In diesem ersten empirischen Kapitel wenden wir uns zunächst einzeln den im Management eines Krankenhauses vertretenen Berufsgruppen zu. Gemäß dem zuvor skizzierten methodischen Vorgehen rekonstruieren wir anhand der im Forschungssample auffindbaren Divergenzen wesentliche Handlungsorientierungen für die Funktion der ärztlichen Direktion, der Pflegedirektion sowie der kaufmännischen Direktion. Für jede Berufsgruppe stellt sich in einem ersten Schritt (s. das jeweilige Unterkapitel „Einleitung“) zunächst die Frage einer gemeinsamen Bezugsproblematik (Basistypik), die erkennen lässt, in welchen Funktionsbezügen die hier behandelten beruflichen Positionen angesichts relevanter Innen- und Außenspannungen realiter stehen. In einem zweiten Schritt werden dann die jeweiligen spezifischen und funktional äquivalenten Bearbeitungspraktiken des zuvor dargestellten gemeinsamen Bezugsproblems herausgearbeitet und als (sinngenetische) Typik rekonstruiert.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Das Management des Digitalisierungsprozesses ist eine drängende Herausforderung für fast jedes Unternehmen. Ausgehend von drei aufeinander aufbauenden empirischen Untersuchungen lesen Sie hier, welche generellen Themenfelder und konkreten Aufgaben sich dem Management im Rahmen dieses Prozesses stellen. Erfahren Sie hier, warum das Management der digitalen Transformation als separates Konzept zum Informationsmanagement zu betrachten und so auch organisatorisch separiert zu implementieren ist. Jetzt gratis downloaden!