Dieser Beitrag widmet sich der unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei fokussieren sich die Autoren auf die chemische und pharmazeutische Industrie als eine der großen Industriebranchen in Hessen. Betrachtet man das Thema Nachhaltigkeit und Unternehmen, so geht es meist um CSR-Management. In ihrem Beitrag plädieren die Autoren dafür, die Beschäftigten sowohl als Betroffene als auch als Katalysatoren stärker in den strategischen Fokus zu nehmen und dazu vor allem in der Berufsbildung anzusetzen. Dies stärke die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und ermögliche glaubwürdige CSR-Politik. Im Beitrag werden mehrere beschäftigungsorientierte Nachhaltigkeitsinitiativen der chemischen Industrie in Hessen sowie das Modellprojekt ANLIN vorgestellt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Der Modellversuch ANLIN wurde von Juni 2016 bis Ende März 2019 vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Für die Einbettung des Modellversuchs in dieses regional und bundesweit ausgerichtete Partnernetzwerk wurde ANLIN am 07.11.2017 von der Staatssekretärin im BMBF und der Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission als Netzwerk für einen vorbildhaften Beitrag zur Umsetzung des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung auszeichnet.