Skip to main content

Bauwirtschaft

Aus der Redaktion

Immobilie Sanierung Investition

22.03.2023 | Bauwirtschaft | Im Fokus | Online-Artikel

Wie nachhaltige Sanierungen die Baubranche boostern

Nach dem Boom der vergangenen Jahren haben sich die Rahmenbedingungen in der Baubranche verschlechtert: Lieferengpässe, steigende Kosten und die Zinswende sorgen für eisigen Gegenwind. Dabei muss Deutschland bei der enegetischen Sanierung Gas geben. Klare politische Ziele könnten helfen.

GEG Novelle 2024 Bild

14.03.2023 | Wärme | Im Fokus | Online-Artikel

GEG-Novelle verschärft ab 2024 Heizkessel-Austauschpflichten

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen.

Ökologisch Bauen und Finanzieren

06.02.2023 | Baufinanzierung | Im Fokus | Online-Artikel

Bei grüner Baufinanzierung müssen Banken "glocal" denken

Soll neben der globalen Klimakrise auch die Wohnraumknappheit in Deutschland bekämpft werden, muss mehr und grüner gebaut und saniert werden. Banken fungieren dabei nicht nur als Geldgeber. Sie sollten zudem aktiv ein nachhaltiges Ökosystem für neues Bauen und Wohnen vor Ort voranbringen.

Zeitschriftenartikel

Open Access 20.01.2023 | Angewandte Geographie

Machbarkeitsstudie zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung mit Lieferdrohnen

Die vorliegende Studie untersucht die Machbarkeit von Drohnenlieferungen zur Verbesserung der ländlichen Nahversorgung am Beispiel der Brandenburgischen Flächengemeinde Wusterhausen/Dosse. Die Ergebnisse zeigen, dass der rechtliche Rahmen sowie …

01.12.2022 | Energie & Rohstoffe

KI als Enabler für eine nachhaltige Betonproduktion

Die Transformation zu einer nachhaltigen Industrie geht Hand in Hand mit technischen Innovationen und neuen Ideen. In unserer Serie "Zukunftsmacher" stellen wir Start-ups vor, die diese Transformation vorantreiben. Wir beginnen mit dem Berliner …

01.12.2022 | Titelthema

Dieselpartikelfilter für Verbrennungsmotoren unter 19 kW

Die Motorenfabrik Hatz reduziert mit Dieselpartikelfiltern die Emissionen der Kompaktmotoren E1 mit Nennleistungen unter 19 kW auf ein Minimum. Entsprechend ausgerüstete Maschinen können in emissionssensiblen Umgebungen, etwa in Gräben oder …

01.12.2022 | Forschung

Lösungen für die vernetzte und automatisierte Baustelle

Die TU Dresden entwickelt und erprobt im Verbundforschungsprojekt Bauen 4.0 zusammen mit der TU München und 22 Industriepartnern innovative Lösungen für die vernetzte und automatisierte Baustelle. Dabei stehen insbesondere Baumaschinentechnologien …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

§ 6 Straftaten gegen den Wettbewerb und Kartellstrafrecht

Achenbach, Die Verselbständigung der Unternehmensgeldbuße bei strafbaren Submissionsabsprachen – ein Papiertiger?, wistra 1998, 168; ders., Das neue Recht der Kartellordnungswidrigkeiten, wistra 1999, 241; P. Cramer, Zur Strafbarkeit von …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Logistikimmobilien für Asset-Manager

Das Interesse an Logistikimmobilien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Coronapandemie war ein Katalysator für diese Entwicklung. Im Zuge der Lockdowns kauften viele Menschen online ein. Entsprechend ist der Bedarf an …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bergbau und rohstofforientierte Industrien

Bergbau und rohstofforientierte Industrien sind Wirtschaftsbereiche, die in hohem Maße standortabhängig sind, da sie sich nach natürlich vorkommenden Ressourcen richten müssen. Ein Standort ist der vom Menschen für bestimmte Nutzungen ausgewählte …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Sektoraler Wandel der Wirtschaft

Üblicherweise erfolgt eine Zuordnung der wirtschaftlichen Aktivitäten in drei Sektoren: Betriebe des primären Sektors (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei) erzeugen materielle Güter organischer Natur (z. B. Agrarprodukte), im sekundären Sektor …

In eigener Sache