Skip to main content

Bauingenieurwesen

Aus der Redaktion

Parkhäuser mit Klebstoffen sanieren

09.01.2023 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Online-Artikel

Parkhäuser mit Klebstoffen sanieren

Parkhäuser aus Beton-Stahlblech-Konstruktionen sind oft durch Tausalze geschädigt und lassen sich kaum noch in Stand setzen. Die Hochschule München entwickelt nun ein kombiniertes Verfahren, mit dem die Lebensdauer verlängert werden kann.

Destination nachhaltiger Korrosionsschutz

01.06.2021 | Korrosion | Im Fokus | Online-Artikel

Destination nachhaltiger Korrosionsschutz

Korrosionsschutztechnologien sollen künftig nachhaltiger und umweltfreundlicher sein. Und eine bislang häufig fragmentierte Korrosionsforschung soll mit EU-Hilfe gebündelt werden – speziell zu Fragen der Korrosion durch Mikroorganismen.

New Content Item

30.04.2020 | Baustoffe | Im Fokus | Online-Artikel

Erstes Carbonbeton-Gebäude wird in Dresden gebaut

Der Weg zum Start der Bauarbeiten für das weltweit erste vollständig aus Carbonbeton bestehende Gebäude wurde Anfang Februar 2020 geebnet. Da wurde die Baugenehmigung erteilt. Ende 2020 soll es fertiggestellt werden.

Zeitschriftenartikel

01.10.2022 | Praxis

Das Junge DTK trifft sich in Nürnberg

Am 20. und 21. Juli 2022 fand das erste Treffen des Jungen DTK an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm statt. Die Veranstaltung legte den Grundstein für die Vernetzung und den Austausch zwischen Studierenden, Berufseinsteigern und …

01.09.2021 | Keramik-Forum

Kompetenzzentrum 3DK erforscht Potenziale des Contour-Craftings

Das Projekt Kompetenzzentrum 3DK im CeraTechCenter in Höhr-Grenzhausen bündelt die Expertise dreier Projektpartner, um sowohl bestehende Druckverfahren an keramische Werkstoffe anzupassen, als auch neue Drucktechnologien zu entwickeln. In diesem …

01.11.2020 | Schwerpunkt

"Wir brauchen einen professionellen Plan für das Arbeiten im Homeoffice"

Die zunehmende Digitalisierung ermöglicht agiles Arbeiten, virtuelle Teams und Homeoffice. Die COVID-19-Pandemie hat diese Entwicklung verstärkt. Stephan Kaiser, Professor für Personal-Management und Organisation der Universität der Bundeswehr …

01.07.2020 | Applications and Engineering

Decarbonization of the Heavy Clay Industry

Abstract: Given the scale of carbon emissions in heavy clay manufacturing, the decarbonization of a ceramic production process cannot be limited to a fuel switch towards low- or non-carbon sources of process energy, but must include the removal of …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mobile FahrzeugsicherheitsbarrierenFahrzeugsicherheitsbarrieren – mehr Sicherheit für öffentliche Räume und Veranstaltungen vor Amokfahrten und terroristischen Anschlägen

Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Überfahrtaten mit hohen Opferzahlen fasste die Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder (IMK) im August 2018 in ihrer 208. Sitzung den Beschluss, den Schutz öffentlicher …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Stabilitätsprobleme

Die im Kap. 2 behandelten Druckprobleme gehören zu den Grundlastfällen der Festigkeitslehre (Abschnitt 1.2). Diese sind beim Stab dadurch gekennzeichnet, dass sie in den Grundgleichungen wie folgt formuliert sind.

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Empirische Sozialforschung im Überblick

Dieses Kapitel vermittelt folgende Lernziele: Darstellen können, was wissenschaftliche Erkenntnisse von anderen Formen des Wissens unterscheidet. Sozial- und Humanwissenschaften von Geistes- und Naturwissenschaften abgrenzen können. Wissen, was …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Vorkurse und ihre Wirkungen im Übergang Schule – Hochschule

Dieses Kapitel stellt umfassend Methoden, Instrumente und Ergebnisse aus dem WiGeMath-Projekt zur Evaluation und Wirkungen von Vorkursen im Übergang von der Schule zur Hochschule vor. Dabei werden Determinanten der Teilnahme an Vorkursen …

In eigener Sache