Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Berufliche Perspektiven für die Digitale Welt

verfasst von : Ulrich Karrenberg

Erschienen in: Transfirmation

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die digitale Revolution hat tiefgreifende Veränderungen in der Arbeitswelt bewirkt und stellt sowohl junge Menschen als auch Berufstätige vor neue Herausforderungen bei der Berufswahl. Traditionelle Berufe verlieren durch Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) an Bedeutung, während gleichzeitig neue, zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder entstehen. Diese neuen Berufe zeichnen sich durch ihre enge Verknüpfung mit digitalen Technologien aus und erfordern spezifische Qualifikationen, die über traditionelle Fähigkeiten hinausgehen. Der Fachbeitrag untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt und zeigt auf, welche Berufe durch Automatisierung an Bedeutung verlieren und welche neuen Chancen sich bieten. Besonders betroffen sind Bereiche wie Produktion, Logistik und Verwaltung, wo Routinetätigkeiten zunehmend durch Maschinen und Algorithmen übernommen werden. Gleichzeitig entstehen neue Berufsfelder in IT, Datenanalyse, Cybersicherheit und digitalem Marketing, die stark nachgefragt werden. Der Beitrag beleuchtet auch die notwendigen Qualifikationen für die Berufswahl im digitalen Zeitalter. Digitale Kompetenzen, Soft Skills und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen sind entscheidend, um in der sich schnell wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Praktische Erfahrungen durch Praktika und Projekte sowie eine klare Vision für die eigene Zukunft sind ebenfalls wichtige Faktoren. Der Fachbeitrag bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Trends und zukünftigen Entwicklungen im Arbeitsmarkt und zeigt, wie sich junge Menschen und Berufstätige auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorbereiten können. Durch die detaillierte Betrachtung der neuen Berufsfelder und der notwendigen Qualifikationen bietet der Beitrag wertvolle Einblicke und Orientierungshilfen für eine erfolgreiche Berufswahl in der digitalen Zukunft.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Berufliche Perspektiven für die Digitale Welt
verfasst von
Ulrich Karrenberg
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71288-7_8