Fachinformationen

Chancen und Hürden von Open Source Software

Open Source Software in der Autoindustrie beinhaltet viele Versprechen. OSS soll kollaborative Ansätze, Kosteneffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit unterstützen. Die Chancen und Hürden für das offene Engineering-Konzept analysiert T-Systems im Fachartikel.

Fahrmanövertests automatisiert auswerten

Ein neuartiges System von Synopsis und Daimler Truck namens Autotester erfasst, vergleicht und bewertet Fahrmanöver automatisiert. Ziel ist es, den Aufwand für die Freigabe von Fahrzeugsoftware zu verringern.

Generative KI in SDVs umsetzen

Künstliche Intelligenz transformiert die Autoindustrie. FEV zeigt, wie sich generative KI in softwaredefinierten Fahrzeugen mit Kundennutzen und geeigneten Geschäftsmodellen umsetzen lässt. Dazu verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz und wendet ihn bei Industrieprojekten an.

Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen

Bankmagazin-Webinar: Compliance mit DORA – So stärken Finanzdienstleister ihre digitale Resilienz (10. April 2025)

Seit dem 17. Januar 2025 verpflichtet DORA Finanzdienstleister in der EU zu mehr Transparenz, standardisiertem Risikomanagement und einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen. Wo stehen Unternehmen heute und wie können sie die Anforderungen effizient umsetzen? Das und mehr erfahren Sie im Bankmagazin-Webinar am 10. April 2025, 10 bis 11 Uhr.
Jetzt kostenfrei anmelden!

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

26.03.2025 - 28.03.2025 | Automobil + Motoren | Würzburg | Veranstaltung

FVV Transfer + Networking Event

Auf den FVV Transfer- und Networking Events informieren sich Experten der Automobilwirtschaft über die neuesten Forschungsergebnisse aus der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF).

01.04.2025 - 02.04.2025 | Batterie | Tagung | Aachen | Veranstaltung

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Zur 17. internationalen Fachtagung treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure aus allen Bereichen des Wertschöpfungskreislaufs von Batterien.

02.04.2025 - 03.04.2025 | Elektromobilität | Aachen | Veranstaltung

Internationale Tagung "Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging"

Die internationale Tagung "Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home & Smart Charging" beleuchtet innovative Technologien zur Beschleunigung der Energiewende.

08.04.2025 - 09.04.2025 | Betriebsstoffe | Stuttgart | Veranstaltung

UNITI Mineralöltechnologie-Forum 2025

Auf der internationalen Fachtagung UNITI Mineralöltechnologie-Forum treffen sich Fachleute des Mineralölsektors sowie der Maschinen- und Fahrzeugindustrie zum Meinungsaustausch über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche.