Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Besondere Aufgaben des Veranstaltungsmanagements

verfasst von : Thomas Sakschewski, Siegfried Paul

Erschienen in: Veranstaltungsmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die besonderen Aufgaben des Veranstaltungsmanagements lassen sich weder einzelnen Rollen noch einzelnen Teilmärkten zuordnen. Sie stellen wiederkehrende Anforderungen dar, die als Teilbereiche des Veranstaltungsmanagements inhaltlich und umfänglich über die allgemeinen Aufgaben und Tätigkeitsfelder hinaus gehen. Dabei hat die Sicherheitsplanung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, so dass dieser Teilbereich trotz Nennung unter den Aufgaben und Tätigkeitsfeldern in Abschn. 5.1 hier noch einmal ausführlicher behandelt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Avery, W. H., & Soo, J. (2003). Emergency/disaster guidelines and procedures for employees. Toronto: CCH Canadian. Avery, W. H., & Soo, J. (2003). Emergency/disaster guidelines and procedures for employees. Toronto: CCH Canadian.
Zurück zum Zitat Bachmeier, P., Thomann, J., & Vosteen, D. (2015). Veranstaltungssicherheit. München: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat. Bachmeier, P., Thomann, J., & Vosteen, D. (2015). Veranstaltungssicherheit. München: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat.
Zurück zum Zitat Bemmé, S.-O. (2011). Kultur-Projektmanagement. Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen. Wiesbaden: VS Verlag. Bemmé, S.-O. (2011). Kultur-Projektmanagement. Kultur- und Organisationsprojekte erfolgreich managen. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Bendixen, P. (2009). Kulturmanagement als Handwerk. In S. Bekmeier-Feuerhahn, et al. (Hrsg.), Kulturmanagement und Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 (S. 169–186). Bielefeld: Transcript. Bendixen, P. (2009). Kulturmanagement als Handwerk. In S. Bekmeier-Feuerhahn, et al. (Hrsg.), Kulturmanagement und Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturmanagement 2009 (S. 169–186). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Berlonghi, A. (1993). Understanding and planning for different spectator crowds. In R. Smith & J. Dickie (Hrsg.), Engineering for crowd safety (S. 13–20). Amsterdam: Elsevier. Berlonghi, A. (1993). Understanding and planning for different spectator crowds. In R. Smith & J. Dickie (Hrsg.), Engineering for crowd safety (S. 13–20). Amsterdam: Elsevier.
Zurück zum Zitat BImSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (vom 15.03.1974 zuletzt geändert 26.07.2016). BImSchG Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (vom 15.03.1974 zuletzt geändert 26.07.2016).
Zurück zum Zitat BMU. (2007). Green Champions für Sport und Umwelt. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. BMU. (2007). Green Champions für Sport und Umwelt. Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Zurück zum Zitat Bürkle, S. (2013). Szenografie einer Großstadt. Berlin als städtebauliche Bühne. Berlin: parthas. Bürkle, S. (2013). Szenografie einer Großstadt. Berlin als städtebauliche Bühne. Berlin: parthas.
Zurück zum Zitat Chehimi, N. L. (2010). Green Meetings. Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen. Berlin: Uni-edition. Chehimi, N. L. (2010). Green Meetings. Eine Einführung in klimaneutrale Veranstaltungen. Berlin: Uni-edition.
Zurück zum Zitat Chichilnisky, Graciela. (1996). An axiomatic approach to sustainable development. Social Choice and Welfare, 13(2), 231–257.CrossRef Chichilnisky, Graciela. (1996). An axiomatic approach to sustainable development. Social Choice and Welfare, 13(2), 231–257.CrossRef
Zurück zum Zitat De Certeau, M. (1988). Die Kunst des Handelns. Berlin: Merve. De Certeau, M. (1988). Die Kunst des Handelns. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat DIN EN 13200-1:2012-11: Zuschaueranlagen – Teil 1 Allgemeine Merkmale für Zuschauerplätze. DIN EN 13200-1:2012-11: Zuschaueranlagen – Teil 1 Allgemeine Merkmale für Zuschauerplätze.
Zurück zum Zitat DIN EN 13200-7:2014-06: Zuschaueranlagen – Teil 7 Eingangs- und Ausgangsanlagen und Wege. DIN EN 13200-7:2014-06: Zuschaueranlagen – Teil 7 Eingangs- und Ausgangsanlagen und Wege.
Zurück zum Zitat DIN ISO 20121:2013-04: Nachhaltiges – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung. DIN ISO 20121:2013-04: Nachhaltiges – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung.
Zurück zum Zitat DIN ISO 26000: 2011-01: Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung. DIN ISO 26000: 2011-01: Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung.
Zurück zum Zitat Donald, I., & Canter, D. (1990). Behavioral aspects of the King’s Cross under ground fire. In D. Canter (Hrsg.), Fires and human behaviour (2. Aufl., S. 15–30). London: Fulton. Donald, I., & Canter, D. (1990). Behavioral aspects of the King’s Cross under ground fire. In D. Canter (Hrsg.), Fires and human behaviour (2. Aufl., S. 15–30). London: Fulton.
Zurück zum Zitat Drury, J., & Reicher, S. (2010). Crowd control. Scientific American Mind, 21, 58–65.CrossRef Drury, J., & Reicher, S. (2010). Crowd control. Scientific American Mind, 21, 58–65.CrossRef
Zurück zum Zitat Ebner, M. (2010). Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Checklisten, Rechtsgrundlagen, Gefährdungsanalyse (2. Aufl.). Berlin: Beuth. Ebner, M. (2010). Sicherheit in der Veranstaltungstechnik. Checklisten, Rechtsgrundlagen, Gefährdungsanalyse (2. Aufl.). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Ebner, M. (2014). Aufbau und Gliederung eines Sicherheitskonzeptes. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 104–134). Berlin: Beuth. Ebner, M. (2014). Aufbau und Gliederung eines Sicherheitskonzeptes. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 104–134). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Foley, M., McGillivray, D., & McPherson, G. (2009). Policy, politics and sustainable events. In: R. Razaq & J. Musgrave (Hrsg.), Event management and sustainability. (S. 13–21).Wallingford: Cabi. Foley, M., McGillivray, D., & McPherson, G. (2009). Policy, politics and sustainable events. In: R. Razaq & J. Musgrave (Hrsg.), Event management and sustainability. (S. 13–21).Wallingford: Cabi.
Zurück zum Zitat Freizeitlärmrichtlinie (2015). Freizeit-Lärmrichtlinie der LAI (vom 06.03.2015). Freizeitlärmrichtlinie (2015). Freizeit-Lärmrichtlinie der LAI (vom 06.03.2015).
Zurück zum Zitat Fruin, J. J. (1993). The causes and prevention of crowd disasters. In R. A. Smith & J. F. Dickie (Hrsg.), Engineering for crowd safety (S. 99–108). Amsterdam: Elsevier. Fruin, J. J. (1993). The causes and prevention of crowd disasters. In R. A. Smith & J. F. Dickie (Hrsg.), Engineering for crowd safety (S. 99–108). Amsterdam: Elsevier.
Zurück zum Zitat FStrG Bundesfernstraßengesetz (vom 28. 06.2007, zuletzt geändert am 31.08.2015). FStrG Bundesfernstraßengesetz (vom 28. 06.2007, zuletzt geändert am 31.08.2015).
Zurück zum Zitat Görtzen, C., & Ritter, F. (2014). Brandschutztechnische Risikobewertung. In J. Schreiber (Hrsg.), Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Prävention und Reaktion als private und öffentliche Herausforderungen im Eventmanagement. (2. Aufl., S. 113–138). Edewecht: Stumpf + Kossendey. Görtzen, C., & Ritter, F. (2014). Brandschutztechnische Risikobewertung. In J. Schreiber (Hrsg.), Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Prävention und Reaktion als private und öffentliche Herausforderungen im Eventmanagement. (2. Aufl., S. 113–138). Edewecht: Stumpf + Kossendey.
