Skip to main content

Automobil + Motoren

Unsere Marken:

Top-Thema der Fachredaktion

US-Zölle bedrohen europäische Autoindustrie

US-Zölle auf importierte Autos könnten die europäische Autobranche hart treffen. Laut einer aktuellen Studie drohen Milliardenverluste sowie Jobabbau für Hersteller und Zulieferer.

weiterlesen

Aus der Fachredaktion

Oberleitungs-Lkw vor dem Aus?

Oberleitungs-Lkw können den Straßengüterverkehr dekarbonisieren. Doch die Öffentlichkeit, Hersteller und Politik zweifeln an der Technologie. Die Feldversuche mit O-Lkw sind nun ausgelaufen. (Update)

Deutsche Autobranche vor schwierigem Jahr

Drohende US-Zölle, strengere Flottengrenzwerte, schwacher Absatz: 2025 wird für die deutsche Autoindustrie erneut nicht einfach. Mit Hoffnung erwartet die Branche die anstehende Bundestagswahl.

Optimierungspotenziale im digitalen Fahrzeugvertrieb

Der Online-Vertrieb im Automobilsektor bietet angesichts der Kaufentwicklung enorme Chancen. Während Anbieter von Elektrofahrzeugen diese bereits erfolgreich nutzen, tun sich etablierte Händler oder Onlinehandelsplattformen oft noch schwer.

Elektrobus-Hochlauf ist in Gefahr

Mit Hunderten Millionen Euro hat der Bund Verkehrsunternehmen bei der Umrüstung ihrer Busflotten unterstützt. Inzwischen sind Tausende Batterie-Busse im Einsatz. Dennoch verläuft der Hochlauf zu langsam.

Nutzen Sie den Turbo für Ihre Recherche!

Bis zu 3x schneller und gezielter zu Ihren relevanten Inhalten - mit unserer KI-gestützten Suche

Nachrichten

Hyundai befürchtet Bremsspuren durch neue US-Regierung

Autobauer Hyundai befürchtet ein schwächeres Wachstum 2025. Hintergrund sind die Unsicherheiten wegen der neuen US-Regierung.

VW setzt trotz Trump auf starkes US-Wachstum

Auch nach dem Regierungswechsel in Washington sieht Volkswagen-Chef Blume den Wachstumskurs in den USA nicht gefährdet. Er verweist auf Milliarden-Investitionen des Konzerns.

KI-basierte VicOne- und NXP-Technik ermöglicht Cyberabwehr

VicOne und NXP Semiconductors erweitern ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam wollen die Partner mithilfe KI-basierter Dienste eine proaktive Cyberabwehr für Fahrzeuge anbieten.

Infineon gründet Business Unit SURF

Eine neue Geschäftseinheit soll Infineons Sensor- und Radio-Frequency-Portfolio stärken. Die neue Business Unit SURF wird Teil des Geschäftsbereichs Power & Sensor Systems.

Neue Marke Flynt kündigt elektrischen Transporter an

Unter dem Namen Flynt soll eine neue Marke für elektrisch angetriebene leichte Nutzfahrzeuge entstehen. Das Start-up arbeitet eng mit MiracoMotor Technology aus China zusammen.

Forscher verbessern Leistung von Lithium-Ionen-Akkus bei Kälte

Die Leistung von Lithium-Ionen-Akkus nimmt in kalten Umgebungen stark ab. Abhilfe könnte Lithium-Titan-Phosphat schaffen. Chinesische Forscher haben nun dessen Eignung als Elektrodenmaterial gezeigt.

Schnellladen mit Mittelspannungs-Systemtechnik

Mehr Leistung bei gleicher Stromstärke: Im Projekt "MS-Tankstelle" wurde ein Mittelspannungsnetz entwickelt, das mit einem Gleichrichter auf einer Spannung von 1500 VDC betrieben wird. 

