Skip to main content

2024 | Buch

Best of springerprofessional.de 2024: Finance + Banking

verfasst von: Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses essential ist eine einzigartige Zusammenstellung von Highlights der Online-Artikel aus dem Fachgebiet „Finance + Banking“ im Wissensportal Springer Professional. Die Journalisten der Springer Professional-Redaktion berichten darin über wichtige Entwicklungen der Branchen und greifen dabei insbesondere die Einflüsse der Megatrends Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Controlling verlangt umfassende Kompetenzen
Zusammenfassung
Das Controlling in Unternehmen hat zahlreiche Aufgaben – klassische wie neue. Ein gutes Zahlenverständnis und Excel-Kenntnisse reichen hierfür schon lange nicht mehr. Deshalb investieren Unternehmen verstärkt in die Weiterbildung ihrer Finanzfachleute.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 2. Single Family Offices stehen bei Vermögenden hoch im Kurs
Zusammenfassung
2023 hat die Zahl Hochvermögender weltweit einen Rekordwert erreicht, berichtet ein aktueller Capgemini-Report. Und die knapp 23 Mio. High Net Worth Individuals stellen hohe Ansprüche an Vermögensverwalter. Single Family Offices dienen klassischen Anbietern als gutes Vorbild.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 3. Wo das Steuerrecht kuriose Blüten treibt
Zusammenfassung
Dass das Steuerrecht nicht nur eine trockene Materie ist, zeigen zum Teil sehr kuriose Fälle deutscher Finanzämter und Gerichte. Um möglichst wenig an den Staat abführen zu müssen, führen manche Steuerpflichtige sogar ein Toilettentagebuch oder wollen Überwinterungskosten in Thailand absetzen.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 4. Mit dem Altersvorsorgedepot langfristig vom Kapitalmarkt profitieren
Zusammenfassung
Die gesetzliche Rente deckt den Finanzbedarf im Alter meist nicht. Ein staatlich gefördertes Altersvorsorgedepot soll die Lücke schließen helfen – andere Länder machen dies bereits erfolgreich vor. Eine aktuelle Studie zeigt, was Deutschland von ihnen lernen kann.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 5. Neue Schwellenwerte ändern Pflichten bei der Rechnungslegung
Zusammenfassung
Das Handelsgesetzbuch legt mithilfe von Größenklassen fest, wie umfangreich die Pflichten eines Unternehmens in der Rechnungslegung sind. Die Schwellenwerte sollen nun erhöht werden.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 6. Maschinelles Lernen verbessert Aktienprognosen
Zusammenfassung
Zig Variablen beeinflussen die Entwicklung von Aktienkursen. Zahlreiche Rechenmodelle nutzen diese Faktoren, um vermeintlich preisgünstige Wertpapiere zu identifizieren. Mittels KI gelingen allerdings noch weit bessere Vorhersagen, zeigen aktuelle Forschungsergebnisse.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 7. KI ist der Treibstoff für Banken
Zusammenfassung
Grüner, profitabler, kundenfreundlicher und sicherer: Um der Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden, brauchen Banken Künstliche Intelligenz (KI), so Experten. Diese liefert die Basis für zukunftsfähige Lösungsansätze.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 8. Finanzbildung muss in der Schule beginnen
Zusammenfassung
Immer wieder belegen Untersuchungen, dass es Deutschland an einer breiten Finanzbildung fehlt. Wissenslücken in Geldangelegenheiten identifizieren sie häufig bei Jugendlichen, Frauen oder Senioren. Vor allem Finanz-Know-how für den Alltag sollen Schulen vermitteln, wüschen sich Verbraucher und Experten.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 9. Vermögende sind heiß begehrte Kunden
Zusammenfassung
Im Geschäft mit vermögenden Kunden steckt viel Potenzial. Zahlreiche Banken bauen deshalb Angebote und Services für diese Zielgruppe auf und aus. Doch neben deutschen Instituten wetteifern auch immer häufiger ausländische Geldhäuser im Wealth Management miteinander.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 10. EZB-Entscheidung schürt Zweifel am digitalen Euro
Zusammenfassung
Der digitale Euro geht in die Vorbereitungsphase. In dieser sollen die technischen und rechtlichen Weichen gestellt werden. Die Realisierung der von der EZB anvisierten Vorteile für Verbraucher und Wirtschaft sehen Branchenexperten allerdings skeptisch.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 11. Altersvorsorgedepot ruft Alternativkonzepte auf den Plan
Zusammenfassung
Im von der Bundesregierung vorgestellten Altersvorsorgedepot stecken nach Meinung von Experten gute Ideen, aber auch zahlreiche Kritikpunkte. Der Mittelstandsverband BVMW sowie der GDV haben eigene Ideen für eine Reform.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 12. IT-Sicherheit bleibt ein Dauerbrenner bei Banken
Zusammenfassung
Wie resilient die Systeme deutscher Finanzunternehmen bei Cyber-Angriffen sind, hat die Bafin Mitte September untersucht. Denn Verordnungen wie DORA hängen die regulatorischen Anforderungen für die Bank-IT hoch.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 13. Neue EZB-Statistik liefert Details zu privaten Vermögen
Zusammenfassung
Eine neue EZB-Statistik soll für mehr Transparenz bei privaten Vermögen im Euroraum sorgen. Diese zeigt vierteljährlich, wie sich Einkommen, Schulden, Immobilien- oder Aktienbesitz aktuell verteilen und deckt Wechselwirkungen mit der Geldpolitik auf.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 14. Firmenkundengeschäft birgt viel grünes Ertragspotenzial
Zusammenfassung
Mit Blick auf das Corporate Banking hat die aktuelle Zeb-Firmenkundenstudie drei zentrale Handlungsfelder ermittelt: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Personal. Einer der wichtigsten Wachstumstreiber wird künftig die Finanzierung der grünen Transformation sein.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Kapitel 15. Das zweite Leben der Bankfiliale
Zusammenfassung
Über Jahre fielen tausende Bankfilialen den Sparplänen der Institute zum Opfer. Mittlerweile laufen ihnen Online und Mobile Banking den Rang ab. Doch Totgesagte leben länger. Das zeigen neue Konzepte vor allem regionaler Institute.
Angelika Breinich-Schilly, Sylvia Meier
Backmatter
Metadaten
Titel
Best of springerprofessional.de 2024: Finance + Banking
verfasst von
Angelika Breinich-Schilly
Sylvia Meier
Copyright-Jahr
2024
Electronic ISBN
978-3-658-46316-8
Print ISBN
978-3-658-46315-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46316-8

Premium Partner