Zurück zum Zitat Granitzka, U. (2005). Aufgaben des Rettungs- und Sanitätsdienstes. In: H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen (S. 99–128). Edewecht: Stumpf + Kosserndey. Granitzka, U. (2005). Aufgaben des Rettungs- und Sanitätsdienstes. In: H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen (S. 99–128). Edewecht: Stumpf + Kosserndey.
Zurück zum Zitat Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. American Journal of Sociology, 78(6), 1360–1380 (Mai). Granovetter, M. S. (1973). The strength of weak ties. American Journal of Sociology, 78(6), 1360–1380 (Mai).
Zurück zum Zitat Griffin, K. A. (2009). Indicators and tools for management. In R. Razaq & J. Musgrave (Hrsg.), Event management and sustainability (S. 43–55). Wallingford: Cabi. Griffin, K. A. (2009). Indicators and tools for management. In R. Razaq & J. Musgrave (Hrsg.), Event management and sustainability (S. 43–55). Wallingford: Cabi.
Zurück zum Zitat Große Ophoff, M. (Hrsg.). (2016). Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Green Meetings als Zukunftsperspektive der Veranstaltungsbranche. München: Oekom. Große Ophoff, M. (Hrsg.). (2016). Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Green Meetings als Zukunftsperspektive der Veranstaltungsbranche. München: Oekom.
Zurück zum Zitat Haacke, H., & Bourdieu, P. (1995). Freier Austausch. Frankfurt a. M.: Fischer. Haacke, H., & Bourdieu, P. (1995). Freier Austausch. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Hanisch, R. (2013). Das Ende des Projektmanagements. Wie Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern. Wien: Linde. Hanisch, R. (2013). Das Ende des Projektmanagements. Wie Digital Natives die Führung übernehmen und Unternehmen verändern. Wien: Linde.
Zurück zum Zitat Heinze, R. (2003). All Area Access. Produktionsleitung in der Veranstaltungsbranche. Bergkirchen: PPV. Heinze, R. (2003). All Area Access. Produktionsleitung in der Veranstaltungsbranche. Bergkirchen: PPV.
Zurück zum Zitat Helbing, D. (1997). Verkehrsdynamik: Neue physikalische Modellierungskonzepte. Berlin: Springer.CrossRef Helbing, D. (1997). Verkehrsdynamik: Neue physikalische Modellierungskonzepte. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat HOAI Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (in der Fassung vom 10.07.2013, in Kraft getreten am 17.07.2013). HOAI Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (in der Fassung vom 10.07.2013, in Kraft getreten am 17.07.2013).
Zurück zum Zitat Hölscher, C., Büchner, S. J., Brösaml, M., Meilinger, T., & Strube, G. (2007). Signs and maps – Cognitive economy in the use of external aids for indoor navigation. Freiburg: Universität Freiburg. Hölscher, C., Büchner, S. J., Brösaml, M., Meilinger, T., & Strube, G. (2007). Signs and maps – Cognitive economy in the use of external aids for indoor navigation. Freiburg: Universität Freiburg.
Zurück zum Zitat HSE. (1999). The event safety guide (2. Aufl.). Richmond: The Office of Public Sector Information. HSE. (1999). The event safety guide (2. Aufl.). Richmond: The Office of Public Sector Information.
Zurück zum Zitat Ivm. (2007). Leitfaden zum Veranstaltungsverkehr. Frankfurt a. M.: Ivm. Ivm. (2007). Leitfaden zum Veranstaltungsverkehr. Frankfurt a. M.: Ivm.
