Skip to main content

Bauwerke

Aus der Redaktion

Steinklebstoffe in der Architektur

Seit jeher verkörpert das Baumaterial Stein Schönheit und Beständigkeit. Damit das so bleibt, leisten Steinklebstoffe heute tatkräftige Unterstützung – sei es bei Restaurationen historischer Bauwerke oder herausfordernden architektonischen Designs.

Wichtiger Grundstoff für Bauindustrie und Landwirtschaft

Hochofenschlacke als Nebenprodukt der Stahlproduktion hat sich als Rohstoff in der Bauindustrie etabliert. Ihre Verwendung trägt zur Kreislaufwirtschaft bei und reduziert den Umwelteinfluss, indem Abfallmengen verringert und natürliche Ressourcen eingespart werden.

Geklebte Stahlpflaster für Brücken

Viele Brücken in Deutschland weisen Ermüdungsschäden auf, die zur Sanierung meist geschweißt, genietet oder geschraubt werden. Im Forschungsprojekt StressPatches wurde eine Alternative entwickelt: aufgeklebte Stahlpflaster.

Kommunen stehen vor großem Investitionsstau

Es gibt viel zu tun, doch den deutschen Städten und Gemeinden fehlt das Geld für Projekte etwa im Schul- oder Straßenbau. Denn während die Sozial-, Personal- und Sachkosten steigen, schwächeln die Steuereinnahmen. 

"Der Föderalismus führt zu einer Vielzahl von regulativen Inseln"

Helmut Schgeiner, Vorstandssprecher des Bundesverbands Schwertransporte und Kranarbeiten (BSK), über die Probleme bei Infrastrukturprojekten, den Genehmigungsstau bei Großraum- und Schwertransporten und seine Forderungen an Politik und Verwaltung.

Wiederaufbau in der Ukraine kostet mindestens eine Billion Euro

Obwohl ein Ende der Krieges in der Ukraine noch nicht absehbar ist, verlangt EIB-Präsident Werner Hoyer schon jetzt erste Instandsetzungen der Infrastruktur.

Der neue Ressourcenpass begründet Paradigmenwechsel

Nach dem holprigen Stopp der KfW-Förderung für Energieeffizienzhäuser im Januar dieses Jahres plant die Bundesregierung nun, den Maßstab für künftige Förderprogramme durch die Entwicklung eines Siegels für nachhaltige Gebäude auf eine neue Grundlage zu stellen. 

Was das Jahr 2022 energiepolitisch bringt

2022 wird energiepolitisch durch die Ampelkoalition geprägt werden. Aber auch die EU plant auf dem Energie- und insbesondere dem Gasmarkt große Umstrukturierungen, die alle Verbraucher betreffen.

Zeitschriftenartikel

01.04.2025 | Praxis

500 Jahre Talsperrenbewirtschaftung in Sachsen

Im Freistaat Sachsen blickt man auf eine vielfältige Technikgeschichte zurück, bei der die Entwicklung der Talsperrenbewirtschaftung erheblichen Anteil hatte. Vor 500 Jahren wurde mit dem Bau eines wasserwirtschaftlichen Systems begonnen, um den …

01.04.2025 | Kommentar

Geschichte im Fluss

01.03.2025 | Praxis

Auswirkungen des Klimawandels auf die Sicherheit von Staudämmen und mögliche Vorsorgemaßnahmen

Zunehmende Extremwetterereignisse infolge des Klimawandels und die damit verbundenen Unsicherheiten in den hydrologischen Bemessungsgrundlagen beim Nachweis der Hochwassersicherheit von Talsperren stellen Planer und Betreiber vor neue …

01.03.2025 | Technik

Spezialtiefbau bei Staudämmen in Lateinamerika, Asien, Europa und Afrika

Beim Monte-Grande-Damm in der Dominikanischen Republik wurde eine gefräste Dichtwand aus Tonbeton erstellt und im Bereich der Hochwasserentlastung eine bewehrte Schlitzwand zum Schutz vor Erosion. Bei dem Neuen-Assiut-Damm erfolgte durch eine …

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Statik

Die Statik (lat. stare, statum = feststehen) ist die Lehre der Wirkung von Kräften auf starre Körper im Gleichgewichtszustand. Die Statik befasst sich also mit dem Zustand der Ruhe, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die an einem Körper …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Betreiberverantwortung

In diesem Kapitel wird die Betreiberverantwortung im Kontext der Verkehrssicherungspflichten untersucht. Es werden die historischen Entwicklungen, die zur heutigen rechtlichen und praktischen Einordnung geführt haben, sowie Definitionen zentraler …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ein Leitfaden für Game Designer:innen: Das kreative Volumen als holistischer Designansatz

Entwickler-Studios stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, Spiele zu entwickeln, die am Markt erfolgreich sind und Resonanz erzeugen. Ein Spiel, das nicht nur unterhält, sondern auch bedeutende und immersive Erfahrungen bietet, ist ein …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Angst + Stress = Demotivation

Wenn wir gegen unsere eigene Natur handeln, steigt die innere Spannung und es entsteht Stress. Eine natürliche Konsequenz von Entscheidungen, die nicht mit unseren inneren Überzeugungen und Drivern übereinstimmen, ist die Schwächung unserer …

In eigener Sache

  • chassis.tech plus

    25.04.2025 | Fahrwerk | In eigener Sache | Online-Artikel

    Das Fahrwerk im Zusammenspiel begreifen

    Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!