Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Bedeutung des § 9 EStG und weiterer Vorschriften

verfasst von : Ulrich Stache

Erschienen in: Werbungskosten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Der Gesetzgeber hat die Einkunftsarten zweigeteilt in solche, bei denen der Gewinn der Besteuerung unterworfen wird und in diejenigen, bei denen der Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben für die Besteuerung maßgeblich ist. Dies wird allgemein als „Dualismus“ der Einkunftsarten bezeichnet.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
BFH 28.11.1980, VI R 193/77, BStBl 1981 II, 368.
 
2
BFH 13.01.1984, VI R 194/80, BStBl 1984 II, 315.
 
3
BFH 19.10.1970, GrS 2/70, BStBl 1971 II, 17.
 
4
BFH 13.09.1962, IV 11/61 U, BStBl 1962 III, 539; 11.12.1963, VI 340/62 U, BStBl 1964 III, 98.
 
5
BFH 13.03.1964, IV 158/61 S, BStBl 1964 III, 455.
 
6
BFH 28.07.1974, VI R 170/71, BStBl 1974 II, 777; 20.05.1976, VI R 221/74, BStBl 1976 II, 507; 19.12.1977, VI R 198/76, BStBl 1978 II, 287.
 
7
BFH 10.06.1986, IX R 11/86, BStBl 1986 II, 894.
 
8
BFH 21.11.1986, VI R 137/83, BStBl 1987 II, 262; FG Düsseld. 16.11.1995, EFG 1996, 176.
 
9
BFH 08.04.1960, VI 164/59 U, BStBl 1960 III, 274; 05.04.1962, IV 127/60 U, BStBl 1962 III, 368.
 
10
BFH 21.08.1974, I R 166/72, BStBl 1975 II, 79.
 
11
BFH 07.10.1986, IX R 93/82, BStBl 1987 II, 330.
 
12
BFH 10.12.1971, VI R 209/69, BStBl 1972 II, 250.
 
13
BFH 05.07.1957, VI 74/55 U, BStBl 1957 III, 393; 01.04.1965, IV 3/61 U, BStBl 1965 III, 359; 06.12.1968, VI R 86/67, BStBl 1969 II, 237; 12.02.1988, VI R 141/85, BStBl 1988 II, 764; 26.10.1987, GrS 2/86, BStBl 1988 II, 348.
 
14
BFH 13.12.1963, VI 22/61 S, BStBl 1964 III, 184.
 
15
BFH 13.12.1963, VI 22/61 S, BStBl 1964 III, 184.
 
16
BFH 25.06.1984, GrS 4/82, BStBl 1984 II, 751.
 
17
BFH 02.03.1962, VI 79/60 S, BStBl 1962 III, 192.
 
18
BFH 25.07.1972, VIII R 56/68, BStBl 1972 II, 880.
 
19
BFH 28.11.1980, VI R 193/77, BStBl 1981 II, 368.
 
20
BFH 28.11.1977, GrS 2–3/77, BStBl 1978 II, 105.
 
21
BFH 06.04.1984, VI R 103/79, BStBl 1984 II, 434.
 
22
BFH 28.11.1980, VI R 193/77, BStBl 1981 II, 368.
 
23
BFH 15.05.1981, VI R 66/78, BStBl 1981 II, 735.
 
24
BFH 07.10.1954, IV 630/53 U, BStBl 1954 III, 362; 18.02.1977, VI R 182/75, BStBl 1977 II, 464.
 
25
BFH 28.04.1972, VI R 305/69, BStBl 1972 II, 723.
 
26
BFH 19.10.1970, GrS 2/70, BStBl 1971 II, 17.
 
27
BFH 19.03.1982, VI R 25/80, BStBl 1982 II, 442.
 
28
BFH 08.02.1983, VIII R 130/79, BStBl 1983 II, 554.
 
29
BFH 13.11.1973, VIII R 157/70, BStBl 1974 II, 161; 10.03.1981, VIII R 195/77, BStBl 1981 II, 470.
 
30
BFH 08.02.1983, VIII R 130/79, BStBl 1983 II, 554.
 
31
BFH 13.11.1973, VIII R 157/70, BStBl 1974 II, 161; 14.02.1978, VIII R 9/76, BStBl 1978 II, 455; 25.07.1978, VIII R 42/76, BStBl 1979 II, 14; 09.09.1980, VIII R 44/78, BStBl 1981 II, 418; 15.12.1981, VIII R 107/79, BStBl 1982 II, 495.
 
32
BFH 15.12.1981, VIII R 107/79, BStBl 1982 II, 495; 08.02.1983, VIII R 163/81, BStBl 1983 II, 355.
 
33
BFH 15.11.2005, IX R 3/04, BStBl 2006 II, 258.
 
34
BFH 08.02.1983, VIII R 163/81, BStBl 1983 II, 355.
 
35
BFH 29.02.1980, VI R 165/78,BStBl 1980 II, 395.
 
36
BFH 29.07.1986, IX R 206/84, BStBl 1986 II, 747.
 
37
BFH 15.12.1981, VIII R 107/79, BStBl 1982 II, 495.
 
38
BFH 29.11.1983, VIII R 160/82, BStBl 1984 II, 307.
 
39
BFH 21.04.1961, VI 158/59 U, BStBl 1961 III, 431.
 
40
BFH 04.03.1977, VI R 213/75, BStBl 1977 II, 507; s. auch Bundesrats-Drucks. 41/58, S. 52.
 
41
RFH 18.11.1942, VI 121/42, RStBl 1942, 1138; 09.11.1976, VI R 139/74, BStBl 1977, 207.
 
42
BFH 29.04.1983, VI R 139/80, BStBl 1983 II, 586.
 
43
BFH 21.12.1982, VIII R 215/78, BStBl 1983 II, 410.
 
44
BFH 08.02.1974, VI R 326/70, BStBl 1974 II, 306.
 
45
BFH 06.04.1984, VI R 103/79, BStBl 1984 II, 434.
 
46
BFH 08.11.1968, VI R 81/67, BStBl 1969 II, 76.
 
47
BFH 29.10.1970, IV R 103/70, BStBl 1971 II, 94.
 
48
BFH 14.01.1986, IX R 51/80, BStBl 1986 II, 453.
 
49
BFH 02.07.1971, VI R 35/68, BStBl 1972 II, 67.
 
50
BFH 11.02.1993, VI R 66/91, BStBl 1993 II, 450; 13.08.1997, I R 65/95, BStBl 1998 II, 21.
 
51
BFH 11.02.1993, VI R 66/91, BStBl 1993 II, 450.
 
52
BFH 07.12.2005, I R 34/05, BFH/NV 2006, 1068.
 
Metadaten
Titel
Bedeutung des § 9 EStG und weiterer Vorschriften
verfasst von
Ulrich Stache
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34289-0_2

Premium Partner