Zurück zum Zitat Jestadt, M. (2010). Maßstäbe des Verwaltungshandelns. In H.-U. Erichsen & D. Ehlers. (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht (14. Aufl., S. 329–379). Berlin: De Gruyter. Jestadt, M. (2010). Maßstäbe des Verwaltungshandelns. In H.-U. Erichsen & D. Ehlers. (Hrsg.), Allgemeines Verwaltungsrecht (14. Aufl., S. 329–379). Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Klode, K. (2007). Muster-Versammlungsstättenverordnung. Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV. Berlin: Beuth. Klode, K. (2007). Muster-Versammlungsstättenverordnung. Organisation von Versammlungsstätten nach MVStättV. Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Klode, K. (2014a). Eignung der Versammlungsstätte/des Open-Air-Geländes für die geplante Veranstaltung. In: S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 156–169). Berlin: Beuth. Klode, K. (2014a). Eignung der Versammlungsstätte/des Open-Air-Geländes für die geplante Veranstaltung. In: S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 156–169). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Klode, K., Paul, S., & Sakschewski, T. (2014). Wechselwirkungen zwischen Veranstaltungsplanung und Sicherheit. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 221–242). Berlin: Beuth. Klode, K., Paul, S., & Sakschewski, T. (2014). Wechselwirkungen zwischen Veranstaltungsplanung und Sicherheit. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 221–242). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Kruse, L. (1975). Crowding: Dichte und Enge aus sozialpsychologischer Sicht. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 6, 2–30. Kruse, L. (1975). Crowding: Dichte und Enge aus sozialpsychologischer Sicht. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 6, 2–30.
Zurück zum Zitat LImSchG-Bln Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (vom 05.12.2005). LImSchG-Bln Landes-Immissionsschutzgesetz Berlin (vom 05.12.2005).
Zurück zum Zitat LImschG-NRW Gesetz um Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (vom 18.03.1975). LImschG-NRW Gesetz um Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (vom 18.03.1975).
Zurück zum Zitat Loo, C. M. (1972). The effects of spatial density on the social behavior of children. Journal of Applied Social Psychology, 2, 372–381. Loo, C. M. (1972). The effects of spatial density on the social behavior of children. Journal of Applied Social Psychology, 2, 372–381.
Zurück zum Zitat Lucas, R., & Gross, A. (2007). Eventkultur und Nachhaltigkeit – auf der Suche nach einem angemessenen Managementansatz. Wuppertal: Institut für Klima, Umwelt, Energie. Lucas, R., & Gross, A. (2007). Eventkultur und Nachhaltigkeit – auf der Suche nach einem angemessenen Managementansatz. Wuppertal: Institut für Klima, Umwelt, Energie.
Zurück zum Zitat Maurer, K. (2005a). Risikobewertung von Großveranstaltungen. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr von Großveranstaltungen (S. 17–34). Edewecht: Stumpf und Kossendey. Maurer, K. (2005a). Risikobewertung von Großveranstaltungen. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr von Großveranstaltungen (S. 17–34). Edewecht: Stumpf und Kossendey.
Zurück zum Zitat Maurer, K. (2005b). Aufgaben im Brandschutz und in der technischen Leitung. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr von Großveranstaltungen (S. 89–100). Edewecht: Stumpf und Kossendey. Maurer, K. (2005b). Aufgaben im Brandschutz und in der technischen Leitung. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr von Großveranstaltungen (S. 89–100). Edewecht: Stumpf und Kossendey.
Zurück zum Zitat MBO Musterbauordnung (in der Fassung vom 01.11.2002; zuletzt geändert am 21.09.2012). MBO Musterbauordnung (in der Fassung vom 01.11.2002; zuletzt geändert am 21.09.2012).
Zurück zum Zitat Meyerbröker, P. (2011a). Agiles Projektmanagement – eine Einführung: Teil 1: Grundsätze und ihre Anwendung in der Praxis. ProjektMagazin, 2011(17), o. S. Meyerbröker, P. (2011a). Agiles Projektmanagement – eine Einführung: Teil 1: Grundsätze und ihre Anwendung in der Praxis. ProjektMagazin, 2011(17), o. S.
Zurück zum Zitat Meyerbröker, P. (2011b). Agiles Projektmanagement – eine Einführung: Teil 2: Empfehlung für die Umsetzung. ProjektMagazin, 2011(18), o. S. Meyerbröker, P. (2011b). Agiles Projektmanagement – eine Einführung: Teil 2: Empfehlung für die Umsetzung. ProjektMagazin, 2011(18), o. S.
