Bauwerke
Aus der Redaktion
11.03.2020 | Brückenbau | Im Fokus | Onlineartikel
Das Schirmprinzip für den Brückenbau
An der TU Wien wurde eine neue Brückenbautechnik entwickelt – die Brücke wird dabei vertikal errichtet und dann ausgeklappt. Bei zwei Brückenbauprojekten wurde diese Technik eingesetzt und zeigte manche Vorteile.
05.03.2020 | Bau-Software | Im Fokus | Onlineartikel
Erweiterte Realitäten am Bau
Noch befinden sich viele auf Augmented Reality (AR) basierende Lösungen für das Bauwesen im Entwicklungs- und Testmodus. Doch es gibt auch schon reale Einsatzszenarien, die die mit AR zusammenhängenden Vorteile bestätigen.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.02.2021 | Umwelt | Ausgabe 1-2/2021
Tagebausanierungen mit Hilfe geotextiler Container
Im Zuge der Rekultivierung von Tagebauen und der häufig damit einhergehenden Flutung des Rest- lochs sind in der Regel technische Sicherungsmaßnahmen der Böschungen erforderlich. Konventionelle Verbaumaßnahmen stoßen hier an ihre Grenzen …
01.02.2021 | Pulverbeschichten | Ausgabe 2/2021
Anti-Graffiti-Pulver mit hoher chemischer Beständigkeit
Ein neuer farbloser Hochleistungspulverlack schützt die Metalloberflächen von Zug- und U-Bahn-Waggons oder Stadtmobiliar sowie die Verkleidung von öffentlichen und privaten Gebäuden vor Graffiti, indem er eine Reinigung mit gebräuchlichen …
01.01.2021 | Praxis | Ausgabe 1/2021
Wasserhistorische Denkmalpflege versus ökologische Funktionsfähigkeit?
In many places in the course of the implementation of the EC Water Framework Directive, installations in water are removed, including those that could be of monumental value. The individual building can be part of a material entirety, which can …
01.12.2020 | Anwendungen | Ausgabe 12/2020
Nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauwerke
Im Februar 2020 erschien die Richtlinie der Deutschen Bauchemie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit flexiblen, polymermodifizierten Dickbeschichtungen (FPD). Damit liegt ein gut strukturiertes und hilfreiches Regelwerk für Planer …
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Berechnungen aus der Statik
Die Statik (lat. stare, statum = feststehen) ist die Lehre der Wirkung von Kräften auf starre Körper im Gleichgewichtszustand. Die Statik befasst sich also mit dem Zustand der Ruhe, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die an einem Körper …
2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Stoffe, Prozesse, Barrieren
Es gibt keine absolute Sicherheit im Sinne eines Null-Risikos. Allerdings sollten alle Möglichkeiten ausgenutzt werden, damit bei den technischen Produkten und Systemen jeweils das Verhältnis zwischen dem Risiko eines denkbaren Schadens und dem …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
Der Mensch nimmt großen Einfluss auf viele in seiner Umwelt ablaufende Prozesse und stellt damit einen maßgebenden Faktor für Veränderungen auf der Erde dar – es ist das Zeitalter des Anthropozän. Auf dem Weg von der Natur- zur Kulturlandschaft …
2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Pseudoelastische FG-Komponenten
FG-Komponenten mit mechanischem Effekt zeichnen sich durch eine für Metalle enorm große reversible Verformbarkeit aus. Diese ist um den Faktor 20 größer als die elastische Verformung von Stahl. Zudem hat die Kennlinie der Verformung nur eine …
weitere Buchkapitel
In eigener Sache
-
12.02.2021 | In eigener Sache | Onlineartikel
Neuer Sustainability-Award von Roland Berger und der ATZ-/MTZ-Gruppe
Nachhaltigkeit wird zunehmend zu einer neuen Leitwährung. Der neue Sustainability-Award in Automotive zeichnet Produkte und Lösungen in drei Kategorien aus: Antriebstechnik, Gesamtfahrzeug sowie Operations und Supply Chain. Produkte und Lösungen für die Bereiche Kraftfahrzeug, leichtes Nutzfahrzeug, schweres Nutzfahrzeug/Bau- und Agrarmaschinen/Off-Highway sowie Lieferanten/Zulieferer können eingereicht werden.
Bildnachweise
Smart Comemrcial Building Bild/© SpringPark VALLEY, Raybounce, Klappbrücke TU Wien Aufmacher/© TU Wien, AR am Bau/© AnyMotion, Sustainability Award/© Roland Berger