Sparpläne, Stellenabbau und Werksschließungen: Es herrscht Dauerkrise in der Automobil- und Zulieferindustrie. Unser Dossier fasst die wichtigsten Meldungen aus der Autobranche zusammen.
Autoindustrie in der Krise
CrailsheimStudio / Getty Images / iStock
Die Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland und Europa befindet sich seit Längerem in der Krise. Die Lage der Branche ist alarmierend. Fast täglich gibt es neue Nachrichten über Umstrukturierungen, Sparmaßnahmen, Werksschließungen oder Jobabbau. Zum einen kämpft die deutsche Autoindustrie mit einem schwächelnden Absatz auf ihrem wichtigsten Markt China, zum anderen mit einem Einbruch der Nachfrage nach Elektroautos. Dazu kommen hohen Kosten, schwache Effizienz, wachsende internationale Spannungen sowie Handelskonflikte. Um Ihnen einen Überblick über die Geschehnisse zu verschaffen, haben wir die wichtigsten Meldungen aus der Branche in einem Dossier zusammengefasst.
Weitere Fachliteratur und Beiträge zum Thema:
06.02.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
VW gibt ersten Ausblick auf die Zukunft
Betriebsversammlung bei VW: Vor der Belegschaft äußern sich Betriebsrat und Management. Der Zukunftsplan gibt einen ersten Ausblick auf ein batterie-elektrisches Einstiegsmodell.
05.03.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
So will Mercedes sparen
Mercedes will sparen und profitabler werden. Nun hat sich der Autobauer mit dem Gesamtbetriebsrat auf Maßnahmen geeinigt. Was kommt auf die Beschäftigten in Deutschland zu?
20.02.2025 | Automobilwirtschaft | Im Fokus | Online-Artikel
Warum Mercedes-Benz in der Krise steckt
Zuletzt häuften sich bei Mercedes-Benz die Negativschlagzeilen. Bei dem Stuttgarter Autobauer gibt es mehrere Baustellen. Woran hakt es?
12.03.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Widerstand gegen Stellenabbau bei Audi
Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbaden muss.
13.02.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Porsche will Stellen streichen
Krise beim Sportwagenbauer aus Zuffenhausen: Porsche will bis 2029 rund 1.900 Stellen streichen.
07.11.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten
Nissan baut 9.000 Stellen ab
11.03.2025 | Elektromobilität | Nachricht | Nachrichten
Finanzspritze für Ford Deutschland
Das Geschäft bei Ford Deutschland läuft mittelprächtig. Der Mutterkonzern spendet seiner verlustreichen Deutschlandtochter nun eine Kapitaleinlage.
27.03.2024 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Nachrichten
Stellantis will Stellen in Turin abbauen
Stellantis will 1.500 Stellen in Turin abbauen. Der Autokonzern hat mit den zuständigen Gewerkschaften eine Vereinbarung für den Stellenabbau unterzeichnet.
23.04.2024 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Nachrichten
Tesla will 400 Stellen in Grünheide streichen
Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das einzige europäische Tesla-Werk in Grünheide ab.
03.03.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Weiterer Stellenabbau bei Bosch geplant
Die schwierige Wirtschaftslage macht dem Autozulieferer- und Technologiekonzern Bosch weiter zu schaffen. Was laut Firmenchef Hartung Konsequenzen hat.
09.12.2024 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Bosch-Tochter Etas plant Stellenabbau
Das Geschäft in der Autobranche schwächelt – auch beim Zulieferer Bosch. Nun sind wieder Pläne für einen Stellenabbau bekanntgeworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.
02.01.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
So geht es 2025 beim Autozulieferer ZF weiter
Ein turbulentes Jahr liegt hinter dem Autozulieferer ZF. Nach der Ankündigung, Tausende Stellen in Deutschland zu streichen, sind noch Fragen offen.
05.03.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Continental setzt auf Sparkurs
Die Automobilbranche kriselt. Das bekommt auch der Zulieferer Continental zu spüren. Durch seinen Sparkurs sieht sich das Unternehmen aber auf Kurs.
27.11.2024 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Schaeffler schließt Werke in England und Österreich
Schaeffler hat vor Kurzem den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Jetzt macht der Autozulieferer konkret, welche Standorte im Ausland betroffen sind.
01.10.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten
Stellenabbau bei Bertrandt
15.01.2025 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Zulieferer Webasto holt Sanierer in den Vorstand
Die deutschen Autozulieferer sind reihenweise in die Krise geraten. Bei einem weiteren Unternehmen reichen die üblichen Sparmaßnahmen nicht aus.
18.12.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten
Brose baut 700 Stellen ab
05.09.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten
Stellenabbau bei Mubea
12.06.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten
Preh baut 420 Stellen ab
15.02.2024 | Automobilwirtschaft | Nachricht | Nachrichten
Hoffnung auf Erhalt der Michelin-Werke?
Der französische Reifenhersteller will mehrere Werke in Deutschland schließen, über 1.500 Jobs sind bedroht. Nun macht die Gewerkschaft Vorschläge zur Rettung.