Zurück zum Zitat Moussaïd, M., Perozo, N., Garnier, S., Helbing, D., & Theraulaz, G. (2010). The walking behaviour of pedestrian social groups and its impact on crowd dynamics. PLOS ONE, 5(4), e10047.CrossRef Moussaïd, M., Perozo, N., Garnier, S., Helbing, D., & Theraulaz, G. (2010). The walking behaviour of pedestrian social groups and its impact on crowd dynamics. PLOS ONE, 5(4), e10047.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller, T., & Gross, B. (2011). Agile Methoden im traditionellen Projektmanagement-Umfeld einsetzen, ProjektMagazin, 2011(10), o. S. Müller, T., & Gross, B. (2011). Agile Methoden im traditionellen Projektmanagement-Umfeld einsetzen, ProjektMagazin, 2011(10), o. S.
Zurück zum Zitat MVStättVO Muster-Versammlungsstättenverordnung. Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten. Fassung Juni 2005 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Juli 2014). MVStättVO Muster-Versammlungsstättenverordnung. Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten. Fassung Juni 2005 (zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Juli 2014).
Zurück zum Zitat Paul, S., & Sakschewski, T. (2012). Wissensmanagement für die Veranstaltungsbranche – Besonderheiten, Barrieren und Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Paul, S., & Sakschewski, T. (2012). Wissensmanagement für die Veranstaltungsbranche – Besonderheiten, Barrieren und Lösungsansätze. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Paul, S., & Sakschewski, T. (2014a). Informationsmanagement. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 243–269). Berlin: Beuth. Paul, S., & Sakschewski, T. (2014a). Informationsmanagement. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 243–269). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Paul, S., & Sakschewski, T. (2014b). Umsetzung des Sicherheitskonzepts während der Veranstaltung durch Sicherheits- und Ordnungsdienste. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 199–208). Berlin: Beuth. Paul, S., & Sakschewski, T. (2014b). Umsetzung des Sicherheitskonzepts während der Veranstaltung durch Sicherheits- und Ordnungsdienste. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 199–208). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Paul, S., & Sakschewski, T. (2014c). Typologisierung von Veranstaltungen. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 7–70). Berlin: Beuth. Paul, S., & Sakschewski, T. (2014c). Typologisierung von Veranstaltungen. In S. Paul, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen (2. Aufl., S. 7–70). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat PDV 100: Polizeidienstvorschrift (PDV) 100 „Führung und Einsatz der Polizei“ (vom 11.11.1999). PDV 100: Polizeidienstvorschrift (PDV) 100 „Führung und Einsatz der Polizei“ (vom 11.11.1999).
Zurück zum Zitat Peacock, R. D., Hoskins, B. L., & Kuligowski, E. D. (2011). Overall and local movement speeds during fire drill evacuations in buildings up to 31 stories. In R. D. Peacock, E. D. Kuligowski, & J. D. Averill (Hrsg.), Pedestrian and evacuation dynamics (S. 25–36). New York: Springer. Peacock, R. D., Hoskins, B. L., & Kuligowski, E. D. (2011). Overall and local movement speeds during fire drill evacuations in buildings up to 31 stories. In R. D. Peacock, E. D. Kuligowski, & J. D. Averill (Hrsg.), Pedestrian and evacuation dynamics (S. 25–36). New York: Springer.
Zurück zum Zitat Peters, S. (2012). Selbstorganisation und Projektmanagement unter den Bedingungen zunehmender Komplexität. In S. Böhle & S. Busch (Hrsg.), Management von Ungewissheit. Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht (S. 137–176). Bielefeld: Transcript. Peters, S. (2012). Selbstorganisation und Projektmanagement unter den Bedingungen zunehmender Komplexität. In S. Böhle & S. Busch (Hrsg.), Management von Ungewissheit. Neue Ansätze jenseits von Kontrolle und Ohnmacht (S. 137–176). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Prawo budowlane (Fassung vom 07.07.1994, zuletzt geändert am 12.04.2002). Prawo budowlane (Fassung vom 07.07.1994, zuletzt geändert am 12.04.2002).
