Skip to main content

Bankstrategie

"Agil geführte Banken haben eine höhere Resilienz"

Bank-IT Interview

Digitale Technik sollte Bankprozesse ganzeitlich verändern, rät Experte Michael Baldauf im Interview. So gestalten Institute ein intelligentes Risikomanagement, das sie resilient und adaptionsfähig macht. Dafür nötig ist ein agiles Mindset.

MiCAR eröffnet Finanzbranche neue Geschäftschancen

In die Markets in Crypto Assets Regulation, kurz MiCAR, setzt die Finanzbranche große Hoffnungen, wie das Beratungshaus PPI kürzlich ermittelte. Die Unternehmen hoffen auf ein wachsendes Geschäft mit institutionellen Anlegern.

LBS Nord West vollzieht größte Datenfusion der Gruppe

27.11.2023 Bank-IT Nachricht

Nach dem formalen Zusammenschluss der Landesbausparkassen West und Nord zur LBS Nord West im September 2023 hat nun die Datenzusammenführung der insgesamt drei Millionen Verträge stattgefunden. 

Finanzdienstleister sind noch nicht "cloud native"

Neun von zehn Finanzdienstleistern befinden sich bereits in der Cloud-Transformation, betätigt ein aktueller Report. Für rund die Hälfte der Banken und Versicherer hat die Reise in der Datenwolke aber erst begonnen. 

Unternehmen investieren mehr in den Klimaschutz

Klimaschutz Schwerpunkt

Die deutsche Wirtschaft hat 2022 ihre Klimaschutzinvestitionen deutlich gesteigert. Doch der Weg zur Klimaneutralität ist noch weit, sagen KfW-Experten. Bessere Rahmen- und Finanzierungsbedingungen müssen her - vor allem für den Mittelstand.

Große Investoren am Wachstumsfonds Deutschland beteiligt

22.11.2023 Wirtschaftsförderung Nachricht

Der Wachstumsfonds Deutschland soll hiesigen Start-ups Auftrieb verleihen: Großinvestoren wie Versicherer oder Vermögensverwalter sitzen mit 650 Millionen Euro im Boot. Im Fokus stehen Bereiche wie Robotics oder Recycling.

Nachhaltige Anlage wird in Deutschland erst langsam entdeckt

21.11.2023 Anlageberatung Nachricht

Die Berliner Weberbank gewinnt den Private-Banking-Markttest Tops 2024. Insgesamt neun Institute überzeugen mit einer sehr guten Gesamtleistung.
Dabei ist das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen in Deutschland noch sehr zögerlich. 

Finanzielle Ängste verändern Konsum- und Sparverhalten

Privatkunden Schwerpunkt

Vielfältige Krisen verunsichern deutsche Verbraucher. Die Angst vor Gehaltseinbußen, der Rentenlücke und steigenden Preisen beeinflusst das Konsum- und Sparverhalten. Das fordert die Beratung von Banken und Sparkassen.

Zeitschriftenartikel

01.02.2016 | Branche

Die Köpfe hinter der Zeitschrift

In zehn Ausgaben jährlich versorgt die BANKFACHKLASSE ihre Leser mit aktuellen Themen der Branche. Heute stellt sich die Redaktion vor.

01.01.2015 | Bankwirtschaft

Wenn das Smartphone dreimal klingelt

Verschiedene Geldhäuser haben darauf in den vergangenen Monaten reagiert und unterschiedliche Aktivitäten zur Kontowarnung bei ihren Kunden gestartet. So gibt es beispielsweise Kontoticker und Echtzeit-Informationen per SMS. Sie informi

01.01.2012 | Lösungsanbieterstrategien

Lösungsanbieterstrategien

Die Grundidee des Lösungsanbieters, als Geschäftsmodell im Investitionsgüter- beziehungsweise business-to-business-bereich, ist nicht neu: Kunden suchen nicht nach Produkten, sondern sie suchen nach Lösungen ihrer Probleme. Im Kern geht es darum …

01.01.2012 | Lösungsanbieterstrategien

Lösungsanbieterstrategien

Die Grundidee des Lösungsanbieters, als Geschäftsmodell im Investitionsgüter- beziehungsweise business-to-business-bereich, ist nicht neu: Kunden suchen nicht nach Produkten, sondern sie suchen nach Lösungen ihrer Probleme. Im Kern geht es darum …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Umsetzung der EU-Taxonomie mit Künstlicher Intelligenz

Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft wird innerhalb weniger Jahre drei epochale Aufgaben angehen müssen: die Wirtschaft nach der Corona-Krise revitalisieren, den digitalen Transformationsprozess bewältigen sowie den CO2-Ausstoß und …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Bewertung der Investition

Es gibt wohl nur wenige Bereiche des sozialen oder gesellschaftlichen Lebens, die nicht auf die eine oder andere Weise von Praktiken des Bewertens durchzogen sind. Bewerten geschieht beiläufig (etwa bei der situativen Einschätzung einer Person) …

Free Access 2022 | Free Access | Buchkapitel

Banken stehen im Wettlauf um die besten Talente

Der Fachkräftemangel beschäftigt nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie viele Branchen. Eine aktuelle Analyse zeigt, welche Bewerber bei Banken derzeit und künftig die größten Chancen haben: Gefragt ist Know-how im Compliance-Bereich …

Free Access 2022 | Free Access | Buchkapitel

Banken ziehen wieder Fusionspläne aus der Schublade

Obwohl die Corona-Pandemie die Zahl der Zusammenschlüsse deutscher Banken eine Weile gebremst hat, scheint der Konsolidierungsprozess bei Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken nun wieder Fahrt aufzunehmen. Von einer Fusionswelle wollen die …

In eigener Sache

Bildergalerien

Bild1

06.06.2019 | Bankausbildung | Bildergalerie | Galerie

Bilder vom Bankfachklasse-Award 2019

Am 4. Juni 2019 fand das diesjährige Finale des Wettbewerbs "Bankfachklasse-Award" in Frankfurt statt statt. Erneut standen sechs Teams in der Endrunde. Fotos der Finalisten und Eindrücke von der Veranstaltung im Überblick.

Deutsche Bank Essen

26.06.2018 | Bankausbildung | Bildergalerie | Galerie

Bilder vom Bankfachklasse-Award 2018

Am 13. Juni 2018 fand zum zwölften Mal der bundesweite Nachwuchsbanker-Wettbewerb "Bankfachklasse-Award" statt. Zum Finale waren sechs Teams nach Frankfurt am Main eingeladen. Fotos und Eindrücke von der Veranstaltung im Überblick.

Gewinnerteam1_RaiffeisenbankHolzkirchen_dirkuebele

30.05.2017 | Bankausbildung | Bildergalerie | Galerie

Bilder vom Bankfachklasse-Award 2017

Am 29. Mai 2017 wurde zum elften Mal der bundesweite Nachwuchsbanker-Wettbewerb "Bankfachklasse-Award 2017" verliehen. Fotos der vier besten Teams und Eindrücke von der Veranstaltung im Überblick.

Videos

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

09.02.2017 | Bank-IT | Editor´s Pick | Video

Bundesbankvorstand Andreas Dombret im Bankmagazin-Interview

Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret zur IT-Sicherheit in Kreditinstituten. Der Finanzexperte ist überzeugt davon, dass Cyberattacken eine Bedrohung sind. Denn sie können hohe Schäden in der Finanzbranche verursachen.