Skip to main content

Bausparen

Aus der Redaktion

Haus aus Münzen mit einem roten Dach.

19.09.2023 | Bausparen | Nachricht | Nachrichten

Fusion der LBS Nord Ost abgeschlossen

Die LBS Nord Ost geht mit dem Handelsregistereintrag nun offiziell an den Start. Das fusionierte Institut verfügt über eine Bilanzsumme von rund neun Milliarden Euro und betreut 1,2 Millionen Bausparverträge. 

Vorstand LBS Nord-West 2023

25.08.2023 | Bankstrategie | Nachricht | Nachrichten

Im Nord-Westen entsteht Bausparkassen-Riese

Die neue LBS Landesbausparkasse NordWest avanciert zu einer der größten Institute in diesem Bereich bundesweit. Die Fusion der LBS West und LBS Nord soll unter anderem den Vertrieb und das Kreditgeschäft stärken sowie die Digitalisierung voranbringen. 

Sparkasse Logo

07.03.2023 | Finanzbranche | Nachricht | Online-Artikel

Verbands-Chef aus Bayern übernimmt ab 2024 DSGV-Ruder

Mit Ulrich Reuter folgt ein ehemaliger CSU-Politiker aus Aschaffenburg ab 2024 auf dem Stuhl von DSGV-Präsident Helmut Schleweis. Der Jurist und langjährige Landrat übernahm bereits vor zwei Jahren die Führung des Bayerischen Sparkassenverbands. 

Haus Geld Immobilie

24.05.2022 | Immobilienfinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Inflation bremst Neugeschäft in der Baufinanzierung

Ein langer Zeitraum niedriger Zinsen hat zu einem Bau- und Immobilienboom in Deutschland geführt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Institute auch 2022 mit einem Anstieg bei neuen Baukrediten rechnen, inflationsbedingt aber mit weniger Schwung.

Eigenheim Hausbau Immobilie

13.01.2022 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

2021 ist Rekordjahr für Baufinanzierung

Der pandemiebedingte Homeoffice-Trend treibt vielerorts den Wunsch nach den eigenen vier Wänden an. Laut einer aktuellen Studie verzeichnete das Volumen bei neuen Bau- und Immobilienfinanzierungen in den ersten zehn Monaten 2021 einen Rekord.

Ruhe bewahren

18.09.2020 | Vermögensaufbau | Nachricht | Online-Artikel

Deutsche Sparer bewahren die Ruhe trotz Corona

Auch, wenn die Corona-Pandemie in vielen Lebensbereichen der Bürger hierzulande Veränderungen herbeigeführt hat, behalten die Sparer den eingeschlagenen Kurs bei ihren Geldanlagen bei.

Haus Miete Kauf

03.06.2020 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Wohnkosten belasten Verbraucher stärker

Wohneigentum gilt nach wie vor als gute Form der Altersvorsorge. Eine jährliche Studie beleuchtet die Budgetbelastung von Kauf und Miete im Vergleich. Diese belegt, dass Immobilienkäufer je nach Region besser fahren als Mieter. 

New Content Item

10.12.2019 | Immobilienfinanzierung | Infografik | Online-Artikel

Junge Menschen sparen für Wohneigentum

Laut einer Auswertung von LBS West legen Jugendliche und junge Erwachsene für den Erwerb von Wohneigentum erhebliche Beträge zurück. Oftmals würden die monatlichen Sparquoten die Voraussetzungen für den Erhalt staatlicher Förderung erfüllen.

Haus Geld Immobilie

02.12.2019 | Bausparen | Nachricht | Online-Artikel

Wohnungsbauprämie steigt ab 2021

Nun hat auch der Bundesrat eine Erhöhung der Wohnungsbauprämie ab 2021 beschlossen. Damit steigt die staatliche Förderung auf zehn Prozent. Zudem steigen die Prämien für das Sparvolumen sowie die Einkommensgrenzen für die Förderberechtigten.