Zurück zum Zitat Pröper, N. (2012). Agile Techniken für klassisches Projektmanagement. Qualifizierung zum PMI-ACP. mitp: Qualifizierung zum PMI-ACP. Pröper, N. (2012). Agile Techniken für klassisches Projektmanagement. Qualifizierung zum PMI-ACP. mitp: Qualifizierung zum PMI-ACP.
Zurück zum Zitat RAS-Q: Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS) – Teil: Querschnitte (Ausgabe 1996). RAS-Q: Richtlinien für die Anlage von Straßen (RAS) – Teil: Querschnitte (Ausgabe 1996).
Zurück zum Zitat Reicher, S. (1982). The determination of collective behaviour. In H. Tajfel (Hrsg.), Social identity and intergroup relations (S. 41–84). New York: Cambridge University Press. Reicher, S. (1982). The determination of collective behaviour. In H. Tajfel (Hrsg.), Social identity and intergroup relations (S. 41–84). New York: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Reicher, S. (1996). The battle of Westminster: Developing the social identity model of crowd behaviour in order to deal with the initiation and development of collective conflict. European Journal of Social Psychology, 26, 115–134.CrossRef Reicher, S. (1996). The battle of Westminster: Developing the social identity model of crowd behaviour in order to deal with the initiation and development of collective conflict. European Journal of Social Psychology, 26, 115–134.CrossRef
Zurück zum Zitat Reicher, S., & Levine, M. (1994). On the consequences of deindividuation manipulations for the strategic communication of self: Identifiability and the presentation of social identity. European Journal of Social Psychology, 24, 511–524.CrossRef Reicher, S., & Levine, M. (1994). On the consequences of deindividuation manipulations for the strategic communication of self: Identifiability and the presentation of social identity. European Journal of Social Psychology, 24, 511–524.CrossRef
Zurück zum Zitat Reiser, D., & Scherle, N. (2014). Green events. In U. Eisermann, L. Winnen, & A. Wrobel (Hrsg.), Praxisorientiertes Eventmanagement. Events erfolgreich planen, umsetzen und bewerten (S. 320–333). Heidelberg: Springer. Reiser, D., & Scherle, N. (2014). Green events. In U. Eisermann, L. Winnen, & A. Wrobel (Hrsg.), Praxisorientiertes Eventmanagement. Events erfolgreich planen, umsetzen und bewerten (S. 320–333). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Richter, N., & Maier, M. (2011). Kreativität, Organisation und Management. In Bekmeier-Feuerhahn, et al. (Hrsg.), Kulturmanagement und Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 (S. 285–303). Bielefeld: Transcript. Richter, N., & Maier, M. (2011). Kreativität, Organisation und Management. In Bekmeier-Feuerhahn, et al. (Hrsg.), Kulturmanagement und Kulturpolitik. Jahrbuch für Kulturmanagement 2011 (S. 285–303). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Risch, M., & Kerst, A. (2011). Eventrecht kompakt (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef Risch, M., & Kerst, A. (2011). Eventrecht kompakt (2. Aufl.). Heidelberg: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Roelecke, C., & Ritter, F. (2014). Verkehrssicherheit. In J. Schreiber (Hrsg.), Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Prävention und Reaktion als private und öffentliche Herausforderungen im Eventmanagement (2. Aufl., S. 145–171). Edewecht: Stumpf + Kossendey. Roelecke, C., & Ritter, F. (2014). Verkehrssicherheit. In J. Schreiber (Hrsg.), Sicherheit und Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen. Prävention und Reaktion als private und öffentliche Herausforderungen im Eventmanagement (2. Aufl., S. 145–171). Edewecht: Stumpf + Kossendey.
Zurück zum Zitat Rübner, W., & Wünsch, U. (2009). Professionelles Projektmanagement in Kultur und Event: Baupläner, Methoden, Kompetenzen und Werkzeuge. Göttingen: Business Village. Rübner, W., & Wünsch, U. (2009). Professionelles Projektmanagement in Kultur und Event: Baupläner, Methoden, Kompetenzen und Werkzeuge. Göttingen: Business Village.
Zurück zum Zitat Rutley, J. A. (1997). Security in event operations. Washington: International Festivals an Event Association. Rutley, J. A. (1997). Security in event operations. Washington: International Festivals an Event Association.
