Skip to main content
Erschienen in:

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Baugruben

verfasst von : Prof. Dr. Jürgen Schmitt, Prof. Dr. Ulrich Burbaum, Dr. Antje Bormann

Erschienen in: Simmer Grundbau 2

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kap. 1 beschreibt die Grundlagen, die Methoden und die Berechnung zur Sicherung von Baugruben. Neben Baugruben und Gräben mit geböschten Wänden wird auf den Grabenverbau, Trägerbohlwände, Spundwände. Bohrpfahlwände und Schlitzwände eingegangen. Ebenso werden Baugrubenumschließungen im Grundwasserbereich und Baugruben in offenem Wasser behandelt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Vismann, U. (2018): Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, 36. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden.CrossRef Vismann, U. (2018): Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln, 36. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hettler, A.; Triantafyllidis, T.; Weißenbach, A. (2018): Baugruben, 3. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.CrossRef Hettler, A.; Triantafyllidis, T.; Weißenbach, A. (2018): Baugruben, 3. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Weißenbach, A. (1975): Baugruben, Teil II Berechnungsgrundlagen, Ernst & Sohn Verlag, Berlin‐München‐Düsseldorf. Weißenbach, A. (1975): Baugruben, Teil II Berechnungsgrundlagen, Ernst & Sohn Verlag, Berlin‐München‐Düsseldorf.
4.
Zurück zum Zitat Hettler, A.; Becker, P.; Kinzler, S. (2018): Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Entwurf EB 85 und Anhang A 10, Äußere Tragfähigkeit von Bohlträgern, Spundwänden und Ortbetonwänden, Bautechnik 95 (2018), Heft 9, S. 684–692.CrossRef Hettler, A.; Becker, P.; Kinzler, S. (2018): Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Entwurf EB 85 und Anhang A 10, Äußere Tragfähigkeit von Bohlträgern, Spundwänden und Ortbetonwänden, Bautechnik 95 (2018), Heft 9, S. 684–692.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hettler, A.; Becker, P.; Borchert. K.-M.; Kinzler, S. (2020): Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB, Bautechnik 97 (2020), Heft 9, S. 664–672.CrossRef Hettler, A.; Becker, P.; Borchert. K.-M.; Kinzler, S. (2020): Bericht des Arbeitskreises Baugruben: Hinweise zur 6. Auflage der EAB, Bautechnik 97 (2020), Heft 9, S. 664–672.CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pregl, O. (2002): Bemessung von Stützbauwerken, Handbuch der Geotechnik, Band 16, Eigenverlag des Instituts für Geotechnik, Universität für Bodenkultur, Wien. Pregl, O. (2002): Bemessung von Stützbauwerken, Handbuch der Geotechnik, Band 16, Eigenverlag des Instituts für Geotechnik, Universität für Bodenkultur, Wien.
7.
Zurück zum Zitat Witt, K. J. (2017): Baugrubensicherung in: Grundbau‐Taschenbuch, Teil 3: Gründungen und geotechnische Bauwerke, 8. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.CrossRef Witt, K. J. (2017): Baugrubensicherung in: Grundbau‐Taschenbuch, Teil 3: Gründungen und geotechnische Bauwerke, 8. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Blum, H. (1931): Einspannungsverhältnisse bei Bohlwerken, Ernst & Sohn Verlag, Berlin. Blum, H. (1931): Einspannungsverhältnisse bei Bohlwerken, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.
9.
Zurück zum Zitat ArcelorMittal; Firmenprospekt: Stahlspundwände Gesamtkatalog 2019. ArcelorMittal; Firmenprospekt: Stahlspundwände Gesamtkatalog 2019.
10.
Zurück zum Zitat Grimm, C.; Krebs, V.; Schröder, J. (2017): Kunststoffspundwände im Wasserbau, Wasser und Abfall, Heft 10/2017, S. 44–46.CrossRef Grimm, C.; Krebs, V.; Schröder, J. (2017): Kunststoffspundwände im Wasserbau, Wasser und Abfall, Heft 10/2017, S. 44–46.CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grimm, C.; Schüttrumpf, H. (2019): Innovative Kunststoffspundbohlen für den Klima- und Umweltschutz, GeoResources Zeitschrift, Band 5 (2019), Heft 3-2019, S. 7–10. Grimm, C.; Schüttrumpf, H. (2019): Innovative Kunststoffspundbohlen für den Klima- und Umweltschutz, GeoResources Zeitschrift, Band 5 (2019), Heft 3-2019, S. 7–10.
12.
Zurück zum Zitat G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH; Firmenprospekt: DuoLock® Spundwände aus Kunststoff. G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH; Firmenprospekt: DuoLock® Spundwände aus Kunststoff.
13.
Zurück zum Zitat Weißenbach, A.; Hettler, A. (2003): Berechnung von Baugrubenwänden nach der neuen DIN 1054, Bautechnik 80 (2003), Heft 12, S. 857–874.CrossRef Weißenbach, A.; Hettler, A. (2003): Berechnung von Baugrubenwänden nach der neuen DIN 1054, Bautechnik 80 (2003), Heft 12, S. 857–874.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Lackner, E. (1950): Berechnung mehrfach gestützter Spundwände, 3. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin. Lackner, E. (1950): Berechnung mehrfach gestützter Spundwände, 3. Auflage, Ernst & Sohn Verlag, Berlin.
15.
Zurück zum Zitat Blum, H. (1950): Beitrag zur Berechnung von Bohlwerken, Bautechnik 27 (1950), Heft 2, S. 45–52.MathSciNet Blum, H. (1950): Beitrag zur Berechnung von Bohlwerken, Bautechnik 27 (1950), Heft 2, S. 45–52.MathSciNet
16.
Zurück zum Zitat PLAXIS CONNECT Edition V21.00, Manuals, Bentley Sytems, 2020. PLAXIS CONNECT Edition V21.00, Manuals, Bentley Sytems, 2020.
17.
Zurück zum Zitat Lorenz, H. (1953): Erfahrungen mit thixotropen Flüssigkeiten im Grundbau, Bautechnik (1953), Heft 8, S. 313. Lorenz, H. (1953): Erfahrungen mit thixotropen Flüssigkeiten im Grundbau, Bautechnik (1953), Heft 8, S. 313.
18.
Zurück zum Zitat Veder, C. (1973): Die Verwendung von Bentonit im Bauwesen, Bauingenieur (1973), Heft 12. Veder, C. (1973): Die Verwendung von Bentonit im Bauwesen, Bauingenieur (1973), Heft 12.
19.
Zurück zum Zitat Galt, T. (1970): Die Stauanlage am „Eisernen Tor“, Baumaschine und Bautechnik (1970), Heft 6 und 7. Galt, T. (1970): Die Stauanlage am „Eisernen Tor“, Baumaschine und Bautechnik (1970), Heft 6 und 7.
Metadaten
Titel
Baugruben
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Schmitt
Prof. Dr. Ulrich Burbaum
Dr. Antje Bormann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2004-4_1