Vorsorge_Riester_Sparen_ID60381422_VRD Fotolia

23.04.2019 | Altersvorsorge | Nachricht | Online-Artikel

Jeder Zweite fürchtet einen geringeren Lebensstandard im Alter

Die Hälfte der deutschen Bevölkerung rechnet damit, als Rentner weniger Geld zur Verfügung zu haben. Dennoch wird Erspartes vor allem in Produkten wie Tagesgeld angelegt. Hier ist auch die Politik gefragt.

Sparbuch Sparen Geldanlage

10.04.2019 | Vermögensverwaltung | Nachricht | Online-Artikel

Sparbuch erlangt Spitzenplatz bei deutschen Sparern zurück

Für Deutsche gilt nach wie vor, dass das Thema Sicherheit beim Sparen höchste Priorität besitzt. Trotz Mini-Rendite ist deshalb das Sparbuch wieder besonders beliebt, zeigt eine aktuelle Umfrage.

Euro-Geldscheine, Euro-Geldstücke, Bleistift und Taschenrechner liegen auf Rechnungen.

31.10.2018 | Vermögensaufbau | Nachricht | Online-Artikel

Junge sparen für Immobilien und Urlaub

Sparen ist für junge Erwachsene kein Fremdwort. Sie legen vor allem für eine eigene Immobilie, den nächsten Urlaub, das Alter und ein Auto Geld zurück. Das ergab eine aktuelle Online-Befragung der LBS.  

Neuer Inhalt

02.05.2018 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Private Bausparkassen haben neuen Verbandschef

Bernd Hertweck ist neuer Vorstandsvorsitzender des Verbands der Privaten Bausparkassen. Zum neuen Hauptgeschäftsführer wurde Christian König bestellt. Sie lösen Andreas J. Zehnder ab, der die Aufgaben als Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer des Verbands seit 2006 in Personalunion wahrgenommen hatte.

Immobilienmarkt_Fotolia

10.04.2018 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Wohnimmobilien befinden sich weiter auf Höhenflug

Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern ist ungebrochen. Allein die Makler von LBS und Sparkassen haben 2017 Immobilien in Höhe von insgesamt 7,5 Milliarden Euro vermittelt.

Vorsorge_Riester_Sparen_ID60381422_VRD Fotolia

25.10.2017 | Vermögensaufbau | Nachricht | Online-Artikel

Signal zur Stärkung der Sparkultur

Mit einer Forderungsliste an die neue Bundesregierung für mehr Sparkultur in Deutschland wandte sich am 24.10.2017 der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, an die Öffentlichkeit. Anlass war die Vorstellung des aktuellen Vermögensbarometers am Weltspartag.

Crowdimmobilieninvesting_ID53587551_Fotolia

04.10.2017 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Deutsche in Ost und West finanzieren Immobilien gleich

Beim Erwerb von Immobilien herrscht Einheit in Ost- und Westdeutschland: Die Bundesbürger machen keine Unterschiede, wenn es um die Finanzierung geht. 

Jugendliche haben Spaß am Strand

14.08.2017 | Privatkunden | Schwerpunkt | Online-Artikel

Junge Kunden auf Sparen und Vorsorge aufmerksam machen

Der Musiker und Youtuber Kayef ist insbesondere der Generation Y ein Begriff. Das macht sich ein Finanzdienstleister zunutze und kooperiert mit dem Internetstar. Wie die Branche die Aufmerksamkeit junger Zielgruppen wecken will.

Wachstum_istock_ID000035711616_wetzkaz

11.07.2017 | Bankvertrieb | Nachricht | Online-Artikel

Direktbanken wachsen stärker als die Offline-Konkurrenz

Online-Geldhäuser verzeichnen einen ungebremsten Kundenzuwachs in Deutschland. Klassische Filialinstitute kostet das Marktanteile, wie eine Studie offenlegt. 

Rechenschieber

16.05.2017 | Bankvertrieb | Nachricht | Online-Artikel

Sparda-Banken rechnen mit zusätzlichen Regulierungskosten

Die Sparda-Banken konnten im Geschäftsjahr 2016 bei Einlagen, Kreditvolumen und Mitgliedern zulegen. Digitale Angebote wollen die Institute ausbauen.

