Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Banken und Bankwesen

verfasst von : Dirk Ehnts

Erschienen in: Makroökonomik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beginnt mit einer reinen Kreditwirtschaft ohne Bargeld und erläutert die verschiedenen finanziellen Vermögenswerte, die als Zahlungsmittel dienen können. Bankguthaben und Bargeld sind die wichtigsten Geldinstrumente für Haushalte und Unternehmen. Die Banken bieten den Zugang zu Geld, indem sie Kredite vergeben und Bankguthaben schaffen. Diese Guthaben entstehen durch Kreditvergabe, Staatsausgaben und Exporte. Die Banken stellen den Zugang zu Geld sicher, sodass der Geldkreislauf in Gang kommen kann. Der Leitzins, festgelegt von der Zentralbank, beeinflusst die Investitionsentscheidungen der Unternehmen. Je höher der Zinssatz, desto rentabler müssen Investitionen sein. Die Banken vergeben Kredite gegen Sicherheiten und Zahlungsfähigkeit der Kunden. Kredite schaffen neue Forderungen und Verbindlichkeiten, was das System instabiler macht. Die Stabilität hängt von der Fähigkeit der Akteure ab, ihre Schulden zurückzuzahlen. Die Nachhaltigkeit des Finanzsystems wird durch die erfolgreiche Tilgung von Schulden definiert. Die neoklassische Perspektive und die Finanzinstabilitätshypothese bieten unterschiedliche Sichtweisen auf das Kreditwesen. Der monetäre Kreislauf wird durch die Produktion, Löhne und Steuern beeinflusst. Die Banken schaffen Guthaben durch Kreditvergabe und halten Reserven bei der Zentralbank. Der Zahlungsausgleich zwischen Banken erfolgt über den Interbankenmarkt, wobei Reserven und Interbankenkredite eine Rolle spielen. Die Bankenregulierung und die Geldpyramide sichern die Stabilität des Systems. Das Kapitel endet mit einem Überblick über die Herausforderungen und Besonderheiten des modernen Bankensystems.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Banken und Bankwesen
verfasst von
Dirk Ehnts
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41055-1_3