2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Szenografie digital
Da die wechselseitige Kommunikation zwischen Nutzer und System in der Regel über eine grafische Benutzeroberfläche erfolgt, die als visuelle Schnittstelle fungiert, wird untersucht, inwieweit auch der zweidimensionale Screen ein Raumgefühl erzeuget, das dem Nutzer einen Informations- und Kommunikationsraum suggeriert, in dem er sich frei bewegen und mit den anderen Nutzern kommunizieren kann. Die Schwierigkeit besteht darin, die Gestaltungs- und Nutzungsaspekte des dreidimensionalen Raumes auf die begrenzten und begrenzenden Maße der Bildschirmfläche zu adaptieren. Daher wird analysiert, mit welchen Gestaltungsmitteln die Gestaltungsmerkmale der zweidimensionalen Fläche so zu modifizieren sind, dass sie dem Nutzer ein immersives Raumgefühl suggerieren, das ihn dazu befähigt, alle Funktionen des Systems effizient zu nutzen und zielsicher im mentalen Nutzungsraum des Internets zu navigieren. Dabei ist zu beachten, dass nicht allein die dreidimensional gestaltete grafische Benutzeroberfläche den immersiven Raumeindruck erzeugt, sondern die Funktionalität des gesamten Systems. Um das zu gewährleisten, sollten funktionale und informative Elemente systematisch geordnet und visualisiert sein, so das sie alle Nutzungsmöglichkeiten offerieren. In diesem Kontext wird auf die Screenografie von interaktiv nutzbaren Informations- und Kommunikationssystemen, als didaktisch strukturiertem Handlungssystem verwiesen, das der systematischen Entwicklung und Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen im systemischen Design dient.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat Moritz, T. (2019). Screenogafie kompakt – der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen (S. 160). Wiesbaden: Springer Vieweg. CrossRef Moritz, T. (2019).
Screenogafie kompakt – der immersive Bildraum grafischer Benutzeroberflächen (S. 160). Wiesbaden: Springer Vieweg.
CrossRef
Zurück zum Zitat Moritz, T. (2007). Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes. Dissertation, Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg. Moritz, T. (2007). Visuelle Gestaltungsraster interaktiver Informationssysteme als integrativer Bestandteil des immersiven Bildraumes. Dissertation, Hochschule für Film und Fernsehen, Potsdam-Babelsberg.
- Titel
- Benutzeroberfläche als Bildraum
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-31074-5_6
- Autor:
-
Thomas Moritz
- Sequenznummer
- 6
- Kapitelnummer
- Kapitel 6