Die BMW Group investiert in ein Verfahren des Start-ups Lilac Solutions. Mit einem Ionentauscher soll der Abbau von Lithium aus der Sole von Salzwasserablagerungen umweltfreundlicher gestaltet werden.
Nachhaltiger Lithium-Abbau von Lilac Solutions
BMW
Das patentierte Verfahren des US-amerikanischen Start-ups Lilac Solutions verbessert den Lithium-Abbau. Mittels eines Ionentauschers soll die Förderung von Lithium aus der Sole von Salzwasserablagerungen auf umweltfreundlichere und kostengünstigere Weise gelingen. Die BMW-Gruppe investiert in das Unternehmen über ihren Venture-Capital-Fonds BMW i Ventures.
Die Technik zum Lithium-Abbau hat sich in ersten Feldpilotprojekten bewährt und soll im nächsten Schritt weiterentwickelt werden. Wenn sie skalierbar ist und mittelfristig in die Industrialisierung gehen kann, wäre das Verfahren weltweit in Solen einsetzbar, auch wenn diese nur einen geringen Lithiumgehalt haben. Die BMW-Gruppe kauft Rohstoffe wie Lithium direkt ein und stellt es Batteriezellherstellern zur Verfügung