Zum Inhalt

07.05.2020 | Automobilproduktion | Infografik | Online-Artikel

Kunden begrüßen Autokaufprämie

verfasst von: Christiane Köllner

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Eine klare Mehrheit der Auto-Interessenten befürwortet laut einer aktuellen Umfrage eine Autokaufprämie. Gespalten sind dagegen die Meinungen über deren Ausgestaltung. 

Ja zur Autokaufprämie, aber gespaltene Meinungen zu deren Ausgestaltung.


Vier von fünf Auto-Interessenten (78 Prozent) befürworten eine Autokaufprämie. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Nürnberger Marktforschung Puls unter 531 Auto-Interessenten in Deutschland. Gespalten sind laut Puls-Studie dagegen die Meinungen zur Ausgestaltung der Autokaufprämie: Jeder Dritte (34 Prozent) befürwortet eine generelle Kaufprämie für alle Neuwagen, 26 Prozent präferieren eine solche Kaufprämie als Ökoprämie für klimafreundliche Fahrzeuge und 18 Prozent sprechen sich für eine Mobilitätsprämie aus, die den Verbrauchern die freie Wahl zwischen einem Auto und anderen Verkehrsmitteln (zum Beispiel ÖPNV) lässt. 

Vor diesem Hintergrund deckt sich laut Puls-Geschäftsführer Dr. Konrad Weßner "der von der Politik angedachte Weg einer gestaffelten Prämie für Autos nach Klimafreundlichkeit ziemlich genau mit den Kundenpräferenzen". Ergänzend könnte über eine Mobilitätsprämie nachgedacht werden, die immerhin jeder Fünfte befürwortet. 

Gipfel zu Staatshilfen: vorerst keine Autokaufprämie

Um den Automarkt nach dem Corona-Shutdown anzukurbeln, fordern die Autoindustrie und drei Bundesländer Autokaufprämien. Bei Umweltverbänden stoßen mögliche Kaufprämien auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor hingegen auf Protest. Bislang sind bei Gesprächen zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und Vertretern der Automobilindustrie auf dem sogenannten Autogipfel vom vergangen Dienstag keine Entscheidungen über Hilfen für die Branche in der Corona-Krise getroffen worden. Bis Anfang Juni soll nun über steuerfinanzierte Anreize entschieden werden.

Alle tagesaktuellen Beiträge rund um die Corona-Krise finden Sie hier

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mobilitätspolitik

Quelle:
Klimaschutzpolitik - Das Ende der Komfortzone

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Krisenmanagement

Quelle:
Interne Kommunikation und Unternehmensführung

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Automobilindustrie im Umbruch

Quelle:
Neue Dimensionen der Mobilität

Das könnte Sie auch interessieren