Skip to main content

13.11.2024 | Automobilwirtschaft | Schlagzeile | Nachrichten

Kurzarbeit bei Ford in Köln

verfasst von: dpa

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die schwache Nachfrage nach Elektro-Autos macht auch Ford zu schaffen. Das hat Folgen für die Beschäftigten im Kölner Werk.

Der Autobauer Ford führt angesichts der schwachen Nachfrage nach Elektro-Autos Kurzarbeit in Köln ein. "Die deutlich niedriger als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen speziell in Deutschland erfordert eine temporäre Anpassung der Produktionsvolumina im Kölner Electric Vehicle Center", teilte eine Ford-Sprecherin mit. Das Unternehmen werde bei der Bundesagentur für Arbeit aufgrund der sich rasant verschlechternden Marktbedingungen für Elektrofahrzeuge Kurzarbeit beantragen. Zuvor hatte der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch) vorab berichtet. Am kommenden Montag, den 18. November, starte die Kurzarbeit mit etwa 2.000 Beschäftigten in der Fahrzeugproduktion, sagte der Betriebsratschef von Ford Deutschland, Benjamin Gruschka, der Deutschen Presse-Agentur in Köln. Diese dauere mit Unterbrechungen insgesamt drei Wochen.

Im Kölner Werk laufen die Elektromodelle Explorer und Capri vom Band. Ford hat in den vergangenen Jahren am Standort Köln bereits Tausende Stellen abgebaut. So hatte der Autobauer 2018 noch knapp 20.000 Beschäftigte in der Domstadt, in diesem Sommer waren es noch etwa 13.000.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Personalabbau

Quelle:
Personalmanagement

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Führung in und durch Krisen

Quelle:
Zukunftsstrategie Arbeitswelt

Das könnte Sie auch interessieren

26.06.2024 | Unternehmen + Institutionen | Schlagzeile | Nachrichten

Ford baut Kölner Führung um

06.06.2024 | Unternehmen + Institutionen | Nachricht | Nachrichten

Ford-Deutschlandchef geht zu VW