Skip to main content

14.06.2023 | Blockchain | Dossier | Online-Artikel

Blockchain und DLT krempeln die Finanzwelt um

verfasst von: Angelika Breinich-Schilly

30 Sek. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Nur zögerlich fasste die Blockchain Fuß in der Finanzwelt. Doch Banken sind sich mittlerweile der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bewusst. Auf einer Teildisziplin, der Distributed-Ledger-Technologie oder kurz DLT, basiert nicht nur digitales Geld wie Bitcoin. Sie ist Grundlage für kundenorientierte Anwendungen, verändert den Wertpapierhandel sowie das Finanzierungsgeschäft und schafft durch Tokenisierung neue, digitale Vermögenswerte. Längst hat sich auch die Regulierung des Themas angenommen. Ein Themenschwerpunkt. 

Empfehlung der Redaktion

2023 | Buch

Bitcoin und Blockchain

Vom Scheitern einer Ideologie und dem Erfolg einer revolutionären Technik

Der Erfolg von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie stellt unsere Gesellschaft vor völlig neue Herausforderungen. Schon in naher Zukunft könnten sämtliche Bestandteile unseres Lebens unter dem Einfluss eines dezentralen Netzwerks stehen. Banken, Unternehmen, sogar Regierungen setzen auf das Potenzial der dezentralen Datenspeicherung. Das Buch will ein tiefes Verständnis für das Thema entwickeln, ohne sich dafür mit Formeln oder Programmcode auseinanderzusetzen.

Weitere Fachliteratur und Beiträge zum Thema:

01.04.2023 | Bankmagazin-Gespräch

"Wir treten in eine andere Form des Wettbewerbs ein"

Martin K. Müller, Vorstandsmitglied der Dekabank für die Bankgeschäftsfelder und das Verwahrstellengeschäft, spricht im Interview mit der Zeitschrift "Bankmagazin" über den blockchainbasierten Handel von Wertpapieren und das Joint Venture SWIAT.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einsatz von Decentralized Finance

Geld ist heute in unserem Leben allgegenwärtig. Seit Jahren ist aber die Inflation und ihre Fähigkeit, die Lebensqualität der Menschen zu beeinträchtigen, ein allgegenwärtiger Makel in der Wirtschaft. Obwohl die Zentralbanken ihre Geldpolitik anpassen, um diese schädliche Kraft zu kontrollieren, gibt es immer wieder Folgeerscheinungen, die sich über Generationen hinziehen. In dem Versuch, die Mängel des derzeitigen Systems zu verbessern, stellt Bitcoin zusammen mit der Blockchain-Technologie dank der Knappheit des Vermögenswerts ein potenzielles Mittel gegen die Infation dar und wird daher vorgeschlagen, Treuhandwährungen als überlegenes Geld abzulösen.

01.02.2023 | Strategie

Worauf sich Banken jetzt einstellen müssen

Mit dem DLT Pilot Regime hat die Europäische Union den Weg für die Emission und den Handel mit tokenisierten Finanzinstrumenten geebnet. Dieser Schritt könnte den europäischen Kapitalmarkt grundlegend verändern. Weltweit steuern die Finanzmärkte auf eine tiefgreifende technologische Transformation zu. Die Tokenisierung von klassischen Finanzinstrumenten bietet Effizienzpotenziale in der Emission und Abwicklung von Wertpapieren. Das haben führende Marktakteure weltweit erkannt. Auf die Relevanz neuer Technologien für die Finanzmärkte angesprochen, sagte etwa Larry Fink, Chief Executive Officer (CEO) der US-amerikanischen Investmentgesellschaft Blackrock, am 30. November 2022: "The next generation for markets, the next generation for securities, will be tokenization of securities."

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitale Vermögenswerte und ihr Nutzen

Anhand einer fiktiven Person zeigt das Buchkapitel, wie eine Zukunft bei vollständiger Etablierung digitaler Vermögenswerte möglicherweise aussehen könnte. Es wird definiert, was unter digitalen Vermögenswerten zu verstehen ist, die Kategorisierung nach ihrer Funktionsweise (Zahlungs-, Anlage- und Nutzungsfunktion) diskutiert sowie die Unterscheidung in Non-Native und Native Tokens vorgestellt. Anhand der drei Themenbereiche Transparenz, Effizienz und Teilbarkeit wird der Nutzen digitaler Vermögenswerte aufgezeigt. 

01.11.2022 | IT

Warum sich Banken mit der Blockchain schwertun

Die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) gilt als zukunftsweisend für die Finanzwelt. Dennoch hält sie nur langsam Einzug bei Finanzinstituten. Die geringe Skalierbarkeit und Unveränderbarkeit der Blockchain sind technische Herausforderungen für Banken und Sparkassen, die jedoch lösbar sind. Die Bildung von Konsortien, die Integration in bestehende Bankprozesse sowie die Regulatorik stellen organisatorische Hindernisse dar. Auf Managementebene liegen die zentralen Barrieren vor allem beim fehlenden Know-how, mangelndem Grundverständnis der Bankmitarbeitenden sowie einer innovationshemmenden Kultur.

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Blockchain-Technologie

Verträge und Transaktionen sind das Herzstück unserer modernen Gesellschaft. Ihre papierbasierten und digitalen Aufzeichnungen definieren die wichtigsten Strukturen unserer administrativen, wirtschaftlichen, rechtlichen, politischen und sozialen Systeme. Aus diesem Grund sind sie häufig Gegenstand von digitalem Missbrauch und Betrug, weshalb Cyber-Sicherheit im digitalen Zeitalter wichtiger ist denn je. Die Blockchain-Technologie verspricht, in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle zu spielen, da sie für die Datenintegrität und -aufzeichnung ebenso disruptiv sein könnte, wie es das Internet für den Datenzugang und -austausch gewesen ist.

01.07.2022 | Wissen

1.4 Finanzmarkt Eine Revolution in der Kreditvergabe: Die Distributed-Ledger-Technologie im Einsatz

Die Blockchain-Technologie ist in aller Munde, wird dabei aber noch häufig als die nächste Bedrohung für die Finanzwirtschaft gesehen. Tatsächlich liegt in der Distributed-Ledger-Technologie (DLT), die der Blockchain zugrunde liegt, aber auch ein enormes Potenzial für Banken und Kreditinstitute. Denn überall dort, wo Standardprozesse noch manuell erledigt werden und Informationen ungleichmäßig verteilt sind, kann die DLT Prozesse verbessern und Kosten senken. Ein neues Pilotprojekt für das Konsortialkreditgeschäft zeigt, wie Finanzinstitute dieses Potenzial heben können. Sieben führende Banken haben sich an diesem Projekt beteiligt, darunter die BNP Paribas, BNY Mellon, HSBC, ING und State Street Bank.


print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Das könnte Sie auch interessieren