Skip to main content

Baustoffe

Aus der Redaktion

20te Composites Markterhebung

08.03.2023 | Verbundwerkstoffe | Infografik | Online-Artikel

In der Composites-Industrie bricht sich Optimismus Bahn

Trotz aktuell angespannter Wirtschaftslage blickt die Composites-Industrie optimistisch in die Zukunft. Starke Impulse sind aus den Bereichen Bau und Windenergie zu erwarten, während der Transport an Bedeutung verliert.

Ökologisch Bauen und Finanzieren

06.02.2023 | Baufinanzierung | Im Fokus | Online-Artikel

Bei grüner Baufinanzierung müssen Banken "glocal" denken

Soll neben der globalen Klimakrise auch die Wohnraumknappheit in Deutschland bekämpft werden, muss mehr und grüner gebaut und saniert werden. Banken fungieren dabei nicht nur als Geldgeber. Sie sollten zudem aktiv ein nachhaltiges Ökosystem für neues Bauen und Wohnen vor Ort voranbringen.

Nanomaterial

16.11.2022 | Nanotechnologie | Im Fokus | Online-Artikel

Nanomaterial ebnet den Weg zum Hightech-Produkt

Der Markt für Nanomaterialien wird stark wachsen. Neben bekannten Anwendungen in Oberflächentechnik, Elektronik oder Medizin liegt großes Potenzial in hocheffizienten Batterien, Datenspeichern und flexiblen Displays.

Zeitschriftenartikel

01.02.2023 | Umwelt

Anforderungen an eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität

Formuliert werden die Anforderungen an eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie aus Sicht der Unternehmen der deutschen Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft. Die Anforderungen sind in den letzten Monaten in Arbeitskreisen und Fachbereichen des …

Open Access 09.12.2022 | Originalbeitrag

Grünes Regenwassermanagement – natur-basierte Lösungen und nachhaltige Landschaftsbautechniken im Vormarsch?

Konzepte zum integrierten Regenwassermanagement mit lokaler Retention, Versickerung und Verdunstung wurden in letzter Zeit verstärkt aufgegriffen, um praktikable und entlastende Alternativen zur klassischen Entwässerung von Niederschlagswasser in …

01.12.2022 | Energie & Rohstoffe

KI als Enabler für eine nachhaltige Betonproduktion

Die Transformation zu einer nachhaltigen Industrie geht Hand in Hand mit technischen Innovationen und neuen Ideen. In unserer Serie "Zukunftsmacher" stellen wir Start-ups vor, die diese Transformation vorantreiben. Wir beginnen mit dem Berliner …

30.11.2022 | Originalarbeit

Zukunft der mineralischen Rohstoffbranche: Herausforderungen & Chancen

Der Bedarf an mineralischen Rohstoffen ist mit ca. 100 Mio. Tonnen jährlich in Österreich seit vielen Jahren konstant. Umgelegt auf jeden in Österreich lebenden Menschen sind es täglich rund 33 kg Sand, Kies und Naturstein, die zur Schaffung eines …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Was wichtige Begriff aus der Ökologie bedeuten

Eine Reihe von Fachbegriffen aus der biologischen Teildisziplin Ökologie hat Eingang gefunden in die aktuellen Meldungen und damit in die Alltagssprache. Die Ökologie ist mittlerweile zu einer Art Leitwissenschaft auch für viele nicht-biologische …

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ermittlung und Überprüfung der Datengrundlage für das Modell zur Einsparung von Treibhausgasen durch stoffliche Holznutzung im Bauwesen im Holzbau-GIS für die Stadt Menden

Um Entscheidungsträger von Kommunen in die Lage zu versetzen, die erreichbaren Treibhausgaseinsparungen durch den Einsatz von Holz als Baumaterial in ihre kommunalen Klimaschutzkonzepte in Selbstverwaltung integrieren zu können, wurde ein …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kunden- und prozesszentrierte Digitalisierung in Marketing und Vertrieb

Bei der Digitalisierung der Vertriebsprozesse werden zwangsläufig neue Informationstechnologien zum Einsatz kommen. Dadurch wird der Fokus der Digitalisierung sehr schnell auf IT-Systeme und radikal neue Technologien gelenkt und es besteht die …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien als Rating-Tools

Der Beitrag beschreibt Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte in der Industrieimmobilie und deren Rolle für das Rating. Dabei wird insbesondere auf den Unterschied zwischen Redevelopment und Refurbishment/Revitalisierung eingegangen.

In eigener Sache