Skip to main content

Automobilelektronik + Software

Mahle-Positioniersystem wird Standard für induktives Laden

23.11.2023 Ladeinfrastruktur Nachricht

SAE International hat das Mahle-Positioniersystem als globale Standardlösung für kabelloses Laden von E-Autos gewählt. Mahle erwartet dadurch Impulse für eine schnelle Markteinführung des induktiven Ladens.

Automotive Systems Engineering bringt das SDV auf die Straße

Software bestimmt das vernetzte Fahrzeug – und damit auch die Systemintegration. Mit Automotive Systems Engineering versuchen Fahrzeughersteller, diese Herausforderung zu beherrschen.

Edag eröffnet Simulator-Zentrum

22.11.2023 Simulation + Berechnung Nachricht

Edag hat in Wolfsburg das Simulator-Zentrum "Zero Prototype Lab" eröffnet. Fahrzeuge lassen sich dort ab Mai 2024 virtuell fahren und testen, bevor sie gebaut werden.

Schnellladegeräte könnten bald deutlich günstiger hergestellt werden

21.11.2023 Ladeinfrastruktur Nachricht

Forschende haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Schnellladegeräte kostengünstiger hergestellt werden können. Vor allem für sehr große Leistungen ist das Verfahren, das ohne große Kondensatoren auskommt, interessant.

Chef von Robotaxi-Firma Cruise tritt zurück

20.11.2023 Automatisiertes Fahren Nachricht

Kyle Vogt steigt aus: Der Chef der Robotaxi-Firma Cruise stellt sein Amt zur Verfügung. Nach einem Unfall mit einer Fußgängerin in San Francisco steht Cruise in der Kritik.

NXP erweitert die S32-Plattform

NXP erweitert die S32-Plattform um eine Motorsteuerungslösung für Edge-Nodes im softwaredefinierten Fahrzeug. Das soll für eine höhere Effizienz bei Fahrzeuganwendungen sorgen.

Verge Motorcycles führt Softwareplattform Starmatter ein

16.11.2023 Motorräder Nachricht

Verge Motorcycles führt die Softwareplattform Starmatter für Motorräder ein. Sie kombiniert künstliche Intelligenz, Sensortechnologie und Spiel-Engine.

Gleichspannungswandler für Offhighway-Bereich entwickelt

16.11.2023 Offhighway Nachricht

Im Projekt Musicel ist ein Gleichspannungswandler auf Basis von Siliziumkarbid-Halbleitern realisiert worden. Er soll hohe Effizienz für den Einsatz in elektrischen Land- und Baumaschinen erreichen.

Zeitschriftenartikel

01.09.2015 | Entwicklung

Entwicklung vernetzter Fahrzeugfunktionen mit serviceorientierten Architekturen

Funktional und organisatorisch steigt die Entwicklungskomplexität aktueller E/E-Architekturen mit dem wachsenden Funktionsumfang sowie dem ebenso steigenden Grad der Vernetzung der Fahrzeugfunktionen untereinander. Ein wesentlicher Fakt

In eigener Sache

Bildergalerien

Lotus Emeya

11.09.2023 | Limousinen | Bildergalerie | Galerie

Lotus Emeya

Der chinesisch-britische Sportwagen-Hersteller Lotus hat den Emeya vorgestellt. Der viertürige Hyper-GT verfügt über je eine E-Maschine vorne und hinten.

Mercedes-Benz CLE Cabriolet

10.07.2023 | PKW | Bildergalerie | Galerie

Mercedes-Benz CLE

Mercedes-Benz stellt das neue CLE Coupé und Cabriolet vor. Der neue Zweitürer ist als Coupé 4.850 mm lang, 1.860 mm breit und 1.428 mm hoch.

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

21.06.2023 | Business-Kombis | Bildergalerie | Galerie

Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell

Das neue Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell ist 4.949 mm lang, 1.880 mm breit und 1.469 mm hoch. Das Gepäckvolumen des Kombimodells W214 reicht von 615 l bis 1.830 l.

Videos

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

22.03.2017 | Simulation + Berechnung | Video

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

Exa PowerFlow 5.4 bietet die Möglichkeit, Schmutz, Staub und Wasser in die Simulation mit einzubinden. Das Video demonstriert die Fähigkeit, ein Fahrzeug im Regen zu simulieren.

Interview mit 3DXcite zum Thema Simulation

16.05.2014 | Simulation + Berechnung | Video

Interview mit 3DXcite zum Thema Simulation

Interview mit Jan Bodenstein, Leiter Visual Simualtion bei 3DXcite

Roberto Schettler liebt das Hochrealistische. Das gibt er gleich zu Beginn seiner Eröffnungsrede anlässlich der diesjährigen Excite 2014 bekannt, dem internationalen 3-D-Visualisierungs-Gipfel, der am 15. und 16. Mai in München stattfand. Denn: Augmented Reality optimiert die Produktentwicklung.

Premium Partner