Zum Inhalt

2025 | Buch

Bankwirtschaft und Controlling Teil 1

Programmierte Aufgaben mit Lösungen

verfasst von: Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : Prüfungstraining für Bankkaufleute

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das erprobte Prüfungstraining "Bankwirtschaft und Controlling" ist gezielt auf die prüfungsrelevanten Themen fokussiert, damit Sie sicher wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. Es bietet die Möglichkeit, das in der Ausbildung erlernte Wissen selbstständig anzuwenden und dient der systematischen Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Die neu bearbeitete 14. Auflage ist analog dem aktuellen Prüfungskatalog in den Prüfungsteil I und den Prüfungsteil II gegliedert und auf den rechtlich aktuellen Stand gebracht. Analog den Vorgaben im aktuellen Prüfungskatalog wurden die bisherigen Kapitel "Kreditarten" und "Kreditsicherheiten" in die "Allgemein-Verbraucherdarlehen", "Firmenkredite" und "Baufinanzierung" aufgeteilt. Neu aufgenommen wurde das Kapitel "Controlling", da dieses Thema in der Abschlussprüfung Teil II prüfungsrelevant ist.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Konto
Zusammenfassung
Bei der Nordbank AG werden am 30. Juni verschiedene Geschäftsvorgänge bearbeitet. Welche Kontoart eignet sich für die nachstehenden Kundenwünsche? Ordnen Sie zu! Kontoarten:
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Inländischer Zahlungsverkehr
Zusammenfassung
Marian Gerhard ist seit kurzem Girokunde bei der Nordbank AG. Er möchte künftig das Online-Banking nutzen. Sie teilen Herrn Gerhard mit, dass er für die Teilnahme am Online-Banking personalisierte Sicherheitsmerkmale, z. B. PIN, TAN oder den Nutzungscode für die elektronische Signatur und Authentifzierungsinstrumente, z. B. TAN-Generator Mobiltelefon zum Empfang von TAN per SMS oder Banking-App benötigt. Herr Gerhard hat allerdings Bedenken, dass unberechtigte Dritte auf sein Konto zugreifen können und er für den eventuellen Schaden haftbar ist. Herr Gerhard besitzt ein Handy, das er für das Online-Banking nutzen möchte. Wie informieren Sie Herrn Gerhard richtig!
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Ausländischer Zahlungsverkehr
Zusammenfassung
Ein Hamburger Importeur steht in Verhandlung mit einem kanadischen Holzverarbeitungsunternehmen. Der Vertragsablauf sieht eine Lieferung von Ausrüstungsgegenständen im Wert von 2 Millionen kanadischen Dollar vor. Der kanadische Hersteller verlangt eine Anzahlung von 20 Prozent des Kaufpreises bei Vertragsabschluss. Die Restzahlung soll durch ein Dokumenten-Akkreditiv abgewickelt werden. Die Nordbank AG hat die Finanzierung der Investition zugesagt. Wie kann die geleistete Anzahlung abgesichert werden?
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Anlage auf Konten
Zusammenfassung
Welche Verfügung führt zum Verlust der Wohnungsbau-Prämie?
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Allgemein-Verbraucherdarlehen
Zusammenfassung
Welche der folgenden Aussagen zu den Leistungen einer Restschuldversicherung ist zutreffend?
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Firmenkredite
Zusammenfassung
Die Scheffler GmbH hat wegen der Finanzierung einer Produktionsanlage mit der Nordbank AG einen Sicherungsübereignungsvertrag geschlossen. Welche Aussagen über die Risiken dieser Sicherungsübereignung treffen zu?
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Baufinanzierung
Zusammenfassung
In Abteilung III eines Grundbuchs befindet sich unter dem Datum 17. September 20.. folgende Eintragung: „100.000,00 EUR Grundschuld nebst 15 % Jahreszinsen für die Südbank AG in München. Sofort gegen den Grundstückseigentümer vollstreckbar“. Wie ist diese Eintragung zu interpretieren?
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Geld- und Vermögensanlage
Zusammenfassung
Ordnen Sie folgende Aussagen den genannten Wertpapierarten zu!
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Controlling
Zusammenfassung
Hinweis: Während der IHK-Abschlussprüfung Teil II bekommen Sie eine Formelsammlung (siehe ab Seite 289). Benutzen Sie die Formelsammlung daher bei den folgenden Aufgaben, soweit sie hilfreich ist.
Wolfgang Grundmann, Corinna Heinrichs, Rudolf Rathner
Backmatter
Metadaten
Titel
Bankwirtschaft und Controlling Teil 1
verfasst von
Wolfgang Grundmann
Corinna Heinrichs
Rudolf Rathner
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-48585-6
Print ISBN
978-3-658-48584-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48585-6

Premium Partner