Zurück zum Zitat Sakschewski, T. (2016a). Das Projekt planen – Mit agilen Methoden kreative Prozesse steuern. In C. Baumgarth & B. Sandberg (Hrsg.), Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen (S. 349–364). Bielefeld: Transcript. Sakschewski, T. (2016a). Das Projekt planen – Mit agilen Methoden kreative Prozesse steuern. In C. Baumgarth & B. Sandberg (Hrsg.), Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen (S. 349–364). Bielefeld: Transcript.
Zurück zum Zitat Sakschewski, T. (2016b). Best Practice der Kommunen. In Sakschewski, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Best Practices. Beispiele und Lösungen (S. 52–70). Berlin: Beuth. Sakschewski, T. (2016b). Best Practice der Kommunen. In Sakschewski, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Best Practices. Beispiele und Lösungen (S. 52–70). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Sakschewski, T., & Paul, S. (2016). Glossar. In Sakschewski, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Best Practices. Beispiele und Lösungen (S. 254–275). Berlin: Beuth. Sakschewski, T., & Paul, S. (2016). Glossar. In Sakschewski, et al. (Hrsg.), Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen – Best Practices. Beispiele und Lösungen (S. 254–275). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Sakschewski, T., & Winkler, F. (2013). Cloud-Computing: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme bei der Veranstaltungsplanung. Bühnentechnische Rundschau 3(13), 38–41. Sakschewski, T., & Winkler, F. (2013). Cloud-Computing: Vor- und Nachteile verschiedener Systeme bei der Veranstaltungsplanung. Bühnentechnische Rundschau 3(13), 38–41.
Zurück zum Zitat Schultze, M., & König, J. (2016). Bedeutung Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche und fairpflichtet als soziale Gemeinschaftskunst. In M. Große Ophoff (Hrsg.), Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Green Meetings als Zukunftsperspektive der Veranstaltungsbranche (S. 33–44). München: Oekom. Schultze, M., & König, J. (2016). Bedeutung Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche und fairpflichtet als soziale Gemeinschaftskunst. In M. Große Ophoff (Hrsg.), Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Green Meetings als Zukunftsperspektive der Veranstaltungsbranche (S. 33–44). München: Oekom.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (2008). Miteinander reden. Band 1: Störungen und Klärungen. Hamburg: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (2008). Miteinander reden. Band 1: Störungen und Klärungen. Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Shannon, B. C. (1948). A mathematical theory of communication. The Bell System Technical Journal, 27, 379–423, 623–656. Shannon, B. C. (1948). A mathematical theory of communication. The Bell System Technical Journal, 27,  379–423, 623–656.
Zurück zum Zitat Shone, A., & Parry, B. (2013). Successful event management. A practical handbook (4. Aufl.). Cheriton House: Cengage Learning EMEA. Shone, A., & Parry, B. (2013). Successful event management. A practical handbook (4. Aufl.). Cheriton House: Cengage Learning EMEA.
Zurück zum Zitat Spieß, E. (2004). Kooperation und Konflikt. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation (S. 193–250). Göttingen: Hogrefe. Spieß, E. (2004). Kooperation und Konflikt. In H. Schuler (Hrsg.), Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation (S. 193–250). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Streich, R., & Brennholt, J. (2012). Kommunikation in Projekten. In M. Wastian, I. Braumandl, & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (2. Aufl., S. 61–82). Heidelberg: Springer. Streich, R., & Brennholt, J. (2012). Kommunikation in Projekten. In M. Wastian, I. Braumandl, & L. von Rosenstiel (Hrsg.), Angewandte Psychologie für das Projektmanagement (2. Aufl., S. 61–82). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Streitz, W. (2012). Untersuchung von Kommunikations- und Koordinationsstrategien für ein Integratives Massenmanagement. Kiel: KFS. Streitz, W. (2012). Untersuchung von Kommunikations- und Koordinationsstrategien für ein Integratives Massenmanagement. Kiel: KFS.
Zurück zum Zitat StVO Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) (vom 06.03.2013). StVO Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) (vom 06.03.2013).
