Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Besonderheiten des Betriebs mit Schweröl, Naphtha und Kondensaten

verfasst von : Dr.-Ing. Jaan Hellat, Roger Waldinger

Erschienen in: Stationäre Gasturbinen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Brennstoffe, deren Einsatz in Gasturbinen eine Anpassung von Hilfsanlagen, Brenner oder zusätzliche Aufbereitungsmaßnahmen gegenüber der Anwendung von Standard-Flüssigbrennstoff bedeuten, werden als Sonderbrennstoffe bezeichnet. Sonderbrennstoffe dienen in der fossilen Energieerzeugung im Gasturbinen- wie auch im kombinierten Gas- und Dampfturbinen (GuD) Kraftwerk in vielen Fällen als Ausweichbrennstoffe zu den konventionellen Brennstoffen Erdgas und Heizöl und werden mit Schwerpunkt dann eingesetzt, wenn als Folge lokaler Preispolitik solche Sonderbrennstoffe wirtschaftlich sind und den Zusatzaufwand rechtfertigen, der für Brennstoffaufbereitung, Systeme und Verbrennung damit in der Regel verbunden ist. Eine Alternative zum Standard-Flüssigbrennstoff Leichtes Heizöl (siehe Kap. 11.2.2) bilden die Produkte der Verarbeitung von Rohöl in Raffinerien (siehe Abb. 13-1).

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Prognose von Störungen, Auffinden der Ursachen, Abschätzen der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mukherjee, D.: Use of unconventional fuels in gas turbines. ASME Paper 2000-GT-637, 2000 Mukherjee, D.: Use of unconventional fuels in gas turbines. ASME Paper 2000-GT-637, 2000
2.
Zurück zum Zitat Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.): Richtlinien für die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung. Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin, Sankt Augustin 1990 Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.): Richtlinien für die Vermeidung der Gefahren durch explosionsfähige Atmosphäre mit Beispielsammlung. Zentralstelle für Unfallverhütung und Arbeitsmedizin, Sankt Augustin 1990
3.
Zurück zum Zitat IVSS Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit, Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (Hrsg.): PAAG-Verfahren (HAZOP). Heidelberg 1990 IVSS Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit, Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie (Hrsg.): PAAG-Verfahren (HAZOP). Heidelberg 1990
4.
Zurück zum Zitat Wickert, K.: Korrosionsarten und Verhalten der Metalle und Additive in Gasturbinenanlagen. Forschungsberichte Verbrennungskraftmaschinen, H. 53, Forschungsbericht 2-212/2, 1966 Wickert, K.: Korrosionsarten und Verhalten der Metalle und Additive in Gasturbinenanlagen. Forschungsberichte Verbrennungskraftmaschinen, H. 53, Forschungsbericht 2-212/2, 1966
5.
Zurück zum Zitat Hoenig, V.; Baumbach, G.: Neutralisation und Rußminderung durch Additive für schweres Heizöl. BWK 41 (1989) H. 11 Hoenig, V.; Baumbach, G.: Neutralisation und Rußminderung durch Additive für schweres Heizöl. BWK 41 (1989) H. 11
6.
Zurück zum Zitat Krulls, G. E.: Gas turbine liquid fuel treatment and analysis. Gas Turbine Division of the ASME, Zürich (Schweiz), 31. März–4. April 1974 Krulls, G. E.: Gas turbine liquid fuel treatment and analysis. Gas Turbine Division of the ASME, Zürich (Schweiz), 31. März–4. April 1974
7.
Zurück zum Zitat Moliere, M.; Gazonnet, J. P.; Vivicorsi, J. P.: EGT experience with gas turbines burning ash forming fuels. GEC Alsthom Technical Rev. (1993) H. 11 Moliere, M.; Gazonnet, J. P.; Vivicorsi, J. P.: EGT experience with gas turbines burning ash forming fuels. GEC Alsthom Technical Rev. (1993) H. 11
Metadaten
Titel
Besonderheiten des Betriebs mit Schweröl, Naphtha und Kondensaten
verfasst von
Dr.-Ing. Jaan Hellat
Roger Waldinger
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56134-8_13

Premium Partner