Baudenkmal
Aus der Redaktion
05.11.2019 | Steuerrecht | Im Fokus | Onlineartikel
Untaugliche Steuervergünstigungen kosten Milliarden
Ein Forscherteam hat in einer aktuellen Studie Steuervergünstigungen in Deutschland untersucht. Viele der Maßnahmen, vor allem aus dem Energiebereich, verfehlen ihr Ziel, sind intransparent, nicht nachhaltig – und kosten Milliarden Euro.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Zeitschriftenartikel
01.09.2011 | Wasser | Ausgabe 9/2011
Das Oberharzer Wasserregal – Weltkulturerbe
Über viele Jahrhunderte hinweg wurde im Oberharz intensiver Bergbau auf Silber, Blei und zuletzt auch Zink betrieben. Besonders der Abbau von Silber war lukrativ und ließ nicht nur die Bergwerksbetreiber davon profitieren: Das Königreic
01.03.2011 | Angewandte Geographie | Ausgabe 1/2011
19 Visionen für lebendige Gemeinwesen
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands nahm die Bevölkerung in vielen Städten Ostdeutschlands innerhalb nur eines Jahrzehnts um 20 %, manchmal sogar 30 % ab. Dieses Phänomen als ein wirtschaftlich-konjunkturelles oder soziales Problem
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Brandschutz
Dieser Satz eines Weihegebets aus dem 3. Jh. lässt sich wohl auch auf die Pflicht der Kirchengemeinden und Klostergemeinschaften, insbesondere der Pfarrer und Klostervorsteher, auf die Sicherheit der Kirchen gegen Feuer beziehen. Das bedeutet nach …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Rathaus Burgkunstadt – Sanierung eines Kulturdenkmals
„Ein Denkmal kann erfolgreich energetisch modernisiert werden, ohne seine historische Prägung zu beeinflussen“. Mit dem 1689/90 durch Zimmermeister Jörg Hofmann aus Zeil am Main errichteten Oberbau gilt das Rathaus Burgkunstadt als eines der …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Von der Sonne zum Strom
Mit diesem einleitenden Kapital erlangen Sie das erforderliche Basiswissen zur Stromerzeugung durch eine Photovoltaikanlage. Die möglichst einfach dargestellten physikalischen Vorgänge, die technische Umsetzung, dabei zu beachtende Grundlagen …
In eigener Sache
-
19.04.2021 | Automatisiertes Fahren | In eigener Sache | Onlineartikel
Die Mobilität der Zukunft ist flexibel
Der internationale ATZlive-Kongress Automatisiertes Fahren diskutiert am 8. und 9. Juni 2021 zum siebten Mal die nötigen Schritte auf dem Weg vom assistierten zum autonomen Fahren. Eine Teilnahme ist vor Ort in Wiesbaden oder virtuell via Live-Stream möglich.
Bildnachweise
Gewandhaus Kälte/© Zacharias Bähring, Leipzig, Brückenbaupreis 2020_Finalisten_Retheklappbruecke/© Grassl / Grassl / HPA, Geld Lupe Finanzierung/© Jürgen Fälchle | stock.adobe.com, Automatisiertes Fahren (Aufa)/© monicaodo / iStock