Das Siegerteam der Stadt-Sparkasse Solingen mit den Jurymitgliedern Tobias Hohberger, Stefanie Burgmaier (beide links) und Heinz Rotermund (ganz rechts).
Foto: Dirk Uebele
Innovationskraft, Logik des Angebots und Umsetzbarkeit waren drei Kriterien, nach denen die Jury, bestehend aus Stefanie Burgmaier, Herausgeberin der Bankfachklasse, Heinz Rotermund und Tobias Hohberger, beide feste Autoren der Azubi-Zeitschrift, die sechs Finalisten-Teams bewertet haben. Den ersten Platz konnte sich die Gruppe der Stadt-Sparkasse Solingen sichern.
Konzept zielgruppenbezogen umgesetzt
Die Aufgabenstellung des Wettbewerbs, ein Vertriebskonzept für junge Kunden zu entwickeln, haben die Azubis der Sparkasse anhand eines Gesprächs zwischen dem Studenten Bernd und seinem Bankberater vorgestellt. Unter dem Motto „Kundenbindung statt Neugewinnung“ bietet der Berater seinem Kunden die Studenten-Kreditkarte an. Nun folgt der Auftritt eines Teammitglieds als sprechende, personifizierte Kreditkarte, die die Vorteile erläutert: Im ersten Jahr ist die Nutzung kostenlos und bei vielen Händlern in der Region bringt sie Ermäßigung. Gleichzeitig kann Bernd am Treuepunktesystem teilnehmen. Bereits die erste Beratung bringt ihm so viele Treuepunkte, dass er an einer Informationsveranstaltung der Sparkasse zum Thema „Schluss mit Hotel Mama“ teilnehmen kann. Neben der sehr kreativen Idee, eine sprechende Kreditkarte auftreten zu lassen, überzeugte die Jury vor allem der Ansatz des Punktesammelns und dessen unmittelbar auf die Bedürfnisse der Zielgruppe bezogenen Einsatz.
Den zweiten Platz des Wettbewerbs, der zuletzt 2014 stattfand, sicherte sich die Raiffeisenbank Straubing. Auf dem dritten Platz folgt die Kreissparkasse Heilbronn vor der Kreissparkasse Groß-Gerau auf Rang 4. Platz 5 holte sich die Volksbank Stormarn vor der Ostfriesischen Volksbank.