Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Berechnung der Elemente der Streumatrix

Zusammenfassung

Insbesondere Zweitore, bestehend aus konzentrierten Bauelementen, lassen sich über den Zusammenhang der Wellen und den normierten Spannungen und Strömen mit den Methoden der klassischen Schaltungsanalyse (G. Kirchhoff) berechnen. Es zeigt sich, dass unter Beachtung der Symmetrieeigenschaften von Schaltungen die Berechnung der Elemente der Streumatrix wesentlich vereinfacht und übersichtlich gestaltet werden kann. So auch der Grundbaustein vieler Netzwerke, die Streumatrix der fehlangepassten Leitung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
transversal elektromagnetisch.
 
2
z. B. HFSS\(^\circledR \).
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arndt, F.: Microwave Engineering II. Universität, Hochfrequenztechnik, Vorlesung, Bremen (2003) Arndt, F.: Microwave Engineering II. Universität, Hochfrequenztechnik, Vorlesung, Bremen (2003)
2.
Zurück zum Zitat Banhardt, U., Birn, B., Hauth, W., Keller, R., Müller, G.: NOAH – ein Analyse- und Optimierungsprogramm für Hohlleiterschaltungen. ANT Nachrichtentechnische Ber. 10, 18–30 (1993) Banhardt, U., Birn, B., Hauth, W., Keller, R., Müller, G.: NOAH – ein Analyse- und Optimierungsprogramm für Hohlleiterschaltungen. ANT Nachrichtentechnische Ber. 10, 18–30 (1993)
3.
Zurück zum Zitat Bartlett, A.C.: An extension of a property of artificial lines. Lond. Edinb. Dublin Philos. Mag. J. Sci. 4(24), 902–907 (1927) Bartlett, A.C.: An extension of a property of artificial lines. Lond. Edinb. Dublin Philos. Mag. J. Sci. 4(24), 902–907 (1927)
4.
Zurück zum Zitat Brand, H., Martius, S.: Integrierte Mikrowellenschaltungen I. Friedrich-Alexander-Universität, Hochfrequenztechnik, Vorlesung, Erlangen-Nürnberg (1990–2014) Brand, H., Martius, S.: Integrierte Mikrowellenschaltungen I. Friedrich-Alexander-Universität, Hochfrequenztechnik, Vorlesung, Erlangen-Nürnberg (1990–2014)
5.
Zurück zum Zitat Ermert, H.: Ein Verfahren zur Berechnung der Dispersion und der Feldverteilung von Wellentypen auf einer Mikrowellenstreifenleitung. Friedrich-Alexander-Universität, Habil, Erlangen-Nürnberg (1975) Ermert, H.: Ein Verfahren zur Berechnung der Dispersion und der Feldverteilung von Wellentypen auf einer Mikrowellenstreifenleitung. Friedrich-Alexander-Universität, Habil, Erlangen-Nürnberg (1975)
6.
Zurück zum Zitat Feldtkeller, R.: Einführung in die Vierpoltheorie der elektrischen Nachrichtentechnik, S. 1962. S. Hirzel, Stuttgart (1937) Feldtkeller, R.: Einführung in die Vierpoltheorie der elektrischen Nachrichtentechnik, S. 1962. S. Hirzel, Stuttgart (1937)
7.
Zurück zum Zitat Franke, A.: Die elektrischen Vorgänge in den Fernsprechleitungen und -apparaten. Friedrich-Wilhelm-Universität, phdthesis, Berlin (1891) Franke, A.: Die elektrischen Vorgänge in den Fernsprechleitungen und -apparaten. Friedrich-Wilhelm-Universität, phdthesis, Berlin (1891)
8.
Zurück zum Zitat Hahn, W.C.: A new method for the calculation of cavity resonators. J. Appl. Phys. 12(1), 62–68 (1941) Hahn, W.C.: A new method for the calculation of cavity resonators. J. Appl. Phys. 12(1), 62–68 (1941)
9.
Zurück zum Zitat Hunton, J.K.: Analysis of mircrowave measurement techniques by means of signal flow graphs. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 8(2), 206 – 2012 (1960) Hunton, J.K.: Analysis of mircrowave measurement techniques by means of signal flow graphs. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 8(2), 206 – 2012 (1960)
10.
Zurück zum Zitat Kuhn, N. : Simplified signal flow graph analysis. Mircrow. J. 6(11), 59–66 (1963) Kuhn, N. : Simplified signal flow graph analysis. Mircrow. J. 6(11), 59–66 (1963)
11.
Zurück zum Zitat Kummer, M.: Grundlagen der Mikrowellentechnik. VEB Verlag Technik, Berlin (1989) Kummer, M.: Grundlagen der Mikrowellentechnik. VEB Verlag Technik, Berlin (1989)
12.