ADAC erwartet 2025 Schub bei E-Auto-Käufen

Dieses Jahr könnten in Deutschland mehr E-Autos neu auf die Straße kommen als 2024, glaubt der ADAC. Wichtig seien verlässliche politische Rahmenbedingungen. 

ADVERTORIAL

Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Zum Thema Smart Manufacturing haben wir über 𝟯𝟬𝟬 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗯𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲 befragt. Laden Sie die Studie kostenfrei herunter.

Weiterlesen

Volltextsuche nach Fachinformationen

Ladesysteme im Überblick

Springer-Autor Martin Doppelbauer gibt in diesem Buchkapitel einen Überblick über die Ladeverfahren für E-Fahrzeuge. Er diskutiert zudem die verschiedenen Steckervarianten und deren Leistungsfähigkeit. Der Fokus des Kapitels liegt auf dem konduktiven Laden, aber auch auf Nfz-Systemen, kontaktlosen Systemen sowie Wasserstofftankstellen.

Quantensichere Automotive-Security-Verfahren

Heutige Securitymechanismen in Fahrzeugen samt ihrer vernetzten Systeme werden sich per Quantencomputer aushebeln lassen. Etas arbeitet daher an Benchmarks für quantensichere Automotive-Security-Verfahren. Die Wahl des jeweils richtigen quantensicheren Verfahrens bedarf dabei einer differenzierten Einzelfallbetrachtung.

Das war der Internationale Motorenkongress 2024

In dieser Nachlese zum 11. Internationalen Motorenkongress 2024 schätzen Branchenexperten drängende Themen der Motorentechnik ein und diskutieren die Bedeutung des verbrennungsmotorischen Antriebs für den Personen- und Güterverkehr in einem defossilisierten Mobilitätsumfeld. Der kommende Kongress im Februar 2025 greift diese Themen auf und wird sie weiterführen.

IT-Director/IT-Mittelstand-Webinar: Erfahrungen aus IT-Transformationsprojekten - am 27.01.2025

Die Transformationsstudie 2024 von NTT DATA Business Solutions und Natuvion bietet wichtige Einblicke in die Transformationspraxis und eine wertvolle Orientierung für die SAP-Community. Die Referenten präsentieren am 27. Januar 2025, 12:30 bis 13:30 Uhr, die wichtigsten Ergebnisse geben hilfreiche Tipps für die Transformation.
Jetzt kostenlos anmelden!

weiterlesen

Folgen Sie uns im Social Web!

In eigener Sache

Fachkonferenzen zu Fahrzeug- und Antriebsentwicklung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier finden Sie die Übersicht über alle ATZ/MTZ-Fachtagungen der Marke ATZlive sowie aktuelle Berichterstattungen zu den Veranstaltungen. Viele Veranstaltungen finden als Hybrid-Events statt: Sie können vor Ort oder am Bildschirm teilnehmen. Informieren Sie sich hier auch über Möglichkeiten, im Rahmen der ATZlive-Fachkonferenzen zu werben! 

Weiterlesen

Veranstaltungen

29.01.2025 - 31.01.2025 | Verkehrssicherheit | Goslar | Veranstaltung

63. Deutscher Verkehrsgerichtstag

in Goslar

18.02.2025 | Fahrerassistenz | Karlsruhe | Veranstaltung

8. Mobile Machines - Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen

Nach einer vierjährigen Unterbrechung und der digitalen Ausrichtung im Jahr 2021 kehrt diese Veranstaltung in diesem Jahr zu den Vorzügen persönlichen Zusammenkommens zurück.

19.02.2025 | Antriebsstrang | Karlsruhe | Veranstaltung

10. Fachtagung Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen

Die etablierte Tagung lädt erneut zum Austausch zwischen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie ein.

20.02.2025 - 21.02.2025 | Wasserstoff | Zürich | Veranstaltung

Swiss Hydrogen Summit

Das unabhängige Schweizer Forum für Wasserstoff und neue Kraftstoffe