Bankenaufsicht
Aus der Redaktion
Waage
11.05.2022 | Dividende | Nachricht | Online-Artikel
Gutgläubige Anleger müssen Wirecard-Urteil nicht fürchten
Das Landgericht München hat festgestellt, dass die Jahresabschlüsse 2017 und 2018 der Wirecard AG nichtig sind. Damit sind auch die Dividendenbeschlüsse hinfällig. Dennoch könnten gutgläubige Aktionäre Glück haben - genauso wie die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY.
Giovanni Gay Union Investment
11.05.2022 | Mifid II | Interview | Online-Artikel
"80 Prozent der Kunden brauchen Beratung"
Die Umsetzung von regulatorischen Vorgaben im Bereich Geldanlage sind für die Fondbranche eine große Herausforderung. Das gilt im Hinblick auf die IT wie auch die Beratung der Kunden, erläutert Anlageexperte Giovanni Gay im Gespräch mit der Zeitschrift "Bankmagazin".
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.06.2022 | Accounting & Reporting
Die grüne Seite der Bank
Die Einführung einer "Green Asset Ratio" (GAR) verpflichtet Banken dazu, künftig ihre grünen Geschäftsaktivitäten offenzulegen. Das bedingt einen kostentreibenden Handlungsbedarf nicht nur im Hinblick auf die Berichtspflichten, sondern auch auf …
01.05.2022 | Strategie
Finanzierungskosten für Immobilienkredite steigen
Ab 2025 wird Basel IV Realität, doch die Stimmungslage unter Bankenvertretern zum Stand der Umsetzung und den Auswirkungen auf ihre Institute ist heterogen. Ihre unterschiedlichen Standpunkte offenbaren ein Dilemma.
01.05.2022 | Titel
Freiwillig war gestern
Der Wandel zur Nachhaltigkeit stellt eine strategische und operative Herausforderung dar. Für Finanzdienstleister führt kein Weg mehr an den Kriterien Environment, Social und Governance (ESG) vorbei. Wie sich die Transformation auf den Wettbewerb …
01.03.2022 | Bankwirtschaft
Wie Institute die Bonität von Kunden ermitteln
Banken und Sparkassen verwenden Ratingverfahren, um die Kreditwürdigkeit eines Kunden besser einschätzen zu können. Auf dieser Basis wird entschieden, ob und zu welchen Konditionen ein Darlehensvertrag zustande kommt.
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Risikomanagement
Das Risikomanagement ist als Summe aller organisatorischen Maßnahmen zur Risikoerkennung und dem Umgang mit erkannten Risiken zu definieren. Hierzu zählen die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung sowie die Bewältigung von …
weitere Buchkapitel