Die Digitalisierung scheitert wenn nicht die Bereitschaft vorhanden ist sich darauf einzulassen, nicht von den Wenigen die die Digitalisierung einleiten, die Instrumente auswählen und einsetzen, als vielmehr von den Vielen, die in der täglichen Arbeit die Digitalisierung umsetzen. Controller müssen über Wissengrundlagen verfügen, die richtige Fragen stellen und sich nicht mit vorschnellen, falschen Antworten zufriedengeben. Wenn Digitalisierung nicht Selbstzweck ist, müssen die Protagonisten Lösungen anbieten, die aus Sicht des Empfängers, nicht des Absenders konzipiert sind. Soll Mitarbeiter eingebunden werden, gibt es eine Möglichkeit, nicht nur, aber auch im Controlling: das bilden fester Teams, die sich dauerhaft gegenseitig unterstützen. So einfach es anfangs erscheint eine kleine Gruppe gleichgesinnter, ähnlich denkender, ähnlich ausgebildeter Mitarbeiter zusammenzuschließen, um so weniger erfolgsversprechend wird dies mit zunehmender Komplexität.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten