Zum Inhalt

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Bedeutung des Sektors Erneuerbare Energien

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (englisch United Nations Framework Convention on Climate Change) trat 1994 mit dem Ziel, die Erderwärmung und die damit einhergehende Veränderung des Klimas einzudämmen, in Kraft. Auf Basis dieser Konvention finden jährlich Konferenzen der Mitgliedsländer statt, wo konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung vereinbart werden. Als eine für den Klimaschutz bedeutende Konferenz gilt die Zusammenkunft in Kyoto im Jahr 1997, wo wesentliche Rahmenbedingungen für Energieeffizienz in den jeweils nationalen Wirtschaftssektoren definiert wurden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Bedeutung des Sektors Erneuerbare Energien
verfasst von
Iris Pfarl
Reinhard Moser
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13830-1_4

Premium Partner