Skip to main content

05.03.2025 | Bankenregulierung | Nachricht | Nachrichten

Bafin verhängt Millionen-Bußgeld gegen Deutsche Bank

verfasst von: dpa

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die Bafin hat der Deutschen Bank ein Bußgeld von rund 23 Millionen Euro auferlegt. Im Zentrum des Verfahrens stehen der Vertrieb von Finanzinstrumenten in Spanien sowie Pflichtverletzungen bei der Anlageberatung und dem Kontowechsel bei der Tochter Postbank.

Die Deutsche Bank muss wegen Verstößen gegen gesetzliche Pflichten Geldbußen in Millionenhöhe bezahlen. Die Finanzaufsicht Bafin verhängte gegen den Dax-Konzern Bußgelder in Höhe von gut 23 Millionen Euro. Dabei ging es um den Vertrieb von Finanzinstrumenten in Spanien sowie Mängel bei der Beratung und beim Girokonto-Wechsel beim deutschen Ableger Postbank. 

Mängel in Spanien und Deutschland

Der Behörde zufolge hatte die zum Konzern gehörende Postbank bei telefonischer Anlageberatung gegen die Pflicht zur Aufzeichnung von Gesprächen verstoßen. Außerdem habe die Postbank Anträge zur Kontowechselhilfe in mehreren Fällen nicht oder nur verzögert bearbeitet. Ein weiterer Fall betrifft den Vertrieb von Finanzderivaten in Spanien. Dort brauchte die Bank laut Bafin zu lange, um Verstöße aufzuklären und Mängel zu beseitigen. Der Vertrieb von Derivaten hatte zu einem Sanktionsverfahren der spanischen Wertpapieraufsichtsbehörde CNMV geführt. 

Der Bußgeldbescheid ist laut Bafin rechtskräftig. Die Deutsche Bank erklärte die Probleme beim Kontowechselservice für Kunden mit der Umstellung der Computersysteme im eigenen Haus im Jahr 2023. Die IT-Umstellung war nicht rund gelaufen und hatte der Bank und ihren Kunden monatelang Ärger eingebrockt. Die Bafin hatte dem Institut deshalb sogar einen eigenen Aufpasser ins Haus geschickt.

Strafzahlung von Rückstellungen gedeckt

Die Deutsche Bank erklärte, sie habe die Strafzahlung akzeptiert. Die Summe sei von bestehenden Rückstellungen abgedeckt und habe keine Auswirkungen auf das Ergebnis im laufenden Jahr. Die Bank habe mit der Bafin vollständig kooperiert, ihre Prozesse in den betroffenen Bereichen verbessert und die Kontrollen weiter gestärkt.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bank- und Kapitalmarkt-Compliance

Quelle:
Compliance Officer

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Konto

Quelle:
Bankwirtschaft in kundennahen Lernsituationen

Das könnte Sie auch interessieren

14.01.2025 | Girokonto | Nachricht | Nachrichten

Bafin startet Portal für Girokonten-Vergleich

04.07.2024 | Bafin | Infografik | Online-Artikel

Bafin-Hinweisgeberstelle zahlt sich aus

Premium Partner