Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2025 | Konstruktion & Produktion

Bei der Produktentwicklung die Emissionen im Blick

verfasst von: Jörg Weißkopf

Erschienen in: Nachhaltige Industrie | Ausgabe 1/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Product Carbon Footprint (PCF) gewinnt zunehmend an Bedeutung für Hersteller und Zulieferer, insbesondere in der Automobilindustrie. Eine innovative Software für die Produktkostenkalkulation in der Metallbearbeitung ermöglicht es, den Cradle-to-Gate-CO2-Fußabdruck bereits während der Produktentwicklung zu berechnen. Dies ermöglicht es, Emissionen in die Produktentscheidungen einzubeziehen und so nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Deutschland hat sich ambitionierte Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Industriesektor gesetzt, was Unternehmen dazu zwingt, sich schnell an neue Rahmenbedingungen anzupassen. Hohe Energiepreise und Regularien wie die CO2-Steuer machen Nachhaltigkeitsverfehlungen kostspielig. Werkzeugmaschinen, die oft energieintensiv arbeiten, tragen erheblich zu den Emissionen bei. Die Automobilindustrie ist hier Vorreiter, aber auch andere Branchen integrieren den PCF in ihre Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Software Classmate Plan von Simus Systems analysiert bereits in der Produktentwicklungsphase die Emissionen über den Herstellungsprozess und unterstützt Unternehmen dabei, klimaschonende und kosteneffiziente Produkte zu entwickeln. Durch die Integration in ERP-Systeme und die Berücksichtigung von Energieverbrauch und Kosteninformationen ermöglicht die Software eine umfassende und transparente Berechnung der Emissionen. Dies hilft Unternehmen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und gleichzeitig die Kosten im Blick zu behalten. Die Software ermöglicht es, verschiedene Bauteilvarianten, alternative Verfahren oder Fertigungsstandorte zu simulieren und hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen zu vergleichen. So können Unternehmen bereits in frühen Konzeptionsphasen die Produkteigenschaften mit den Nachhaltigkeitszielen und den Kosten abwägen. Die detaillierte Analyse und Berechnung der Emissionen ermöglicht es, den idealen Mix aus Produkteigenschaften, Kosten, Stückzahlen und Umwelteinflüssen zu finden. Auch Zulieferer profitieren von der Software, da sie schnell und präzise Angebote erstellen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte angeben können. Die Software Classmate Plan von Simus Systems bietet somit eine umfassende Lösung für die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Produktentwicklung und Fertigung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Nachhaltige Industrie

Nachhaltige Industrie“ ist DIE Fachzeitschrift, die Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Technik für die deutsche Industrie umfassend beleuchtet.

Metadaten
Titel
Bei der Produktentwicklung die Emissionen im Blick
verfasst von
Jörg Weißkopf
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Nachhaltige Industrie / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 2662-7493
Elektronische ISSN: 2662-7507
DOI
https://doi.org/10.1007/s43462-025-1388-8

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.