Zurück zum Zitat Martius, S.: Sprungstellenkapazität in der Koaxialleitung. Nachrichtentechnik-Elektronik 34(1), 16–24 (1984) Martius, S.: Sprungstellenkapazität in der Koaxialleitung. Nachrichtentechnik-Elektronik 34(1), 16–24 (1984)
13.
Zurück zum Zitat Mason, S.J.: Feedback theory – further properties of signal flow graphs. Proc. IRE 44(7), 920–926 (1956) Mason, S.J.: Feedback theory – further properties of signal flow graphs. Proc. IRE 44(7), 920–926 (1956)
14.
Zurück zum Zitat Mason, S.J.: Feedback theory – some properties of signal flow graphs. Proc. IRE 41(9), 1144–1156 (1953) Mason, S.J.: Feedback theory – some properties of signal flow graphs. Proc. IRE 41(9), 1144–1156 (1953)
15.
Zurück zum Zitat Montgomery, C.G., Dicke, R.H., Purcel, E.M.: Principles of Microwave Circuits. McGraw-Hill Book Company, INC., New York (1948) Montgomery, C.G., Dicke, R.H., Purcel, E.M.: Principles of Microwave Circuits. McGraw-Hill Book Company, INC., New York (1948)
16.
Zurück zum Zitat Patzelt, H., Arndt, F.: Double-plane steps in rectangular waveguides and their application for transformers, irises and filters. IEEE Trans. Microw. Theory Tech. 30(5), 771–776 (1982) Patzelt, H., Arndt, F.: Double-plane steps in rectangular waveguides and their application for transformers, irises and filters. IEEE Trans. Microw. Theory Tech. 30(5), 771–776 (1982)
17.
Zurück zum Zitat Piefke, G.: Feldtheorie III. Bibliographisches Institut, Mannheim (1977) Piefke, G.: Feldtheorie III. Bibliographisches Institut, Mannheim (1977)
18.
Zurück zum Zitat Pon, C.Y.: Hybrid-ring directional coupler for arbitrary power divisions. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 9(6), 529–535 (1961) Pon, C.Y.: Hybrid-ring directional coupler for arbitrary power divisions. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 9(6), 529–535 (1961)
19.
Zurück zum Zitat Pozar, D.M.: Microwave Engineering, 4. Aufl. Wiley, Hoboken (2012) Pozar, D.M.: Microwave Engineering, 4. Aufl. Wiley, Hoboken (2012)
20.
Zurück zum Zitat Reed, J., Wheeler, G.J.: A method of analysis of symmetrical four-port networks. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 4(4), 246–252 (1956) Reed, J., Wheeler, G.J.: A method of analysis of symmetrical four-port networks. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 4(4), 246–252 (1956)
21.
Zurück zum Zitat Schmidt, L.-P., Schaller, G., Martius, S.: Grundlagen Elektrotechnik – Netzwerke. Pearson Deutschland GmbH, Halbergmoos (2014) Schmidt, L.-P., Schaller, G., Martius, S.: Grundlagen Elektrotechnik – Netzwerke. Pearson Deutschland GmbH, Halbergmoos (2014)
22.
Zurück zum Zitat Unger, H.-G.: Elektromagnetische Wellen I. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig (1967) Unger, H.-G.: Elektromagnetische Wellen I. Verlag Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig (1967)
23.
Zurück zum Zitat Whinnery, J.R., Jamieson, H.W.: Equivalent circuits for discontinuities in transmission lines. Proc. IRE 32(2), 98–114 (1944) Whinnery, J.R., Jamieson, H.W.: Equivalent circuits for discontinuities in transmission lines. Proc. IRE 32(2), 98–114 (1944)
24.
Zurück zum Zitat Wilkinson, E.J.: An N-way hybrid power divider. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 8(1), 116–118 (1960) Wilkinson, E.J.: An N-way hybrid power divider. IRE Trans. Microw. Theory Tech. 8(1), 116–118 (1960)
25.
Zurück zum Zitat Zinke, O., Brunswick, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik 1, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995) Zinke, O., Brunswick, H., Vlcek, A., Hartnagel, H.L. (Hrsg.): Hochfrequenztechnik 1, 5. Aufl. Springer, Berlin (1995)
26.
Zurück zum Zitat Zobel, O.J.: Theory and design of uniform and composite electric wave-filters. Bell Syst. Tech. J. 2, 1–46 (1923) Zobel, O.J.: Theory and design of uniform and composite electric wave-filters. Bell Syst. Tech. J. 2, 1–46 (1923)
Metadaten
Titel
Berechnung der Elemente der Streumatrix
verfasst von
Siegfried Martius
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38875-1_3