2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
23. Benzinverbrennung
verfasst von: Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Wolfram Gottschalk
Erschienen in: Grundlagen Verbrennungsmotoren
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Zusammenfassung
-
Vormischung von Luft und Kraftstoff zu einem sowohl zünd‑ als auch verbrennungsfähigen Gemisch;
-
i. d. R. deutliche zeitliche Trennung von Gemischbildung und Verbrennung;
-
damit meist vollständige Verdampfung des Kraftstoffs bei Zündung bzw. Verbrennungsbeginn;
-
einphasiger Verbrennungsablauf auf der Basis einer den Brennraum durchquerenden Flammfront;
-
starker Einfluss der Turbulenz innerhalb der Flammfront;
-
deflagrativer Charakter, d. h. hohe Temperatur‐Orts‐Gradienten normal zur Flammfrontrichtung (Nieberding 2001).