Julien Arnold_Clinc_pic

11.05.2017 | Fintechs | Interview | Online-Artikel

"Wir könnten Fonds oder Bausparverträge vermitteln“

Welche Geschäftsideen stecken hinter den Fintechs des Monats von Bankmagazin? Die ausgewählten Unternehmen stellen wir hier im Kurzinterview vor, heute Clinc.

Ganz viele Goldfische schwimmen am Haken.

19.04.2017 | Bankstrategie | Nachricht | Online-Artikel

PSD Banken fischen in neuen Gewässern

Mit Freiberuflern und Selbstentscheidern will die genossenschaftliche PSD Bankengruppe ihre Erträge steigern. Welche Segmente trotz Regulierung und anhaltend niedriger Zinsen noch profitabel sind.

Haus aus Geldscheinen steht auf Euroscheinen vor Börsencharts

04.04.2017 | Baufinanzierung | Nachricht | Online-Artikel

Zahl der Bausparverträge sinkt

Bausparverträge sollten keine reinen Sparanlage sein, sondern dem eigentlichen Ziel dienen, Wohneigentum zu erwerben, so der Verband der Privaten Bausparkassen. Das Neugeschäft des Jahres 2016 bestätigt diese Position. 

Frank van Alen

24.02.2017 | Bausparen | Kommentar | Online-Artikel

"BGH-Entscheidung zu Bausparkassen schafft Rechtssicherheit"

Der Bundesgerichtshof setzt der uneinheitlichen Rechtsprechung der Oberlandesgerichte zur Kündbarkeit hochverzinslicher Bausparverträge ein Ende. Warum dies für Kunden wie für die Bausparkassen mehr Rechtssicherheit bedeutet, kommentiert Rechtsexperte Frank van Alen.

Finger tippt auf Taschenrechner.

24.02.2017 | Vermögensaufbau | Schwerpunkt | Online-Artikel

Welche Sparverträge sich noch lohnen

Die anhaltend niedrigen Zinsen machen viele Sparverträge unattraktiv. Die Produkte reichen mittlerweile nicht einmal an die Konditionen für Tages- und Festgelder heran. Doch nicht alle Varianten sind schlecht.

Blaues Haus im Vogelnest

22.02.2017 | Bausparen | Nachricht | Online-Artikel

Bausparkassen dürfen Altverträge kündigen

Die deutschen Bausparkassen atmen auf. Laut einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe vom 21. Februar 2017 dürfen sie Bausparverträge kündigen, wenn diese mehr als zehn Jahre zuteilungsreif sind. 

Neubaugebiet mit vorgelagerter Wiese, blauer Himmel und Wolken

02.12.2016 | Immobilienfinanzierung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Kaufen ist rentabler als mieten

Ein aktueller Report kommt zu dem Ergebnis: Der Erwerb von Wohneigentum ist durchschnittlich rund 41 Prozent günstiger als das Mieten.

Geldhaus_Bausparkasse Schwäbisch Hall

09.11.2016 | Bausparen | Nachricht | Online-Artikel

BGH stoppt Extragebühren für ausgezahlte Bauspardarlehen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Extragebühren, die Bausparkassen für die Auszahlung von Darlehen erheben, nicht rechtens sind. 

Haus aus Geldscheinen auf Euromünzstapel

17.10.2016 | Baufinanzierung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Bausparkassen müssen kämpfen

Das Geschäft mit neu abgeschlossenen Bausparverträgen steigt dank niedriger Zinsen. Den Anbietern fällt es dennoch schwer, nachhaltig Erträge zu erwirtschaften. 

Vorsorge_Riester_Sparen_ID60381422_VRD Fotolia

28.09.2016 | Bankprodukte | Schwerpunkt | Online-Artikel

Riester-Verträge sind weniger gefragt

Der Run auf Riester-Verträge ist erst einmal vorbei. Ein Produkt der Riester-Palette hat allerdings weiterhin einen starken Zuwachs. 

Händedruck

13.09.2016 | Anlageberatung | Schwerpunkt | Online-Artikel

Die Kundenberatung auf den Punkt bringen

In der Anlageberatung kommt es auf die Feinheiten und den richtigen Gesprächsablauf an. Springer-Autor Achim Schütz erklärt wichtige Leitkriterien für Kundenberater.  