Zurück zum Zitat TA–Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (vom 26.08.1998). TA–Lärm Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (vom 26.08.1998).
Zurück zum Zitat Tajfel, H. (1974). Social identity and intergroup behaviour. Social Science Information, 13, 65–93.CrossRef Tajfel, H. (1974). Social identity and intergroup behaviour. Social Science Information, 13, 65–93.CrossRef
Zurück zum Zitat Teichert, O. (2010). Dokumentation zum Agenda-Workshop zur Fortschreibung des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit – Herausforderungen der staatlichen Sicherheitsvorsorge“. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Teichert, O. (2010). Dokumentation zum Agenda-Workshop zur Fortschreibung des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit – Herausforderungen der staatlichen Sicherheitsvorsorge“. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Zurück zum Zitat Tietz, K. D. (2005). Aufgaben der Polizei. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen (S. 141–163). Edewecht: Stumpf + Kossendey. Tietz, K. D. (2005). Aufgaben der Polizei. In H. Peter & K. Maurer (Hrsg.), Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen (S. 141–163). Edewecht: Stumpf + Kossendey.
Zurück zum Zitat Turner, J. C. (1982). Towards cognitive redefinition of the social group. In H. Tajfel (Hrsg.), Social identity and intergroup relations (S. 15–40). New York: Cambridge University Press. Turner, J. C. (1982). Towards cognitive redefinition of the social group. In H. Tajfel (Hrsg.), Social identity and intergroup relations (S. 15–40). New York: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Turner, R. H., & Killian, L. M. (1972). Collective behaviour. Englewood Cliffs: Prentice Hall. Turner, R. H., & Killian, L. M. (1972). Collective behaviour. Englewood Cliffs: Prentice Hall.
Zurück zum Zitat VABEG. (2010). Grundsätze und Leitfaden für sichere Veranstaltungen, Versammlungsstätten, Feste und Festivals jeglicher Art im Gebäude oder im Freien. Donauwörth: VABEG. VABEG. (2010). Grundsätze und Leitfaden für sichere Veranstaltungen, Versammlungsstätten, Feste und Festivals jeglicher Art im Gebäude oder im Freien. Donauwörth: VABEG.
Zurück zum Zitat VwV-StVO Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (vom 26.01.2001, in der Fassung vom 22.09.2015). VwV-StVO Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (vom 26.01.2001, in der Fassung vom 22.09.2015).
Zurück zum Zitat VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz (vom 23. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 18. Juli 2016). VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz (vom 23. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 20 des Gesetzes vom 18. Juli 2016).
Zurück zum Zitat Vyhláška 15/2003 (Fassung vom 01.08.2003). Vyhláška 15/2003 (Fassung vom 01.08.2003).
Zurück zum Zitat Walkenhorst, H. (2013). Sicherheitskonzepte. Köln: FeuerTrutz. Walkenhorst, H. (2013). Sicherheitskonzepte. Köln: FeuerTrutz.
Zurück zum Zitat Weidmann, U. (1992). Transporttechnik der Fußgänger Transporttechnische Eigenschaften des Fussgängerverkehrs. Zürich: ETH. Weidmann, U. (1992). Transporttechnik der Fußgänger Transporttechnische Eigenschaften des Fussgängerverkehrs. Zürich: ETH.
Zurück zum Zitat Wiener Veranstaltungsstättengesetz (Fassung 29.01.1971, zuletzt geändert am 31.07.2013). Wiener Veranstaltungsstättengesetz (Fassung 29.01.1971, zuletzt geändert am 31.07.2013).
Zurück zum Zitat Wünsch, U. (2012). Event als Interaktion und Inszenierung. Ein Beitrag zu Theorie und Praxis der Medienästhetik. Berlin: uni-edition. Wünsch, U. (2012). Event als Interaktion und Inszenierung. Ein Beitrag zu Theorie und Praxis der Medienästhetik. Berlin: uni-edition.
Metadaten
Titel
Besondere Aufgaben des Veranstaltungsmanagements
verfasst von
Thomas Sakschewski
Siegfried Paul
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16899-5_7