Der Kundenservice prägt die Markenwahrnehmung maßgeblich, wie eine Studie zeigt. Denn hier gilt es nicht nur, Probleme schnell, einfach und respektvoll zu lösen, um die Umsätze zu sichern. Im Service geht es vor allem um die Reputation.
Kundeninteraktionen sind ein Haupt-Gradmesser für den Vertriebs- und Marketing-Erfolg von Unternehmen. Eine Studie macht deutlich, welche Einflüsse dabei maßgeblich sind.
E-Mail-Marketing ist ein unverzichtbares Instrument im Key Account Sales. Durch gezielte Segmentierung und Automatisierung können Unternehmen ihre Marketingstrategien effizienter gestalten und die Kundenbindung stärken.
Gute Rücklaufquoten bei Zufriedenheitsumfragen geben Aufschluss über die Haltung der Kunden zu Produkten und Dienstleistungen. Mit smarten Customer Experience Management-Lösungen bekommen Unternehmen komplexe Prozesse in den Griff und können datenbasierte Rückschlüsse auf die Gesamtheit ihrer Kunden ziehen.
Steigende Inflation und sinkende Kaufkraft der Verbraucher lassen die Umsätze von Onlinehändlern derzeit in den Keller rauschen. Die Erwartungshaltung der Kunden reicht dagegen von Same-Day-Delivery bis zur flexiblen Retoure. Dies stellt Onlineshop-Betreiber vor große Herausforderungen.
Auch wenn sich nach wie vor nur ein knappes Drittel der Frauen mit Geldanlage befassen, legen viele weibliche Anleger Wert auf eine nachhaltige Wirkung ihrer Investments, zeigt eine Umfrage. Doch neben Umwelt- und gesellschaftlichen Aspekten zählt bei ihnen auch eine gute Beratung.
Aftersales-Services kurbeln die Umsätze an. Um die Kundenbindungsmaßnahme zu optimieren, müssen B2B-Vertriebe den gesamten Servicemarkt ins Visier nehmen und den digitalen Wandel ihrer Produkte und Prozesse vorantreiben. Wie weit die Entwicklung ist, zeigt eine Investitionsgüter-Studie.
Händler haben in der Zeit um den Jahresauftakt traditionell alle Hände voll im Kundenmanagement zu tun. Dabei gehen im Online- und stationären Handel auch Dinge schief, die immer wieder Kunden vergraulen. Was Shop-Betreiber verbessern sollten.
Der Beitrag für die Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie liefert einen mehrdimensionalen Fokus auf die deutsche Psychiatrie. Im Zentrum der Analyse steht das Verhältnis zwischen Mitarbeitenden und …
Geldhäuser müssen den Weg der Digitalisierung weiter beschreiten, wenn sie ihren Kunden zeitgemäße Services bieten und sich auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz vorbereiten wollen. Dabei sind eine effiziente Datennutzung und ein schneller Zugriff auf Datenerkenntnisse für den Auf- und Ausbau digitaler Angebote das A und O. Veraltete Systeme in den Häusern stoßen jedoch bei der Verarbeitung immer größerer und komplexerer Datenmengen an ihre Grenzen. Cloud-Dienste bieten hierfür eine Lösung, sind aber zugleich attraktive Ziele für Cyber-Kriminelle. Der Beitrag zeigt unter anderem, wie Künstliche Intelligenz hier helfen kann.
Die reine Orientierung an Kundinnen und Kunden sowie die bloße Digitalisierung von Services werden in Zukunft nicht mehr ausreichen. Verwaltungen müssen daran arbeiten, maßgeschneiderte Leistungen in die Lebenswelt von Bürgerinnen und Bürgern …
Gerade für Geldhäuser ist es unverzichtbar, für Kunden und ihre Anliegen anspielbar zu sein. Indem sich die Wege der Kontaktaufnahme immer weiter verästeln, braucht es smarte Lösungen, die Informationssuchende und Berater zueinander navigieren.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO rechtmäßig, wenn sie für die Erfüllung einer rechtlichen Pflicht, der der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist. Im Unterschied zu den beiden vorangehenden …
bezeichnet im → Fundraising, was spendensammelnde Einrichtungen in Bezug auf ihre EDV-Software (→ Fundraisingsoftware) benötigen, damit Spenderdaten möglichst effektiv und kostengünstig verwaltet, für → Mailings und andere Aktionen gezielt und → …
Fundraisingmethode. Der T. ist neben der Weihnachtsveranstaltung statistisch die wichtigste Veranstaltung, die von Vereinen und Organisationen in der Regel einmal jährlich durchgeführt wird (→ Events; → Standwerbung). Der T. bietet für → …
Sind Sie Experte in den Bereichen automatisiertes Fahren, V2X, DevOps, Tooling oder Algorithmenentwicklung? Dann bewerben Sie sich mit einem Vortrag für die 10. Internationale ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren 2026"!