Frank van Alen

19.08.2016 | Baufinanzierung | Kommentar | Online-Artikel

Keine Klarheit bei hochverzinslichen Bausparverträgen

Viele Altverträge gewähren Bausparern für das angesparte Kapital noch hohe Guthabenzinsen. Viele Guthaben werden aber nicht für Bauspardarlehen eingesetzt, daher haben Bausparkassen Bauspar-Altverträge gekündigt. Die Oberlandesgerichte urteilen uneinheitlich, ob dies zulässig ist.

Andreas Zehnder_Verband Bausparkassen

24.05.2016 | Bausparen | Interview | Online-Artikel

"Das Produkt Bausparen hängt an der Nachfrage nach Wohneigentum"

Andreas J. Zehnder, Vorstandsvorsitzender des Verbands der Privaten Bausparkassen, spricht im Interview mit Bankmagazin über die Folgen der Geldpolitik, hochverzinsliche Altverträge und die Zukunft des Bausparens.

Bunte Bausteine (Bauklötze) auf einem Haufen.

26.01.2016 | Corporate Finance | Nachricht | Online-Artikel

Bauspargeschäft steigt auf Rekordniveau

Die Bausparkasse Schwäbisch Hall hat 2015 deutlich mehr Verträge generieren können. Sowohl beim Bausparen als auch in der Baufinanzierung stieg das Volumen an. 

Mann hält ein Bündel Geldscheine hin

19.01.2015 | Wertpapiergeschäft | Schwerpunkt | Online-Artikel

Auf der Suche nach neuen Geldanlagen

Die Niedrigzinsen bringen Sparer wie Geldanleger unter Druck. Ein Fünftel plant baldige Investitionen in neue Produkte.

Schriftzug Add to shopping cart.

07.03.2014 | Bankvertrieb | Schwerpunkt | Online-Artikel

Bauspar-Webseiten haben viel Luft nach oben

Große Anbieter für Bausparfinanzierungen verschenken beim Aufbau ihrer Landing Pages viele Chancen. Dabei ist ein gut strukturierter Onlineauftritt entscheidend für den Geschäftserfolg.

Wortwolke zum Thema Suchmaschinen (SEO, SEM)

25.02.2014 | Bankvertrieb | Schwerpunkt | Online-Artikel

Verschenkte Chancen beim Suchmaschinen-Marketing

Bausparkassen gibt es viele. Deshalb ist der Eindruck, den die Institute im Internet hinterlassen, enorm wichtig, um sich von Wettbewerbern abzuheben. Was die Häuser verbessern müssen.

Babyfläschen, Babynahrung und Plastiklöffel auf einem Lätzchen

11.11.2013 | Wertpapiergeschäft | Schwerpunkt | Online-Artikel

Erste Sparbrief-Börse gestartet

Bisher waren Sparbriefe nicht handelbar, da es für sie keinen Marktplatz gab. Das will die vor Kurzem gestartete Deutsche Sparbrief-Börse ändern.

Bunte Sprechblase mit Puzzleteilen

27.08.2013 | Bankstrategie | Schwerpunkt | Online-Artikel

Banken lassen Potenzial im Direktmarketing ungenutzt

Nur drei der zehn aktivsten Banken Deutschlands nutzen alle sechs Medienkanäle für ihre Direktmarketing-Aktivitäten. Laut einer neuen Studie von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Holland Consulting und research tools sind lediglich die Targobank, Deutsche Bank und Unicredit in TV, Presse, Mailings, Internet, Outdoor und Radio aktiv.

Rosa Sparschwein mit Riss, geflickt mit zwei Pflastern.

08.05.2013 | Bankenaufsicht | Schwerpunkt | Online-Artikel

Dossier Niedrigzinsumfeld: (Un-)Absehbare Folgen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat vergangene Woche den Leitzins auf ein Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt. Was das Niedrigzinsumfeld für Finanzdienstleister und vor allem für Sparer bedeutet.

Premium Partner