Skip to main content

Bauphysik

Aus der Redaktion

Aus recycelten PET-Flaschen gewinnt Continental Polyestergarn.

07.03.2023 | Fahrwerk | Im Fokus | Online-Artikel

Das sind Strategien für eine nachhaltigere Reifenproduktion

Recyceltes Gummi, Reishülsen, PET-Flaschen: Alternative Materialien halten Einzug in die Reifenproduktion. So werden Reifen nachhaltiger in Herstellung, Einsatz und Recycelbarkeit.

Mit Hightech gegen den Verkehrslärm

06.10.2022 | Emissionen | Im Fokus | Online-Artikel

Mit Hightech gegen den Verkehrslärm

Verkehrslärm nervt nicht nur, er ist auch gesundheitsschädlich für Mensch und Tier. An vielen Stellen gelingt der Kampf gegen Lärmbelastungen – aber es fehlt eine ganzheitliche Herangehensweise.

Der Jurist und angehende Arbeitspsychologe Donato Muro hat Kompetenzen in den Bereichen Sicherheits- und Brandschutzingenieurwesen und in der Chemie.

11.08.2022 | Elektrofahrzeuge | Interview | Online-Artikel

"Der Akku muss in jedem Fall gepflegt und überprüft werden"

Wenn die Lithium-Ionen-Batterie eines Elektrofahrzeugs einmal brennt, entstehen hochgiftige Gase und ein starkes Feuer. Brandschutz-Experte Donato Muro klärt auf über Vorsichtsmaßnahmen und die schwierige Löscharbeit.

Zeitschriftenartikel

28.02.2023 | Research Article

Comparative evaluation of data mining methods in predicting the water vapor permeability of cement-based materials

Water vapor permeability of building materials is a crucial parameter for analysing and optimizing the hygrothermal performance of building envelopes and built environments. Its measurement is accurate but time-consuming, while data mining methods …

01.12.2022 | Forschung

Antriebsstrangkonfigurationen zur Erreichung der CO2-Ziele für 2040

Mit dem im EU-Parlament in der Umsetzung befindlichen Ziel, bis 2035 nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, wird oft die Umstellung des motorisierten Individualverkehrs auf batterieelektrische Fahrzeuge verbunden. Im bereits 2018 initiierten …

01.06.2022 | Trends

„Digitale Lösungen brauchen realen Austausch in Präsenz“

Ganz gleich ob Mobilität und Energieversorgung oder Quartiersentwicklung und Bürgerbeteiligung. Am Ende geht es darum, Städte und den ländlichen Raum lebenswerter, vernetzter und resilienter zu gestalten — im Sinne des Menschen. Keine leichte …

29.06.2021 | Research Article

The challenges on operating a zero net energy building facing global warming conditions

This study proposes a methodology to evaluate the energy performance of existing Zero Energy Buildings and to prospect retrofit strategies in a Savannah climate, concerning the A2 scenario of emissions from the Fourth Report of the …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Nachhaltige Gebäudeeffizienz: Der Schlüssel zum ökoeffizienteren Temperatur- und Klimaschutz

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat mit § 103 eine Innovationsklausel, die ausschließlich auf die Einsparung von Treibhausgas-Emissionen abstellt. Sollen die Effizienzziele und die Klimaneutralität erreicht werden, müssen im Gebäudesektor …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Zero Emission 2040 – METRO auf dem Weg zur Klimaneutralität

METRO hat sich im Jahr 2021 das Klimaziel gesetzt, bis 2040 alle Emissionen aus dem eigenen Geschäftsbetrieb, d. h. für Elektrizität, Wärme, Kältemittelverluste, Dienstfahrzeuge und Dienstreisen sowie Papier, auf NULL zu reduzieren. In 2022 wurde …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen

Design und Designforschung bergen für eine innovative Entwicklung nachhaltiger und lebenswerter Destinationen großes Potential. Um einen Überblick über die verschiedenen Ansatzpunkte für Designinterventionen sowie Prozesse und Methoden zu geben …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ingenieure und Juristen im Bau- und Planungsprozess

Es gibt nicht wenige Bauleute, die die Meinung vertreten, Juristen hätten am Bau nichts zu suchen.

In eigener Sache