Die Luxusmarke Mercedes-Maybach hat auf der IAA Mobility in München einen Ausblick auf ein batterieelektrisches Modell gegeben. Das SUV Concept EQS basiert auf der EVA-2-Plattform von Mercedes-Benz.
Mercedes-Maybach Concept EQS
Daimler
Das Design des Mercedes-Maybach Concept EQS vermischt Grundzüge des Luxusherstellers mit Aspekten der EQ-Familie von Mercedes-Benz. Das SUV zeigt einen dominanten "Black-Panel-Grill", die klassische Zweifarbenlackierung und Chromelemente sowie fließende Proportionen. Die automatischen Komforttüren vorne und hinten sind bereits aus der Mercedes-Maybach S-Klasse bekannt.
Das Interieur ist in weiß-blau mit roségold-farbenen Akzenten gehalten. Der MBUX-Hyperscreen weist Maybach-spezifische Anzeigestile und Inhalte auf. Die Vordersitze sowie der Fond mit Einzelsitzen und High-End Rear-Seat-Entertainment-System zeigen Parallelen zur Mercedes-Maybach S-Klasse. Noch vor dem Mercedes-Maybach EQS wird 2022 das EQS-SUV von Mercedes-Benz in Serie gehen. Beide Modelle sollen eine Reichweite von etwa 600 km nach WLTP bieten.