Skip to main content

16.11.2023 | Automobilelektronik + Software | Nachricht | Nachrichten

NXP erweitert die S32-Plattform

verfasst von: Christiane Köllner

1:30 Min. Lesedauer
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

NXP erweitert die S32-Plattform um eine Motorsteuerungslösung für Edge-Nodes im softwaredefinierten Fahrzeug. Das soll für eine höhere Effizienz bei Fahrzeuganwendungen sorgen. 

NXP Semiconductors erweitert mit der Einführung des S32M2 seine skalierbare S32-Fahrzeugplattform. Die speziell entwickelte Motorsteuerungslösung soll für eine höhere Effizienz bei Fahrzeuganwendungen wie beispielsweise Pumpen, Lüftern, Gurtstraffern, Kofferraumöffnern, der Einstellung der Schiebedach- oder Sitzposition sorgen.

Die System-in-Package-Lösung ergänzt die S32K-Mikrocontroller von NXP um die für die Motorsteuerung erforderlichen Leistungs- und Analogfunktionen sowie um Software-Bibliotheken. Sie ist speziell auf die Anforderungen des wachsenden Marktes für softwaredefinierte Elektrofahrzeuge zugeschnitten. Gleichzeitig soll sie es den Automobilherstellern ermöglichen, ihre Produktentwicklung zu optimieren sowie einen hohen Anteil ihrer Software über die S32-Plattform hinweg wiederzuverwenden.

"Durch den Einsatz des Model-Based Design Toolkit von NXP können Automobilhersteller schon früh im Entwicklungszyklus mit der Simulink-Simulation beginnen und das Modell auf die S32M2-Hardware abbilden", sagt Manuel Alves, Senior Vice President und General Manager of General Purpose and Integrated Solutions (GPIS), Automotive Processing, NXP. "Da es sich um einen rein softwaredefinierten Ansatz handelt, können sie zudem die Wiederverwendung von Software auf der gesamten S32-Fahrzeugplattform maximieren. Gleichzeitig profitieren sie von Funktions- und Leistungsverbesserungen, die auf dem Erfolg des heutigen S12-MagniV-Portfolios aufbauen."

System-in-Package-Ansatz

Auf der Basis eines System-in-Package-Ansatzes kombiniert der S32M2 fortschrittliche Rechenleistung mit MOSFET-Gate-Treibern, Physical-Layer-Schnittstellen für CAN FD- und LIN-Kommunikation sowie einen integrierten Spannungsregler, der direkt von der 12-V-Batterie des Fahrzeugs gespeist wird und verschiedene Motorsteuerungsanwendungen unterstützt.

Die S32M2-Serie ist entweder mit einem Arm Cortex-M4- oder einem Cortex-M7-Kern ausgestattet und deckt ein Spektrum an Speicheroptionen von 128 KB bis 1 MB ab. Alle Komponenten der S32M2-Serie sind in einem 64-Pin-LQFP-Gehäuse verfügbar. Das soll Automobilherstellern die Flexibilität bieten, verschiedene pinkompatible Speichergrößen auszuwählen. Die System-in-Package-Lösung nutzt auch die nach ISO 26262 für funktionale Sicherheit ASIL B zertifizierten Entwicklungsprozesse des S32K, die Sicherheitssubsysteme der S32-Plattform (CSEc, HSE) sowie das Tool- und Software-Ökosystem des S32K.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

07.11.2023 | Halbleiter | Nachricht | Nachrichten

Grünes Licht für Bosch, Infineon und NXP

02.11.2023 | Infotainment | Nachricht | Nachrichten

NXP entwickelt neue Wi-Fi 6E-Lösung

    Premium Partner